Online-Archiv des ADFC Frakfurt
Im Online Archiv des ADFC Frankfurt finden sie alle Nachrichten, Pressemitteilungen, Berichte und sonstige archivierte Elemente unserer Webseite. Mit Hilfe der u.a. Auswahloptionen können im Archiv suchen:
Die Wintervortragsreihe 2020/21
20.02.2021 von: Sigrid HubertNachricht Einladung Touren
Jedes Jahr bietet der ADFC Frankfurt am Main die beliebte Radreise-Vortragsreihe in den Wintermonaten an...
Schlagwörter: Vortragsreihe im Winter, 00475,
Wann hört der grauenhafte Raser-Irrsinn endlich auf?
Mahnwache am Tatort in Sachsenhausen
Nachricht Einladung Politik/Verkehr
Die Opfer, Fußgänger, waren zwei Männer in den besten Jahren, beide Servicemitarbeiter eines Cafés am Sachsenhäuser Mainufer. Der Täter erfasste sie mit seinem Auto (diesmal kein SUV, sondern ein flotter Kompaktwagen) mit irrwitzigem Tempo auf dem Fußgängerüberweg, den die beiden nichtsahnend bei grün überquerten...
Schlagwörter: Raser-Irrsinn, Sachsenhausen, 00476,
Weißadlergasse: Gastro-Zone in der City wird fuß- und fahrradfreundlicher
22.01.2021 von: Bertram GiebelerNachricht Einladung Politik/Verkehr
„Ein weiterer Schritt zur autofreien Innenstadt“ - so tönt es vollmundig von Mike Josef und Klaus Oesterling, den Dezernenten für Planung und Verkehr. Nun lassen wir mal die Kirche im Dorf – autofrei im strengen Sinne wird die Innenstadt nicht...
Schlagwörter: Töngesgasse, Weißadlergasse, 00474,
Tödlicher Unfall in Ginnheim – Stadt zieht erste Konsequenzen
22.01.2021 von: Bertram GiebelerNachricht Einladung Politik/Verkehr
Am 09.12.2020 kam der Seniorchef des traditionellen Ginnheimer Fahrradgeschäfts ums Leben, als ihn ein rechtsabbiegender LKW an der Kreuzung Ginnheimer Hohl – Hügelstraße überfuhr. Die Stadt hat nun in Absprache mit der Unfallkommission kurzfristig Maßnahmen beschlossen...
Schlagwörter: Knoten Raimundstraße / Ginnheimer Hohl, Neue Markierungen, 00473,
Die Wintervortragsreihe 2020/21
22.01.2021 von: Sigrid HubertNachricht Einladung Touren
Jedes Jahr bietet der ADFC Frankfurt am Main die beliebte Radreise-Vortragsreihe in den Wintermonaten an...
Schlagwörter: Vortragsreihe im Winter, 00472,
Weihnachtsfeier in Corona-Zeiten
Weihnachtsvideo und Pixelschau 2020 - online
Nachricht Bericht
Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Von den Einschränkungen zur Bekämpfung der Pandemie waren wir alle, wie auch der ADFC, stark betroffen. Neben vielen anderen Veranstaltungen musste leider auch die Weihnachtsfeier ausfallen. Als kleinen Ersatz gibt's ein Video und die Pixelshow online...
Schlagwörter: Weihnachtsgruß des ADFC Frankfurt, Pixelshow, 00470,
Weihnachtsüberraschung an der Hochstraße!
14.12.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Bericht Politik/Verkehr
Donnerwetter, da war die Stadt aber schnell! Beim ADFC wussten wir schon seit einiger Zeit von Absichten und Planungen. Die Umsetzung kam dann aber überraschend und ging mit einem Tempo, das in Frankfurt sonst nur gilt, wenn Fraport eine Landebahn oder ein Terminal bauen lässt: es gibt jetzt einen neuen, streckenweise sogar geschützten, auffällig rot markierten Radstreifen in der Hochstraße zwischen Opernplatz und Eschenheimer Tor!...
Schlagwörter: Radstreifen Hochstraße, 00468,
Schon wieder ein tragischer Unfall!
Rechtsabbiegender LKW überfährt Radfahrer in Ginnheim
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Es war eine schon fast makaber anmutende Verkettung von Ereignissen, mit tragischem Ende: der Seniorchef des lokalen Ginnheimer Fahrradgeschäfts Fahrrad-Wagner, 73 Jahre alt aber als alter Radsportler topfit, fährt wie fast täglich am Mittag mit seinem Pedelec los, um seinen Enkel von der Kita abzuholen und auf dem Rad zurück nach Hause zu begleiten, denn die große Kreuzung Hügelstraße-Raimundstraße ist nichts für Kleinkinder allein auf dem Rad...
Schlagwörter: tötlicher Unfall, Ginnheimer Hohl / Hügelstraße, 00469,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Am 21. November starben im Frankfurter Ostend zwei Menschen, weil ein Mann seinen hochgezüchteten SUV nicht beherrschen konnte. Einer davon, ein Kurier-Radler für Lieferando, ist innerhalb eines Jahres schon der zweite von einem Auto-Raser getötete Radfahrer in Frankfurt...
Schlagwörter: tötlicher Unfall, Oskar-von-Miller-Straße, Demonstration, 00467,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Zwei Monate gibt es jetzt schon die Neuregelung des Radverkehrs in der Schloßstraße, mit Tempo 30 und dem Überholverbot für Autos gegenüber Fahrrädern, verdeutlicht durch ein im April 2020 neu in die StVO eingeführtes Verkehrsschild. Leider gibt es nach wie vor erhebliche Missverständnisse und auch Rücksichtslosigkeit...
Schlagwörter: Schloßstraße, 00466,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Der Unfall am letzten Samstag im Ostend muss Konsequenzen haben! Aggro-Autofahren ist potentiell tödlich und kein Spaß für dumme junge Männer! Drei Menschen waren einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort. Ein junger Mann, Radkurier für Lieferando.de, und ein älterer Mann, Fußgänger, aus Württemberg, eine Frau mittleren Alters aus Frankfurt...
Schlagwörter: tötlicher Unfall, Oskar-von-Miller-Straße, 00465,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Das Verkehrsdezernat der Stadt Frankfurt am Main hat das städtische Radfahrportal – radfahren-ffm.de – vollständig überarbeitet und dabei mit neuen Funktionen und einem neuen „Look“ ausgestattet. Das Radfahrportal ging 2009 mit dem Start des Radfahrbüros erstmals online...
Schlagwörter: Radfahrbüro, www.radfahren-ffm.de, 00464,
Ehrenbrief des Landes Hessen für Ingrid Reimann
02.10.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Bericht kein Sub-Archiv angegeben
Über 14 Jahre verantwortliche (Mit-)Führung des ADFC-Infoladens. Am 1. Oktober in der Paulkirche, Wiege der Demokratie in Deutschland, einen würdigeren Raum gibt es kaum: OB Peter Feldmann überreicht der ADFC-Aktiven Ingrid Reimann den Ehrenbrief das Landes Hessen! Und das nicht ohne Grund: Ingrid hat über viele Jahre lang den Infoladen des ADFC Frankfurt gemanagt...
Schlagwörter: Ehrenbrief, Ingrid Reimann, OB Peter Feldmann, Paulskirche, 00463,
Bockenheim: Schloßstraße neu markiert – jetzt bitte richtig fahren!
29.09.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Bericht Politik/Verkehr
Monatelang war es angekündigt, jetzt wird es Zug um Zug umgesetzt: auf der Schloßstraße in Bockenheim wird der alte Rad- und Schutzstreifen demarkiert, und zwar zu Recht, denn er schützte nicht, er bot keine Distanz zur Türöffnungszone („Dooringzone“), und er sicherte auch nicht den Überholabstand von 1,5 Metern...
Schlagwörter: Schloßstraße, Sharrow, 00462,
Nachricht Bericht kein Sub-Archiv angegeben
Gutes Wetter und auch gut was los war an beiden Tagen jeweils am und um den ADFC-Stand. Am Samstag beim PARK(ing) Day, einem internationalen Aktionstag für die sinnvolle Nutzung von öffentlichem Raum...
Am Sonntag war GrünGürtel-Aktionstag, mit 16 Infoständen und Stationen rund um den GrünGürtel, darunter dem des ADFC an der Praunheimer Brücke...
Schlagwörter: Park(ing)Day 2020, GrünGürtelTag 2020, 00461,
ADFC Frankfurt begrüßt 4.000-stes Mitglied am Grüngürtel!
20.09.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Bericht kein Sub-Archiv angegeben
Am ADFC-Stand in Praunheim beim Grüngürtel-Aktionstag, an diesem Sonntag, unterschrieb er für sich und seine Familie das Beitrittsformular, und damit hat der ADFC Frankfurt schon wieder eine Tausender-Marke bei den Mitgliederzahlen überschritten: Goran Leko, IT-Fachmann aus Frankfurt, mit Familie ist das 4.000-ste Mitglied der Fahrrad-Lobby in der Mainmetropole...
Schlagwörter: 4000-stes Mitglied, 4000. Mitglied, GrünGürtelTag 2020, 00460,
Ehrenbrief des Landes Hessen für Dieter Werner
07.09.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Bericht kein Sub-Archiv angegeben
Dieter Werner, Leiter unserer AG „Klaunix“ wurde am Montag 7.9. die verdiente Auszeichnung mit dem Ehrenbrief das Landes Hessen zuteil. Seit Jahrzehnten (!) ist Dieter bei Codierung und Technik-AG dabei, seit Jahren leitet er als Nachfolger von Alfred Linder die AG Klaunix, und abertausende Fahrräder sind in seiner Ägide in Frankfurt codiert worden...
Schlagwörter: Ehrenbrief, Dieter Werner, 00459,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Der rote Teppich ist gelegt – das sollte die gemeinsame Befahrung des neuen Radstreifens am Mittwoch symbolisieren. Dank dafür an die Römer-Koalition, dass sie sich mit dem Radentscheid unter anderem darauf einigen konnte; Dank an das Verkehrsdezernat für seine Entschlossenheit, das dann auch zeitnah zu realisieren; Dank geht an Straßenverkehrsamt und ASE für die zügige Umsetzung noch in den Schulferien; Dank geht an die Mitstreiter vom Radentscheid, ohne deren druckvolle und erfolgreiche Kampagne 2018 es hier nichts zu feiern gäbe..
Schlagwörter: Friedberger Landstraße, Dezernent Klaus Oesterling, 00457,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Am 1. September startet erneut die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der ADFC Frankfurt ruft alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Frankfurt dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt zu bewerten. Die bundesweit stattfindende Umfrage hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen...
Schlagwörter: Fahrradklima-Test 2020, 00456,
Radfahren auf der Friedberger Landstraße – ein Anfang ist gemacht!
04.08.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Bericht Politik/Verkehr
Wie vom Verkehrsdezernat versprochen, wurde jetzt in den Sommerferien begonnen, auf der Friedberger Landstraße, genauer an ihrem unteren Abschnitt zwischen Cityring und Friedberger Platz, eine KFZ-Fahrspur für den Radverkehr freizumachen. Stadtauswärts ist dies schon weitgehend realisiert, stadteinwärts soll es ebenfalls noch im Laufe der Schulferien fertig markiert werden. Was derzeit noch fehlt, sind Fahrrad-Piktogramme. Die jetzt gefundene Lösung hat noch eine Besonderheit:...
Schlagwörter: Friedberger Landstraße, 00455,
Einladung: bike-night 2020 - die Zehnte
01.08.2020 von:Nachricht Einladung bike-night
Sei dabei! - Als Teilnehmerin und Teilnehmer oder auch als Ordnerin und Ordner! - Denn die Stadt ist auch Dein Platz! Die Frankfurter ADFC bike-night wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt tausender Radfreunde. Und dabei soll der Phantasie wie immer keine Grenzen gesetzt werden. Bunte Verzierungen, ausgefallene Beleuchtung und die Unterhaltung aus mittransportierten Musikanlagen dürfen zum stimmungsvollen Nachtbummel ebenso dazu gehören, wie die unterschiedlichsten Formen der Fortbewegungsmittel...
Schlagwörter: bike-night 2020, Klaus Oesterling, 00458,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
So langsam fällt es immer mehr Politikern in Frankfurt auf: ein neu gestaltetes Flussufer ohne Autoverkehr und mit hoher Aufenthaltsqualität, wie es andere Städte schon längst haben, wäre eine feine Sache und auch in der Bevölkerung durchaus populär. Sobald sich die Diskussion auf die städtebaulichen Chancen fokussiert und nicht nur auf die verkehrlichen Nebeneffekte, „kippt“ das Meinungsbild in die positive Richtung...
Schlagwörter: Mainkai, 00454,
'Rollende Pop Up Bikelane', an Anlagenring und Cityring - ADFC und Radentscheid zeigen: So geht’s!
28.06.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Bericht Politik/Verkehr
Sonntagmittag in der City: 30 Aktive von ADFC und Radentscheid machen eine für einige Beteiligte durchaus sportliche Aktion: Sie stellen rotweiße Plastikhüte auf und trennen damit eine Spur ab, auf der - politischer Wille vorausgesetzt – schon bald Radverkehr möglich sein könnte. Natürlich kann weder der ADFC noch der Radentscheid auf acht Kilometern – so lang sind Anlagenring und Cityring zusammen – alle zehn Meter Plastikhüte aufstellen...
Schlagwörter: Pop Up Radweg, Pop Up Bikelane, Anlagenring, City-Ring, Radentscheid, 00452,
Wir wollen den Kindern mehr Platz in Frankfurt geben #MehrPlatzfürFrankfurt
20.06.2020 von: Simone MarklNachricht Einladung Politik/Verkehr
Kinder sollen mit Spass an der Bewegung gefördert werden. Das wollen wir am Mainkai für Kleinkinder auf unserer “Laufrad- und Fahrradlernstrecke”, als auch mit dem Fahrradparcour älteren Kindern ermöglichen...Gerade zu Corona-Zeiten, wo Ferienprogramme und Spaßprogramme nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen und Vereine ihren Sportbetrieb noch nicht starten konnten, hat sich die Bürgerinititiative Mainkai der Aufgabe gestellt:
Während der Aktionstage wird es für Kinder eine Laufrad- und Fahrradlernstrecke und einen Fahrradparcour mit großem Spaßfaktor geben...
Schlagwörter: Fahrradparcour, Mainkai, Bürgerinititiative Mainkai, 00451,
VELO Frankfurt Week 15. – 21. Juni – die virtuelle VELO!
11.06.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Einladung Politik/Verkehr
Jeden Tag mindestens eine interessante Zoom-Runde, oft auch mit Beteiligung des ADFC! - Schaut rein, beteiligt euch!
Schlagwörter: Velo Frankfurt 2020, VELO WEEK, 00450,
Mainkai für Alle ! Wir wollen den Kindern mehr Platz in Frankfurt geben #MehrPlatzfürFrankfurt
11.06.2020 von: Simone MarklNachricht Einladung Politik/Verkehr
Kinder sollen mit Spass an der Bewegung gefördert werden. Das wollen wir am Mainkai für Kleinkinder auf unserer “Laufrad- und Fahrradlernstrecke”, als auch mit dem Fahrradparcour älteren Kindern ermöglichen...Gerade zu Corona-Zeiten, wo Ferienprogramme und Spaßprogramme nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen und Vereine ihren Sportbetrieb noch nicht starten konnten, hat sich die Bürgerinititiative Mainkai der Aufgabe gestellt:
Am Sonntag, den 21. Juni 2020 wird es für Kinder eine Laufrad- und Fahrradlernstrecke und einen Fahrradparcour mit großem Spaßfaktor geben...
Schlagwörter: Fahrradparcour, Mainkai, Bürgerinititiative Mainkai, 00449,
So kanns gehen! - Erste ADFC-Kultur-Tour („Wissen auf Rädern“) unter Corona-Bedingungen
06.06.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Bericht Politik/Verkehr
Es war am 6. Juni 2020 die erste Samstagstour unter besonderen Verhältnissen: zwei Tourenleiterinnen (Iris Nattermann und Anne Wehr), 10 Teilnehmer*innen, die sich vorher angemeldet hatten über die neu installierte Anmeldeplattform auf der Homepage des ADFC Frankfurt – mehr geht halt derzeit nicht pro Gruppe...Aber wenn so ein interessantes thematisches Besichtigungsprogramm dabei geboten wird wie am Samstag, nämlich Graffiti-Kunst an Frankfurts Häuserwänden, dann ist auch unter Corona-Bedingungen eine Tour mit dem ADFC Frankfurt ein Erlebnis
Schlagwörter: Radtouren, Wissen auf Rädern, Graffiti-Kunst, Iris Nattermann und Anne Wehr, 00448,
ADFC Frankfurt beteiligt an Demo gegen Autokaufprämie
02.06.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Bericht Politik/Verkehr
200 Menschen protestierten am Dienstag nach Pfingsten auf dem City-Ring in Höhe Taunustor in Frankfurt gegen eine Kaufprämie für noch mehr Autos und für eine Verkehrswende. Dadurch wurde die mehrspurige Einbahnstraße in der Häuserschlucht zur Sackgasse für den Autoverkehr, der übrigens an dieser Stelle, mitten in der „Bankenklamm“, auffallend SUV-lastig ausfällt. Das Motto der Demonstration war dementsprechend: „Staatshilfen ohne Klimaschutz führen in die Sackgasse“...
Schlagwörter: Demo für eine Verkehrswende, 00447,
Staatshilfen ohne Klimaschutz führen in die Sackgasse
30.05.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Einladung Politik/Verkehr
Am Dienstag will das Bundeskabinett möglicherweise die Subventionierung von Autokäufen bis zu schweren SUVs beschließen. Statt dem Drängen der Autobranche nachzugeben und Steuergeld für das in der Stadt ineffizienteste Verkehrsmittel aus dem Fenster zu werfen, fordern der ADFC und zahlreiche andere Verbände bundesweit eine Mobilitätsprämie zur Unterstützung nachhaltiger und klimaschonender Mobilität per Fahrrad, öffentlichem Verkehr und Elektrofahrzeug – auch dort geht es um Arbeitsplätze...
Schlagwörter: Demo für eine Verkehrswende, 00446,
Restart unserer Radtouren - Pfingsten geht es wieder los!
29.05.2020 von: Eckehard Wolf und Bertram GiebelerNachricht Bericht Politik/Verkehr
Die Radtouren des ADFC Frankfurt starten wieder! Noch nicht alle die im Programm stehen, aber im Juni können wir bereits schon wieder mehr als 10 Touren anbieten. Die Sonderbedingungen wegen der Corona-Pandemie machten erhebliche Vorbereitungsarbeiten notwendig. Diese sind jetzt aber abgeschlossen, so dass es am 2. Juni endlich soweit ist...
Schlagwörter: Corona Shutdown, Restart der Tagestouren, Touren-AG, 00445,
Popup Bikelane die zweite: Damit aus der Autolawine eine Fahrradlawine wird
23.05.2020 von: Donata KirchnerNachricht Bericht Politik/Verkehr
In Europa werden vielerorts Coronamaßnahmen gelockert, die Ansteckungsgefahr ist jedoch noch lange nicht gebannt und Abstandsregeln gelten weiterhin. Auch in Frankfurt macht sich die langsame Rückkehr des Alltags in der Stadt bemerkbar – unter anderem durch die Rückkehr der Blechlawine, die sich morgens und abends durch unsere Straßen schiebt...
Um diesen Richtungswechsel mit Nachdruck einzufordern, haben sich ADFC Frankfurt, Radentscheid Frankfurt, VCD Regionalgruppe Rhein-Main, Extinction Rebellion und Transition Town Frankfurt mit Greenpeace Frankfurt zusammengetan, um am 23.05.2020 den von Greenpeace Deutschland ausgerufenen Popup Bikelane-Aktionstag mit Leben zu füllen...
Schlagwörter: PopUp Radweg, Mainzer Landstraße, Hammering Man, 00444,
Nachricht Einladung Politik/Verkehr
Die Zeit drängt. Die Menschen entscheiden sich jetzt und in den nächsten Wochen, wie sie in der zweiten Corona-Phase zur Arbeit kommen, zum Friseur oder zur Schule. Es muss verhindert werden, dass jetzt massenhaft ehemalige ÖPNV-Nutzer ins Auto steigen. Es muss gelingen, sehr viel mehr Menschen für die Mobilität mit dem Rad oder zu Fuß zu motivieren! ...
Schlagwörter: PopUp Radweg, Mainzer Landstraße, Hammering Man, 00443,
Für die Verkehrswende: - Jetzt zum Einstiegspreis ADFC-Mitglied werden
09.05.2020 von: Eckehard WolfNachricht Bericht Politik/Verkehr
Für alle, die Radfahren lieben: - Wer Mitglied im ADFC wird, genießt die Unterstützung eines großen Lobbyverbandes sowie exzellenten Service rund ums Rad. Mit unserem Aktionscode gibt es die Einstiegsmitgliedschaft jetzt für 19,50 Euro im ersten Jahr...
Schlagwörter: ADFC online Einstiegsmitgliedschaft, 05-2020 bis 07/2020, TU Dresden, 00442,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Die unter kommunalen Verkehrsexperten lang erwarteten Ergebnisse des letzten vergleichenden Studie der TU Dresden von 2018 sind jetzt öffentlich. In der Studie geht es um zahlreiche Merkmale und Parameter des Mobilitätsverhaltens der Bewohner ausgewählter Städte – unter anderem auch um das Verhältnis der Stadtbürger zum Radfahren. Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Es wird immer mehr Fahrrad gefahren – vor allem in Frankfurt!...
Schlagwörter: Modal Split, Radverkehrsanteil, TU Dresden, 00441,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Die erste Aktion, die die Aktions-AG des ADFC Frankfurt gemeinsam mit dem Radentscheid Frankfurt durchgeführt hat, verlief sehr erfolgreich. Am 23.04.2020 von 17 bis 18 Uhr verwandelte die Gruppe um Claudia Nora Fischer den östlichsten der vier Fahrstreifen der Untermainbrücke mithilfe von Pylonen und Absperrband in einen temporären Radweg, auf dem das Radfahren mit notwendigem Corona-Abstand sowie sicheres Überholen bequem möglich waren...
Schlagwörter: Pop-Up-Radweg, Untermainbrücke, 00440,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Die Corona-Pandemie hat zu einer merklichen Veränderung des Stadtverkehrs geführt: Der Autoverkehr ist stark verringert und die öffentlichen Verkehrsmittel sind leerer geworden, dafür fährt man in Frankfurt nun noch mehr Fahrrad als ohnehin schon. Dieses Phänomen gibt es auch in anderen deutschen Städten...
Schlagwörter: Pop-Up-Radweg, Untermainbrücke, 00439,
Frankfurts Fahrradläden brauchen jetzt unsere Unterstützung
05.04.2020 von: Eckehard WolfNachricht Bericht kein Sub-Archiv angegeben
Wie nahezu alle Geschäfte sind aktuell auch die Verkaufsräume der Fahrrad-Geschäfte geschlossen. Die meisten Händler haben aber ihre Werkstatt für Reparaturen geöffnet. Viele bieten weitere Dienstleistungen online an...
Schlagwörter: FahrradhändlerInnen, 00437,
Frankfurt, Kurt-Schumacher-Straße: Multinationale Künstlergruppe in Aktion!
03.04.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Bericht kein Sub-Archiv angegeben
Die Künstlergruppe „Rote Rolle“ vollendet fachmännisch ihr monochromes Kunstwerk auf dem Asphalt der Kurt-Schumacher-Straße. Der pastös-kraftvolle Pinselstrich ist charakteristisch für ihre frühe Schaffensphase im Sturm und Drang. Wir sind gespannt auf das nächste Meisterwerk!
Schlagwörter: Kurt-Schumacher-Strape, 00438,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Jahrzehntelang war es eine Quälerei, an der Hanauer Landstraße stadtauswärts Rad fahren zu müssen. Der Radweg war in miserablem Zustand, viel zu schmal und darüber hinaus auch noch ständig zugeparkt. Dies hat sich, dank Radentscheid-Koalitions-Einigung, nun geändert...
Schlagwörter: Radentscheid, Hanauer Landstraße, Gref-Völsing, 00425,
Corona-Krise trifft auch den Fahrradtourismus!
ADFC Frankfurt muss RadReiseMesse absagen
Nachricht Bericht Touren
Trotzdem: Radurlaub bleibt Alternative zum Stubenhocken! - Ist das Corona-Jahr 2020 überhaupt gut für einen Radurlaub? - Wir geben Tipps und Hinweise...
Schlagwörter: RadReiseMesse 2020, Corona-Virus, Radtreisen, Corona-Virus, 00424,
RadReiseMesse 2020 - Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
09.03.2020 von: Sigrid HubertNachricht Bericht RadReiseMesse
Die ADFC RadReiseMesse in Frankfurt (22. März 2020) soll wie geplant stattfinden. Der ADFC Frankfurt am Main e. V. als Veranstalter steht hinsichtlich des Corona-Virus (Covid-19) in kontinuierlichem Austausch mit den zuständigen Gesundheitsbehörden. Nach aktuellem Kenntnisstand besteht zurzeit kein Anlass, die Messe zu verschieben...
Schlagwörter: RadReiseMesse 2020, Corona-Virus, Gesundheitsbehörde, 00423,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Jetzt ist die StVO-Novelle durch die politischen Instanzen, es fehlt zur Wirksamkeit noch die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, womit vor der Sommerpause zu rechnen ist. Dann treten u.a. einige neue Regeln in Kraft, die den Radverkehr betreffen. Insgesamt überwiegen die positiven Neuerungen...
Schlagwörter: StVO-Novelle 2020, Bundesverkehrsminister Scheuer, 00422,
Kinderblick - Kinder im Blick
Artikel in FRANKFURT aktuell 02/2020
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Mit dem Fahrrad zur Grundschule – geht das überhaupt? In Frank-furt, im Berufsverkehr? Warum erscheint das oft noch als glatter Wahnsinn? Dagmar Berges hat Drittklässler Luis auf seinem Schulweg in Frankfurt-Sachsen-hausen begleitet...
Schlagwörter: Kinder als Radfahrende, Sicherheit im Straßenverkehr, 00432,
Durchgreifen per Pedale
Artikel in FRANKFURT aktuell 04/2019
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
In unserer Januar-Ausgabe berichteten wir ausführlich übe die neue Fahrradstaffel der städtischen Verkehrspolizei. Deren Aufgabe ist es unter anderem, Falschparken auf Radwegen und Radfahrstreifen zu unterbinden...
Schlagwörter: Fahrradstaffel, Falschparker, 00431,
Von C&A bis Cityring:
Frankfurts erste “Protected Bike Lane” ist befahrbar!
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Die Stadt macht Tempo in Sachen Umsetzung der Koalitionsvereinbarung mit dem Radentscheid, und das ist gut so. Eine der beschlossenen Maßnahmen war die Ertüchtigung des Straßenzuges Konrad Adenauer/Kurt Schumacher Straße mit Radstreifen, die dort wo es möglich ist als geschützte Radstreifen ausgeführt werden...
Schlagwörter: Konrad-Adenauer-Straße, Kurt-Schumacher-Straße, Geschützter Radstreifen, Protected Bike-Lane, Radentscheid, 00421,
Umsetzung Radentscheid-Koalitionsvereinbarung: Es geht weiter!
13.02.2020 von: Bertram GiebelerNachricht Bericht Politik/Verkehr
Nachdem noch im November 2019 der Rad- und Schutzstreifen an der Schönen Aussicht markiert wurde, geht es jetzt mit kleinen aber nicht unwichtigen Schritten weiter. Das relativ milde Wetter ermöglicht Markierungsarbeiten auf dem Asphalt, die bei strengem Frost nicht funktionieren würden. Andere Arbeiten wie Bepollerungen sind ohnehin weitgehend wetterunabhängig...
Schlagwörter: Hanauer Landtsraße, Konstabler Wache, Kurt-Schumacher-Straße, 00420,
„Jetzt gilt es, dauerhafte Infrastruktur zu schaffen“
Artikel in FRANKFURT aktuell 01/2020
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Rouven Kötter, Erster Beigeordneter des Regionalverbands FrankfurtRheinMain, im Gespräch mit Frankfurt aktuell...
Schlagwörter: Rouven Kötter, Regionalverband FrankfurtRheinMain, 00434,
Kidical Mass – mittendrin
Artikel in FRANKFURT aktuell 01/2020
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Auf dem Hessenforum des ADFC stellte Anja Littig vom Radentscheid Kidical Mass Frankfurt vor. Vorbild ist die weltweite Bewegung Critical Mass, die auch in Frankfurt immer wieder Fahrradfahrende unter dem Motto „Wir behindern nicht den Verkehr, wir sind der Verkehr“ gemeinsam auf die Straße bringt...
Schlagwörter: Kidical Mass, Kinder als Radfahrende, 00433,
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
„Fahrradstadt Frankfurt 2025“ bringt mehr Personal für die Radverkehrsförderung - Gute Pläne und Vorhaben erfüllen sich bekanntlich nicht von allein. Die Koalitionsvereinbarung „Fahrradstadt Frankfurt 2025“ als Ergebnis der Verhandlungen mit dem Radentscheid...
Schlagwörter: Verkehrsdezernat, Radentscheid, mehr Personal, 00427,
Die Polizei fährt jetzt Fahrrad
Artikel in FRANKFURT aktuell 01/2020
Nachricht Bericht Politik/Verkehr
Der Medienrummel beim Pressetermin vor der Alten Oper und das Interesse in den sozialen Netzwerken war riesig: Frankfurt erhält als eine weitere von wenigen deutschen Städten eine „echte“ Fahrradstaffel der städtischen Verkehrspolizei...
Schlagwörter: Fahrradstaffel, städtische Verkehrspolizei, Verkehrsdezernent Oesterling, 00426,
Einträge gefunden: 50