Teilnahmebedingungen für die Touren des ADFC Frankfurt
Zusätzliche Regeln aufgrund der Corona-Pandemie:
(Stand: 26.05.2020)
Bis auf Weiteres ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung mit allen erforderlichen Informationen (persönliche Kontaktdaten) und nur nach Anmeldebestätigung durch den ADFC möglich.
Auf unseren Radtouren gelten die Corona-Abstandsregeln:
Die Teilnehmer*innen fahren i.d.R. hintereinander. Dadurch wird der Mindestabstand sicher gestellt.
Nebeneinander darf nur gefahren werden, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern problemlos eingehalten werden kann.
Auch bei Zwischenstopps und Pausen ist der Mindestabstand von 1,5 Metern grundsätzlich einzuhalten.
Das Tragen von Mund- und Nasenschutz (Maske) ist während der Fahrt nicht erforderlich. Bei Zwischenhalten und Pausen muss er aber getragen werden. Ein solcher Schutz ist deshalb in jedem Fall mitzuführen.
Es dürfen keine Fahrräder untereinander getauscht werden.
Es dürfen keine Speisen/Riegel und Getränke untereinander ausgetauscht werden.
Es findet derzeit keine gemeinsame Einkehr in Gaststätten, Cafés etc. statt. Dies gilt sowohl für die Pausen als auch am Ende der Tour. Für eine entsprechende Verpflegung müssen die Teilnehmer*innen selber sorgen. Wir empfehlen die Mitnahme einer ausreichenden Menge Getränke und entsprechender Verpflegung.
Der ADFC übt auf seinen Touren das Hausrecht aus. Den Weisungen der Tourenleitung ist unbedingt Folge zu leisten.
Die Touren des ADFC Frankfurt folgen einfachen Regeln:
Bei den Radtouren des ADFC Frankfurt können Mitglieder und Nichtmitglieder gleichermaßen mitfahren.
Für alle TeilnehmerInnen gilt die Straßenverkehrsordnung! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der ADFC noch die RadtourenleiterInnen können für Unfälle, Schäden und dergleichen haftbar gemacht werden. Sie sind für die Einhaltung der Verkehrsregeln und für den verkehrssicheren Zustand ihres Fahrrads selbst verantwortlich. Befolgen Sie bitte die Anweisungen der TourenleiterInnen. Sie dienen der Sicherheit der TeilnehmerInnen und dem ordnungsgemäßen Ablauf der Fahrt.
BesucherInnen und TeilnehmerInnen von Veranstaltungen und Touren, die vom ADFC Frankfurt organisiert werden, stimmen zu, dass hierbei gemachte Film- und Fotoaufzeichnungen im Rahmen von Veröffentlichungen (z. B. Presse, Internet) durch den ADFC Frankfurt verwendet werden dürfen.
Mit S-Pedelecs (elektrisch betriebenen Leichtkrafträdern mit Versicherungskennzeichen) können Sie nicht an unseren Touren teilnehmen, da S-Pedelecs für viele Wege, die wir fahren, verkehrsrechtlich nicht zugelassen sind.
E-Bikes ohne Versicherungskennzeichen (mit elektrischer Unterstützung bis max 25 km/h) sind erlaubt und willkommen.
Zu unseren Touren ist eine Anmeldung nicht notwendig, solange bei der jeweiligen Tour nichts anderes angegeben ist - bitte beachten Sie hierzu auch die geltenden speziellen Corona-Regeln (s.o).
Radreisen/Mehrtagestouren sind in der Regel anmeldepflichtig (bitte Hinweise bei der jeweiligen Tour beachten).
Sofern nicht anders angegeben, ist die Teilnahme an den Tagestouren des ADFC Frankfurt kostenlos.
Spenden sind selbstverständlich immer willkommen. Spenden wie auch die Tourenbeiträge kommen ausschließlich der Arbeit des ADFC Frankfurt zugute; die TourenleiterInnen üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Zu den beitragspflichtigen Touren bringen Sie bitte Ihren ADFC-Ausweis mit, um die Ermäßigung für Mitglieder zu erhalten. Unter 18jährige können generell kostenfrei mitfahren.
Fahrtkosten, Eintritt und Verpflegung sind von jedem Teilnehmenden selbst zu tragen.
Die in diesem Touren-Programm enthaltenen Hinweise zu Radreisen/Mehrtagestouren haben nur informativen Character und stellen kein Pauschalreiseangebot des ADFC Frankfurt dar. Detaillierte Reisebeschreibungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu den Radreisen/Mehrtagestouren und das Online-Buchungsformular dazu finden Sie unter adfc-frankfurt.de/Radreisen
Überprüfen Sie bitte vor jeder Fahrt ihr Rad! Sind die Reifen noch in Ordnung? Sind alle Schrauben fest? Sind Bremsen und Schaltung leichtgängig, korrekt eingestellt und die Kette geölt? Ist es verkehrssicher? Es muss den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Hierfür sind Sie selbst verantwortlich.
Regenbekleidung – kein Schirm! – ist selbstverständlich. Eine Sonnenbrille bietet auch Schutz vor Insekten. Zusätzlich sollten Sie eine Luftpumpe, einen (passenden) Ersatzschlauch und das wichtigste Werkzeug immer dabei haben.
Für die einzelnen Touren ist meist angegeben, ob wir in eine Gaststätte einkehren oder ob Proviant mitzubringen ist. In jedem Fall sollten Sie sich eine Kleinigkeit zu essen und ausreichend zu trinken mitnehmen, da wir meist abseits von Einkaufsmöglichkeiten unterwegs sind.
Wir sind bemüht, alle Touren wie im Programm angekündigt durchzuführen. Unvorhergesehene Umstände können ausnahmsweise dazu führen, dass eine Tour ausfallen oder kurzfristig geändert werden muss.
... kann uns nicht schrecken! Unter Umständen wird die Fahrroute etwas verkürzt. Bei extremen Wetterlagen, z. B. Gewitter, Schnee, Glatteis, Sturm kann (bzw. muss) eine Tour auch abgesagt werden.