Leitartikel:
Ein Beispiel aus dem Jahr 2021: Radstreifen mit Trennelementen an Baseler Straße / Hauptbahnhof
Bertram Giebeler
Die City wandelt sich – über die Jahre, Stück für Stück
Rad- und Fußverkehr sind die Gewinner
Es ist die spontane Äußerung vieler Radfahrer:innen, wenn sie darüber sprechen, wie es ihnen in Frankfurt im Stadtverkehr so ergeht: „Hier ist noch lange nicht Kopenhagen, aber es hat sich doch viel getan für uns in den letzten Jahren!“ Meist bleibt es bei dieser eher gefühlt-pauschalen Beurteilung, und auch zu recht, denn es wurde ja in den letzten zehn Jahren kein in sich konsistenter Masterplan umgesetzt. Einen solchen gab es bisher nicht, und ob der derzeitige Masterplan-Diskussionsprozess einen solchen Plan hervorbringen wird, ist noch offen.
Aber auch ohne Masterplan hat sich viel geändert. Betrachten wir einmal nur die flächenmäßig kleine, aber verkehrlich wichtige City zwischen Hauptbahnhof und Zoo, zwischen Eschenheimer Tor und Mainufer. Über die letzten zehn Jahre wurden viele Gelegenheiten genutzt, den Radverkehr voranzubringen. Heute, 2022, haben wir dadurch einen erheblich höheren Radverkehrsanteil in den inneren Stadtteilen.
...hier geht's weiter zum Artikel...
FRANKFURT aktuell – die Zeitung des ADFC Frankfurt
FRANKFURT aktuell erscheint alle 2 Monate voll mit Informationen zum Fahrrad fahren in Frankfurt und Umgebung:
- Verkehrspolitische Berichte
- Tourenberichte
- Termine
- Extrateil Main-Taunus-Kreis, Hoch-Taunus-Kreis, Bad Vilbel und Offenbach
- und vieles mehr! ...
Die Mitglieder des ADFC Frankfurt bekommen die Zeitung alle zwei Monate zugestellt.