Nachrichten und Neuigkeiten
Im Nachrichten-Portal des ADFC Frankfurt finden Sie sowohl alle Nachrichten, Artikel und sonstiges Wichtiges von unserer Webseite als auch wichtige Artikel aus unserer Mitgliederzeitung ‚Frankfurt Aktuell‘.
Selektion nach Themen (Schlagwörtern)
In der folgenden Liste finden Sie die am häufigsten auf unserer Webseite verwendeten Schlagwörter in alphabetischer Reihenfolge. Je größer ein Schlagwort dargestellt ist, desto häufiger wird es verwendet.
Einfach ein Thema (Schlagwort) anklicken und Sie erhalten eine Kurzdarstellung von Nachrichten, die dieses Schlagwort verwenden.
5 Fragen an...
Abgefahren: Was ist eigentlich...?
Abstellanlagen
AG Touren
Aktionen
Baustellen
BiciBus
bike-night
Bildergalerie
Brotfabrik
Burghard Stork
City-Parade
Codierung
Corona
Demonstration
Ehrenbrief des Landes Hessen
Eschersheimer Landstraße
EUROBIKE
Fahrraddemo
Fahrradklima-Test
Fahrradstraße
Fahrradtechnik
Falschparker
Fernweh im Winter
Flughafen Frankfurt
Frauen im ADFC
Friedberger Landstr.
Fußgängerzonen
Geschäftsstelle
Ghostbikes
GrünGürtel
IAA
Innenstadt
Kidical Mass
Kinder und Radfahren
Klaus Oesterling
Kunst & Kultur
Lastenfahrräder
Leihräder
Mainkai
Masterplan Mobilität
Messe
Mike Josef
Mit dem Rad zur Arbeit
Mitgliederversammlung
Modalfilter
Navigation
Niddauferweg
Oeder Weg
ParkingDay
Parteien
Peter Feldmann
Politik & Verkehr
Pressemitteilung
Radentscheid
Radfahren im Winter
Radinfrastruktur
Radler-Fest
RadReiseMesse
Radreisen
Radtouren
Radtourenbericht
Radweg
Radwegweisung
Sachsenhausen
Schloßstraße
Stadtpolitik
Stadtradeln
Stefan Lüdecke
Stefan Majer
tödlicher Unfall
Umleitung
Unfälle
Velo
Verein
Verhaltenstips
Verkehrsquiz
Weihnachten & Neujahr
Wissen auf Rädern
Wolfgang Siefert
17.06.2025
Frankfurt am Main ist fahrradfreundlichste Großstadt
Die Stadt Frankfurt wird beim Fahrradklima-Test 2024 als fahrradfreundlichste Stadt aller Städte mit mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ausgezeichnet. Der ADFC Frankfurt freut sich über diese positive Entwicklung, sieht aber noch weiteren Verbesserungsbedarf.
04.06.2025
Ehrenbrief des Landes Hessen für Sigrid Hubert
Zwölf Jahre intensiver ehrenamtlicher Tätigkeit an herausragender und verantwortlicher Position sind Voraussetzung für die Auszeichnung mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen – und diese Voraussetzung erfüllt Sigrid Hubert ganz bestimmt!
Die gebührende Auszeichnung wurde ihr am 4. Juni aus den Händen von OB Mike Josef im Limpurgsaal des Römer verliehen.
Die gebührende Auszeichnung wurde ihr am 4. Juni aus den Händen von OB Mike Josef im Limpurgsaal des Römer verliehen.
01.06.2025
Aufgehoben: Sperrung des Niddaufer-Wegs am Praunheimer Wehr
Die Sperrung des Niddaufer-Wegs am Praunheimer Wehr ist endgültig aufgehoben.
Die Bauarbeiten zur Renaturierung der Nidda an diese Stelle sind beendet.
Die ADFC Radtouren mit Startpunkt Praunheim starten ab sofort wieder vom gewohnten Startpunkt.
Die Bauarbeiten zur Renaturierung der Nidda an diese Stelle sind beendet.
Die ADFC Radtouren mit Startpunkt Praunheim starten ab sofort wieder vom gewohnten Startpunkt.
23.05.2025
Pressemitteilung: ADFC Frankfurt fordert Fokussierung auf Umweltverbund zur Aufrechterhaltung der Mobilität
Heute wurden die letzten Daten der seit 1998 auch in Frankfurt durchgeführten SrV-Umfragen vorgestellt. Insbesondere der Fußverkehr der Frankfurterinnen und Frankfurter hat deutlich zugelegt!
21.05.2025
Rückblick: Ride of Silence 2025
Beim jährlichen Ride of Silence (immer am 3. Mittwoch im Mai) gedachten 100 Teilnehmende der im Verkehr getöteten Radfahrenden im Rahmen einer Gedenkfahrt.
18.05.2025
Kundgebung gegen den A5-Ausbau
am 18. Mai 2025 auf der Konstablerwache
Eigentlich sollte ja direkt am Ort des (hoffentlich nicht!) künftigen Ausbau-Geschehens demonstriert werden, nämlich direkt auf der A5 zwischen Niederrad und Gutleut. Angesichts des offenkundigen Irrsinns, in Zeiten von Klimawandel und Verkehrswende eine Autobahn mitten in der Stadt auf 10 (!) Fahrspuren erweitern zu wollen, wäre eine kurze Blockade der A5 durchaus angemessen gewesen. Aber das wollte die Ordnungsbehörde partout nicht zulassen.
Eigentlich sollte ja direkt am Ort des (hoffentlich nicht!) künftigen Ausbau-Geschehens demonstriert werden, nämlich direkt auf der A5 zwischen Niederrad und Gutleut. Angesichts des offenkundigen Irrsinns, in Zeiten von Klimawandel und Verkehrswende eine Autobahn mitten in der Stadt auf 10 (!) Fahrspuren erweitern zu wollen, wäre eine kurze Blockade der A5 durchaus angemessen gewesen. Aber das wollte die Ordnungsbehörde partout nicht zulassen.
18.05.2025
SPD-Nordend-Sommerfest – diesmal mit ADFC-Beteiligung
Die SPD im Nordend feierte am 17. Mai 2025 ihr jährliches Sommerfest auf dem Friedberger Platz. Neben einer Menge Besucher*innen aus dem Nordend war auch lokale Parteiprominenz dabei, z.B. der Bundestagsabgeordnete Armand Zorn und Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori, der in Frankfurt lebt.
Diesmal war auch der ADFC mit einem Infostand vertreten – schließlich ist das Nordend ein Stadtteil mit sehr hoher Radverkehrsdichte.
Diesmal war auch der ADFC mit einem Infostand vertreten – schließlich ist das Nordend ein Stadtteil mit sehr hoher Radverkehrsdichte.
16.05.2025
Viel Betrieb beim GrünGürtel-Fahrradtag am Sonntag, 11. Mai!
Besser konnte das Radfahrwetter nicht sein: sonnig aber nicht heiß, und das den ganzen Tag. Da ließen es sich tausende Radfahrer*innen nicht nehmen, den wunderschönen GrünGürtel-Radweg zu befahren: ganz oder in Teilstücken, einzeln, als Familie oder als Gruppe. Vom ADFC-Stand am Alten Flugplatz in Bonames starteten um 10 zwei geführte Touren, eine über die komplette Runde (kurz vor 17 Uhr war die Gruppe dann wieder da) und eine über die halbe Distanz.
15.05.2025
Pressemitteilung: ADFC Frankfurt fordert weitere fahrradfreundliche Nebenstraßen
Nach über zwei Jahren Wartezeit wurde endlich der Masterplan Mobilität von den Stadtverordneten beschlossen. Der ADFC begrüßt diesen Beschluss und fordert die zügige Umsetzung, damit die Menschen zukünftig die freie Wahl des Verkehrsmittels haben.
08.05.2025
Pressemitteilung: ADFC Frankfurt begrüßt Beschluss des „Masterplan Mobilität“ und fordert freie Wahl des Verkehrsmittels
Nach über zwei Jahren Wartezeit wurde endlich der Masterplan Mobilität von den Stadtverordneten beschlossen. Der ADFC begrüßt diesen Beschluss und fordert die zügige Umsetzung, damit die Menschen zukünftig die freie Wahl des Verkehrsmittels haben.
05.05.2025
Einladung zum GrünGürtel-Fahrradtag
Der ADFC ist wieder dabei beim GrünGürtel-Fahrradtag. Dieser ist in diesem Jahr am
So., 11. Mai 2025, zwischen 10 und 17 Uhr,
an 18 Stationen entlang des GrünGürtel-Radwegs.
An den Stationen bekommt man eine Stempelkarte, und wer an mehr als 3 Stationen einen Stempel bekommen hat, kann an einer Preisverlosung teilnehmen. Das ganze wird organisiert vom Verein Umweltlernen Frankfurt.
So., 11. Mai 2025, zwischen 10 und 17 Uhr,
an 18 Stationen entlang des GrünGürtel-Radwegs.
An den Stationen bekommt man eine Stempelkarte, und wer an mehr als 3 Stationen einen Stempel bekommen hat, kann an einer Preisverlosung teilnehmen. Das ganze wird organisiert vom Verein Umweltlernen Frankfurt.
05.05.2025
Informationsveranstaltung Umgestaltung Kettenhofweg/Robert-Mayer-Straße und Grüneburgweg
Das Mobilitätsdezernat lädt ein am Donnerstag, 15. Mai 2025, 19 Uhr in die Aula der Bettinaschule, Feuerbachstraße 37. Das Dezernat und die Frankfurt UAS präsentieren die Ergebnisse der Studie zu den Umgestaltungsmaßnahmen im Rahmen des Projekts „Analyse zu den
Auswirkungen von fahrradfreundlichen Nebenstraßen“.
05.05.2025
Einladung zum Ride of Silence 2025
Jedes Jahr Unfälle, bei denen Radfahrende schwer oder gar tödlich verletzt werden – im Jahr 2024 wurden drei Radfahrer im Straßenverkehr in Frankfurt getötet und Hunderte verletzt, die Allermeisten davon ohne eigenes Verschulden.
Wir wollen am 21. Mai 2025 mit der Gedenkfahrt „Ride of Silence“ genau derer gedenken.
Wir wollen am 21. Mai 2025 mit der Gedenkfahrt „Ride of Silence“ genau derer gedenken.
05.05.2025
Kidical Mass 25.05.2025
Los geht es an der Alten Oper. Ihr könnt dort bereits ab 15 Uhr dort gemeinsam basteln!
Um 15:30 Uhr startet der Kinder-Fahrrad-Korso gesichert von der Polizei und Ordnerinnen und Ordnern Richtung Süden. Unser Ziel ist der Waldspielplatz Louisa in Sachsenhausen. Dort lassen wir gemeinsam die Tour ausklingen.
Um 15:30 Uhr startet der Kinder-Fahrrad-Korso gesichert von der Polizei und Ordnerinnen und Ordnern Richtung Süden. Unser Ziel ist der Waldspielplatz Louisa in Sachsenhausen. Dort lassen wir gemeinsam die Tour ausklingen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Fünf Fragen an
...Andrea Golde
Frankfurt Aktuell 2025-03
Superblocks in Barcelona: Eine Stadt erfindet sich neu
Während meiner zwei Wochen Bildungsurlaub in Barcelona habe ich erlebt, wie sich die Stadt durch innovative Stadtplanung verändert. Die katalanische Metropole setzt mit dem Konzept der sogenannten „Superblocks“ auf nachhaltige Mobilität, Verkehrsberuhigung und eine verbesserte Lebensqualität für ihre Bewohnerinnen und Bewohner. Könnte das auch für Frankfurt funktionieren?
Frankfurt Aktuell 2025-03
Abgefahren: Was ist eigentlich Trail Magic?
Frankfurt Aktuell 2025-03
Bike Film Tour 2025 in Frankfurt
Bike Film Tour 2025 in Frankfurt
Die European Outdoor Film Tour mit außergewöhnlichen Outdoor-Abenteuern und großartigen Naturbildern ist seit vielen Jahren bekannt. Seit diesem Jahr gibt es von den EOFT-Machern nun auch die Bike Film Tour – einen ganzen Filmabend rund ums Rad!
In Frankfurt wird am Freitag, 27. Juni 2025 das große Finale im Rahmen der EUROBIKE 2025 stattfinden.
Die European Outdoor Film Tour mit außergewöhnlichen Outdoor-Abenteuern und großartigen Naturbildern ist seit vielen Jahren bekannt. Seit diesem Jahr gibt es von den EOFT-Machern nun auch die Bike Film Tour – einen ganzen Filmabend rund ums Rad!
In Frankfurt wird am Freitag, 27. Juni 2025 das große Finale im Rahmen der EUROBIKE 2025 stattfinden.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Vom Frauenstammtisch zu FrauenAktiv
Die Lust sich einzubringen und die Freude an gemeinsamen Aktivitäten hat dazu geführt, dass sich im Rahmen der Weihnachtsfeier 2024 eine neue Frauengruppe „FrauenAktiv“ im ADFC gegründet hat. Wir freuen uns über alle Frauen, die zu uns stoßen wollen!
Frankfurt Aktuell 2025-03
Codiertreffen in Frankfurt
Reger Austausch unter „Codieraktiven“ aus Hessen
Am 15. März 2025 trafen sich 35 Codieraktive aus Hessen und benachbarten Regionen, um sich über neue Entwicklungen bei der Codierung zu informieren und sich mit benachbarten ADFC-Gliederungen auszutauschen.
Am 15. März 2025 trafen sich 35 Codieraktive aus Hessen und benachbarten Regionen, um sich über neue Entwicklungen bei der Codierung zu informieren und sich mit benachbarten ADFC-Gliederungen auszutauschen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Checken, codieren, informieren - AG KlauNix erfolgreich bei Firmen-Events
Die Liste ist lang. KfW in Bockenheim, EZB im Ostend, Mainova in der Innenstadt, Siemens in Fechenheim, VGF im Gutleut, R+V Versicherung in der City-West, usw. – bei einer ganzen Reihe von Firmen war die AG KlauNix aktiv, um im Rahmen eines Aktionstages für das Fahrrad und unsere Aktivitäten zu werben.
ADFC-Firmen-Events sind ADFC-Aktivitäten bei und im Auftrag von Firmen und/oder Institutionen, bei denen der ADFC vereinbarte Dienstleistungen erbringt ...
ADFC-Firmen-Events sind ADFC-Aktivitäten bei und im Auftrag von Firmen und/oder Institutionen, bei denen der ADFC vereinbarte Dienstleistungen erbringt ...
Frankfurt Aktuell 2025-03
AG KlauNix seit 30 Jahren aktiv
Eine kleine Geschichte der Fahrrad-Codierung in Frankfurt und darüber hinaus
Die AG KlauNix codiert Fahrräder, wirbt Mitglieder und trägt zur guten finanziellen Situation des ADFC Frankfurt bei.
Vorreiter der heutigen Codierung war die Bergisch-Gladbacher Polizei, die um 1993 mit Schlagstempeln Codes in Fahrradrahmen drosch. Das Ergebnis war sicherlich keine Augenweide. Ein Herr Kirschbaum erbot sich, ein den Wünschen der Polizei entsprechendes Graviergerät zu konstruieren.
Die AG KlauNix codiert Fahrräder, wirbt Mitglieder und trägt zur guten finanziellen Situation des ADFC Frankfurt bei.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Wir sind schon 45!
Quasi heimlich, still und leise ist der Kreisverband Frankfurt am Main des ADFC im März dieses Jahres 45 Jahre alt geworden.
Wirklich präsent hatte wohl niemand diesen Geburtstag, auch wenn das Gründungsjahr 1980 auf der „Über uns“-Seite unserer Home Page genannt wird.
Wirklich präsent hatte wohl niemand diesen Geburtstag, auch wenn das Gründungsjahr 1980 auf der „Über uns“-Seite unserer Home Page genannt wird.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Radverkehrsführung an Baustellen
Mittlerweile besser, aber nicht immer gut
Letzten Sommer veröffentlichte das Straßenverkehrsamt einen Leitfaden, in dem Musterlösungen für Radverkehrsführungen an Baustellen vorgestellt wurden. Darüber hinaus stellt der Leitfaden klar, wann Umleitungen für den Radverkehr auszuschildern sind und wie diese ausgestaltet sein sollen.
Letzten Sommer veröffentlichte das Straßenverkehrsamt einen Leitfaden, in dem Musterlösungen für Radverkehrsführungen an Baustellen vorgestellt wurden. Darüber hinaus stellt der Leitfaden klar, wann Umleitungen für den Radverkehr auszuschildern sind und wie diese ausgestaltet sein sollen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Endlich befestigte Wege
Galten bisher die bei Nässe besonders schlammigen und im Sommer besonders staubigen unbefestigten Wege mit „wassergebundener“ Decke (sprich: wasserlöslich) als das Optimum, scheint sich seit letztem Jahr unter der neuen Führung von Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez (Die Grünen) einiges zu verändern.
Die bisherigen Wege aus losem Material hätten eigentlich permanent aufwendig gewartet und erneuert werden müssen.
Die bisherigen Wege aus losem Material hätten eigentlich permanent aufwendig gewartet und erneuert werden müssen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Wiedereröffnung Camberger Brücke
Nach 2,5 Jahren Vollsperrung ist die wichtige Abkürzung wieder nutzbar und u. a. die Wurzelsiedlung im westlichen Gutleutviertel und das große Frankfurter Briefzentrum wieder besser angebunden.
Am Ende klappte die Wiedereröffnung sogar etwas früher als ursprünglich geplant, das muss man bei deutschen Bauprojekten durchaus positiv erwähnen.
Am Ende klappte die Wiedereröffnung sogar etwas früher als ursprünglich geplant, das muss man bei deutschen Bauprojekten durchaus positiv erwähnen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Fahrradparken an Drogerien, Teil 2
Seit Anfang 2022 haben wir versucht, zwei große Drogerieketten dazu zu bewegen, mehr und verbesserte, beziehungsweise überhaupt benutzbare Fahrradabstellanlagen aufzustellen (wir berichteten in Frankfurt aktuell 6/2023).
Bei dem betroffenen dm-Markt auf der Eschersheimer Landstraße...
Bei dem betroffenen dm-Markt auf der Eschersheimer Landstraße...
22.04.2025
Uff die Gass! Für den Masterplan Mobilität
Fuß- und Radschiebezug
Fr., 9. Mai 2025, 17:00 Uhr Paulsplatz
Am 8. Mai soll der Masterplan Mobilität endlich von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden. Das wollen wir feiern und am Tag darauf für die zügige Umsetzung demonstrieren.
Fr., 9. Mai 2025, 17:00 Uhr Paulsplatz
Am 8. Mai soll der Masterplan Mobilität endlich von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden. Das wollen wir feiern und am Tag darauf für die zügige Umsetzung demonstrieren.
16.04.2025
ADFC-Stand am FREILUFT-Testival am Langener Waldsee
Das macht immer wieder Spaß!
Seit einigen Jahren findet es im April am Langener Waldsee statt, seit 2023 sind wir als Aussteller mit Infomaterialien dabei, zusammen mit unseren Vereinskamerad*innen vom ADFC Langen und ADFC Dreieich, die dort Fahrräder codieren: das „FREILUFT-Testival“, eine Promotion-Veranstaltung unseres langjährigen Geschäftspartners GLOBETROTTER.
Seit einigen Jahren findet es im April am Langener Waldsee statt, seit 2023 sind wir als Aussteller mit Infomaterialien dabei, zusammen mit unseren Vereinskamerad*innen vom ADFC Langen und ADFC Dreieich, die dort Fahrräder codieren: das „FREILUFT-Testival“, eine Promotion-Veranstaltung unseres langjährigen Geschäftspartners GLOBETROTTER.
14.04.2025
„Wein-Tour“ nach Rheinhessen eröffnet die Radreisesaison
Die erste Radreise des Jahres
Es radelt sich doch schon viel beschwingter und fröhlicher, wenn am Ende des Tourentages ein guter Tropfen im Glas steht! Getreu diesem Motto schwangen sich am ersten April-Wochenende 17 Frankfurter ADFC-ler*innen in den Sattel, geführt von Elke und Uli Bauer.
Es radelt sich doch schon viel beschwingter und fröhlicher, wenn am Ende des Tourentages ein guter Tropfen im Glas steht! Getreu diesem Motto schwangen sich am ersten April-Wochenende 17 Frankfurter ADFC-ler*innen in den Sattel, geführt von Elke und Uli Bauer.
14.04.2025
„Neuentreffen“ in der Brotfabrik
„Neuentreffen“ in der Brotfabrik
Der ADFC Frankfurt gewinnt erfreulicherweise immer wieder neue Mitglieder. Derzeit sind es über 4.800, es treten auch leider immer wieder welche aus, aber mehr noch treten ein, 2024 waren es insgesamt 367. Alle neuen Mitglieder bekommen von Anne Wehr ein Begrüßungsschreiben mit unseren Standardmaterialien (Frankfurt aktuell, Tourenprogramm, Fahrradstadtplan), und sie werden eingeladen zu einem „Neuentreffen“. Ungefähr einmal pro Quartal machen wir das, zuletzt am Montag 7. April.
03.04.2025
Eröffnung eines Mehrgenerationen-Radwegs
Nach fast einem halben Jahrhundert Wartezeit haben die Menschen zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach nun die freie Wahl des Verkehrsmittels
Dass diese Eröffnung eines Radwegs überhaupt einmal stattfinden wird, hatten manche schon bezweifelt. Am 28. März 2025 fand dann aber tatsächlich die große Eröffnung statt: Vertreterinnen und Vertreter beider beteiligten Ortsbeiräte, der Frankfurter Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert und sogar der hessische Ministerpräsident Boris Rhein weihten den neuen Rad- und Gehweg feierlich ein.
Dass diese Eröffnung eines Radwegs überhaupt einmal stattfinden wird, hatten manche schon bezweifelt. Am 28. März 2025 fand dann aber tatsächlich die große Eröffnung statt: Vertreterinnen und Vertreter beider beteiligten Ortsbeiräte, der Frankfurter Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert und sogar der hessische Ministerpräsident Boris Rhein weihten den neuen Rad- und Gehweg feierlich ein.
01.04.2025
Für sechs Fahrten im Jahr: Fahrer:in gesucht
Frankfurt aktuell in Druckerei abholen
Alle zwei Monate muss Frankfurt aktuell an die Leserschaft kommen. Dafür muss eine halbe Tonne Papier aus der Druckerei abgeholt und an Unterverteil-Stationen geliefert werden. Das geht nicht per Lastenfahrrad.
Die Aufgabe nimmt einen Werktag in Anspruch. Wer uns hier unterstützen möchte, braucht Führerschein, eine gewisse körperliche Belastbarkeit und ein Auto. Wir übernehmen die KFZ-Kosten.
Interessent:innen kontaktieren bitte
Elke Bauer: elke.bauer@adfc-frankfurt.de
Alle zwei Monate muss Frankfurt aktuell an die Leserschaft kommen. Dafür muss eine halbe Tonne Papier aus der Druckerei abgeholt und an Unterverteil-Stationen geliefert werden. Das geht nicht per Lastenfahrrad.
Die Aufgabe nimmt einen Werktag in Anspruch. Wer uns hier unterstützen möchte, braucht Führerschein, eine gewisse körperliche Belastbarkeit und ein Auto. Wir übernehmen die KFZ-Kosten.
Interessent:innen kontaktieren bitte
Elke Bauer: elke.bauer@adfc-frankfurt.de
31.03.2025
Stadtradeln 2025
Radeln für ein gutes Klima!
Von Do., 1. Mai 2025, bis Mi., 21. Mai 2024
Der ADFC Frankfurt ist mit eigenem Team dabei: "ADFC-Team"
Das ADFC-Team und unsere Team-Kapitänen Christiane Beckort freuen sich auf dich!
Jetzt noch anmelden und mitmachen!
Bereits gefahrene Kilometer kann man noch nachtragen
Von Do., 1. Mai 2025, bis Mi., 21. Mai 2024
Der ADFC Frankfurt ist mit eigenem Team dabei: "ADFC-Team"
Das ADFC-Team und unsere Team-Kapitänen Christiane Beckort freuen sich auf dich!
Jetzt noch anmelden und mitmachen!
Bereits gefahrene Kilometer kann man noch nachtragen
20.03.2025
RadReiseMesse 2025
Die RadReiseMesse des ADFC Frankfurt zieht wieder ein großes Publikum an
Zum 27. Mal fand die RadReiseMesse des ADFC Frankfurt statt und lockte erneut hunderte Interessierte in den SAALBAU Bornheim. Touristikverbände aus der näheren und weiteren Umgebung, Reiseveranstalter und Anbieter von Zubehör boten ein breites Spektrum an Ideen für die nächste Radreise oder Tagestour.
Bericht mit vielen Bildern:
Zum 27. Mal fand die RadReiseMesse des ADFC Frankfurt statt und lockte erneut hunderte Interessierte in den SAALBAU Bornheim. Touristikverbände aus der näheren und weiteren Umgebung, Reiseveranstalter und Anbieter von Zubehör boten ein breites Spektrum an Ideen für die nächste Radreise oder Tagestour.
Bericht mit vielen Bildern:
Frankfurt Aktuell 2025-02
Fünf Fragen an ...
... Bernd Wehking-Berges
Frankfurt Aktuell 2025-02
Abgefahren: Was ist eigentlich ein Alley Cat Rennen?
Frankfurt Aktuell 2025-02
Hätte, hätte ich sie doch gepflegt, die Kette
Technik-Tipp
Ungeliebt fristet sie Ihr Dasein, dort wo es dreckig und schmierig ist. Wenn man sie erst einmal wieder geölt hat, merkt man, wie superleicht das Rad läuft, wie ungehindert die Muskelkraft in Fortbewegung umgesetzt wird und nicht in der Reibung der Kette verschwindet.
Ungeliebt fristet sie Ihr Dasein, dort wo es dreckig und schmierig ist. Wenn man sie erst einmal wieder geölt hat, merkt man, wie superleicht das Rad läuft, wie ungehindert die Muskelkraft in Fortbewegung umgesetzt wird und nicht in der Reibung der Kette verschwindet.
Frankfurt Aktuell 2025-02
Die historische Ölmühle
Ein Ausflug zu einem besonderen Denkmal in Niederdorfelden
Am Sonntag, den 8. September 2024, haben wir den Tag des offenen Denkmals auf eine ganz besondere Weise erlebt: Wir besuchten die historische Ölmühle aus dem Jahr 1799 in Niederdorfelden. Diese Mühle, eingebettet in die malerischen Nidderauen, neben der geheimnisvollen Ruine der alten Wasserburg, öffnet nur selten ihre Tore für Besucher.
Am Sonntag, den 8. September 2024, haben wir den Tag des offenen Denkmals auf eine ganz besondere Weise erlebt: Wir besuchten die historische Ölmühle aus dem Jahr 1799 in Niederdorfelden. Diese Mühle, eingebettet in die malerischen Nidderauen, neben der geheimnisvollen Ruine der alten Wasserburg, öffnet nur selten ihre Tore für Besucher.
Frankfurt Aktuell 2025-02
Sicher radeln auf der Emser Brücke?
Anträge von zwei Ortsbeiräten könnten für Bewegung sorgen
Im Norden gibt es mit der Robert-Mayer-Straße seit Kurzem eine weitere Fahrradstraße, im Süden ist an der Galluswarte eine neue Querungsmöglichkeit über die Mainzer Landstraße entstanden, zudem wurden weitere kleinere Verbesserungen am Bahnhof umgesetzt.
Im Norden gibt es mit der Robert-Mayer-Straße seit Kurzem eine weitere Fahrradstraße, im Süden ist an der Galluswarte eine neue Querungsmöglichkeit über die Mainzer Landstraße entstanden, zudem wurden weitere kleinere Verbesserungen am Bahnhof umgesetzt.
Frankfurt Aktuell 2025-02
Junger ADFC - Gründung in Frankfurt
Nach der im November beschlossenen Satzungsänderung ist der Weg frei für die Gründung des Jungen ADFC. Vom 25. bis 27. April treffen sich junge ADFC-Mitglieder aus ganz Deutschland in Frankfurt, um dieses neue Kapitel gemeinsam zu gestalten.
Im Mittelpunkt des als ADFC-Jugendforum betitelten Wochenendes steht die erste Bundesjugendversammlung mit Workshops und Aktionen, bei denen die Teilnehmenden die Zukunft des Jungen ADFC aktiv mitgestalten. Das Forum richtet sich an ADFC-Mitglieder von 16 bis 26 Jahren.
Im Mittelpunkt des als ADFC-Jugendforum betitelten Wochenendes steht die erste Bundesjugendversammlung mit Workshops und Aktionen, bei denen die Teilnehmenden die Zukunft des Jungen ADFC aktiv mitgestalten. Das Forum richtet sich an ADFC-Mitglieder von 16 bis 26 Jahren.
Frankfurt Aktuell 2025-02
Warum wir ständig schuld sind
„Mann von Messer erstochen“ oder „Frau von Pistole erschossen“ – das klingt seltsam? Zugegebenermaßen sind diese beiden Überschriften erfunden. Dabei sind Meldungen im Stil von „Kind von Auto überfahren“ ganz alltäglich.
In allen drei Fällen fehlt etwas Entscheidendes: Der Mensch, der das Ereignis zu verantworten hat.
In allen drei Fällen fehlt etwas Entscheidendes: Der Mensch, der das Ereignis zu verantworten hat.
Frankfurt Aktuell 2025-02
Vogelgezwitscher im Fahrradmordor
Zur Gedenkfahrt für Natenom am 2. Februar 2025
Normalerweise geht es in Frankfurt aktuell um lokale Verkehrspolitik und um Aktionen der ADFC-Ortsgruppen in und rund um Frankfurt. Am 30. Januar 2025 jährte sich der Todestag von Natenom zum ersten Mal. Natenom hatte auch einen bürgerlichen Namen, aber für mich war das nicht wichtig.
Normalerweise geht es in Frankfurt aktuell um lokale Verkehrspolitik und um Aktionen der ADFC-Ortsgruppen in und rund um Frankfurt. Am 30. Januar 2025 jährte sich der Todestag von Natenom zum ersten Mal. Natenom hatte auch einen bürgerlichen Namen, aber für mich war das nicht wichtig.
Frankfurt Aktuell 2025-02
Weniger Schrägparker in der Glauburgstraße
Fahrbahnen mit Straßenbahnschienen bedeuten eine Sturzgefahr für Radfahrende – insbesondere wenn sich wegen parkender Autos kein ausreichender Abstand zu den Gleisen einhalten lässt. Solch eine Gefahrstelle ist in der Glauburgstraße nun entschärft worden. Der Fahrbahnteil zwischen schräg parkenden Kraftfahrzeugen und Straßenbahnschienen wies zwischen Gluckstraße und Lenaustraße eine so geringe Breite auf, dass ein erhebliches Sturzrisiko bestand.
Frankfurt Aktuell 2025-02
Kidical Mass rollt ins siebente Jahr
„Macht Platz fürs Rad!“ Das ist eine der zentralen Forderungen der Kidical Mass. Bei dem Fahrradkorso bringen wir Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden aufs Fahrrad oder Laufrad, ins Lastenrad oder auf den Kindersitz.
Frankfurt Aktuell 2025-02
Bockenheimer Landstraße: Es geht weiter!
Nach langer Diskussion wurde Ende Januar endlich der Weg für die nächsten Schritte des Umbaus frei gemacht.
Es waren aufreibende Monate, obwohl alles ganz unspektakulär startete: Eigentlich war sich die Römer-Koalition schon lange einig, dass sie den schon seit Jahren geplanten Umbau, inklusive zeitgemäßer Radwege, weiter voran treiben möchte.
Es waren aufreibende Monate, obwohl alles ganz unspektakulär startete: Eigentlich war sich die Römer-Koalition schon lange einig, dass sie den schon seit Jahren geplanten Umbau, inklusive zeitgemäßer Radwege, weiter voran treiben möchte.
Frankfurt Aktuell 2025-02
Mobiles Arbeiten
Der Autoverkehr in Frankfurt nimmt weiterhin zu. Elende Staus überall, lautes Gehupe, schlechte Luftqualität für Anwohner und Passanten, für uns Radelnde oftmals nervenaufreibend. Auch häufig herausfordernd für Handwerksbetriebe mit Termindruck und Parkplatzproblemen. Aber es gibt tolle Vorbilder, die zeigen, wie es auch anders laufen kann.
Bundesregierung veröffentlicht Fußverkehrsstrategie
Die Bundesregierung hat die erste nationale Fußverkehrsstrategie beschlossen. Das Konzept soll den Fußverkehr als gleichberechtigte Mobilitätsform stärken und mehr Sicherheit bringen. Für Städte und Gemeinden sind Vorschläge enthalten.
Foto: © ADFC | April Agentur
Foto: © ADFC | April Agentur
28.02.2025
Bericht zur Mitgliederversammlung 2025
KONSTRUKTIV, ERFOLGREICH, HARMONISCH – so lässt sich in knappen Worten der Abend im SAALBAU Gutleut beschreiben.
Am 20. Februar 2025 fand von 19:00 – 22:00 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung statt. 75 Personen wurden herzlich von Susanne Neumann und Anne Wehr begrüßt.
Bericht mit vielen Bildern:
Am 20. Februar 2025 fand von 19:00 – 22:00 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung statt. 75 Personen wurden herzlich von Susanne Neumann und Anne Wehr begrüßt.
Bericht mit vielen Bildern:
06.02.2025
Bauanleitung Gepäckträger-Halterung für Dropflags
Wir haben einige Anfragen dazu erhalten, wie man unsere Beachflag-Halterung für Gepäckträger nachbauen kann. Daher veröffentlichen wir hier unsere Teileliste und Bauanleitung.
04.02.2025
ADFC #WahlkreisRADar für Frankfurt am Main
Am 23. Februar 2025 wird unser neue Bundestag gewählt. Wir haben unsere Direktkandidatinnen und -kandidaten im Rahmen des #WahlkreisRADar nach ihren Positionen zum Radverkehr befragt.
Frankfurt Aktuell 2024-06
Einladung Mitgliederversammlung
Der Vorstand lädt gemäß § 8 seiner Satzung alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 20. Februar 2025 von 19:00 – 22:00 Uhr
in den SAALBAU Gutleut (Raum Westhafen, Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt) ein.
Anträge müssen bis zum 8.1.2025 in der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Der Kreisvorstand
Zur Tagesordnung:
in den SAALBAU Gutleut (Raum Westhafen, Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt) ein.
Anträge müssen bis zum 8.1.2025 in der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Der Kreisvorstand
Zur Tagesordnung:
Vortragsreihe: „Fernweh im Winter“
Saison 2024/25
Do., 27. März 2025, 19:30 Uhr
Die Radrunde Allgäu. Eine Radtour auf einem 4 Sterne Radfernweg
Jürgen Orth, ADFC Frankfurt AG Kartographie & GPS
Rund 475 km durch die Allgäuer Alpen...
Do., 27. März 2025, 19:30 Uhr
Die Radrunde Allgäu. Eine Radtour auf einem 4 Sterne Radfernweg
Jürgen Orth, ADFC Frankfurt AG Kartographie & GPS
Rund 475 km durch die Allgäuer Alpen...
ADFC RadReiseMesse
Auf Euch wartet ein buntes Programm mit attraktiven Radreiseangeboten, Erfahrungsaustausch sowie Lichtbildvorträgen in gemütlicher Atmosphäre!
Ganz neu: Das Fahrrad-Café!
Sonntag, 16. März 2025, von 11 – 17 Uhr
SAALBAU Bornheim, Arnsburger Straße 24
Ganz neu: Das Fahrrad-Café!
Sonntag, 16. März 2025, von 11 – 17 Uhr
SAALBAU Bornheim, Arnsburger Straße 24
Radreisen: Programm 2025 - Übersicht
"Die nächste Radreise ist immer die schönste!"
Das Radreiseprogramm des ADFC Frankfurt für 2025 ist online
Hier findet ihr eine Übersicht der Mehrtages-Radreisen, die der ADFC Frankfurt dieses Jahr anbietet.
17 Touren decken unterschiedliche Interessen (Natur und Kultur) und Anforderungen (von gemütlich bis sportlich) ab.
Jetzt anschauen und gleich buchen!
Das Radreiseprogramm des ADFC Frankfurt für 2025 ist online
Hier findet ihr eine Übersicht der Mehrtages-Radreisen, die der ADFC Frankfurt dieses Jahr anbietet.
17 Touren decken unterschiedliche Interessen (Natur und Kultur) und Anforderungen (von gemütlich bis sportlich) ab.
Jetzt anschauen und gleich buchen!
06.01.2025
Aufruf zur 2. Natenom-Gedenkfahrt in Pforzheim
Am 30. Januar 2024 wurde der engagierte Radfahrer „Natenom“, bürgerlich Andreas Mandalka, bei Pforzheim von einem Autofahrer getötet. Ein vermeidbarer Tod mit Ansage.
Frankfurt Aktuell 2025-01
Von der Autobahnauffahrt zum Radweg
Im Jahr 2005 wurde die Anschlussstelle „Kalbach/Bonames“ der A661 geschlossen und inzwischen auch zurückgebaut. Nun wird dort ein neuer Rad- und Gehweg eingerichtet.
Rückblick: Die Autobahn-Anschlussstelle „Kalbach/Bonames“ wurde vor knapp 20 Jahren wegen der damals neu eröffneten Anschlussstellen Nieder-Eschbach und Heddernheim geschlossen,
Rückblick: Die Autobahn-Anschlussstelle „Kalbach/Bonames“ wurde vor knapp 20 Jahren wegen der damals neu eröffneten Anschlussstellen Nieder-Eschbach und Heddernheim geschlossen,
Frankfurt Aktuell 2025-01
Radwege planen? Geht, wenn man es will!
Die Planungsgesellschaft für die Regionaltangente West darf nun endlich auch Radwege planen
Das ÖPNV-Großprojekt Regionaltangente West („RTW“) beschäftigt den ADFC schon seit vielen Jahren, vor allem wegen der (dabei vergessenen) Radwege. Diese stehen nämlich nicht im Gesellschaftszweck der Planungsgesellschaft. In dieser sind alle Beteiligten, wie z. B. Kommunen und das Land Hessen vertreten.
Das ÖPNV-Großprojekt Regionaltangente West („RTW“) beschäftigt den ADFC schon seit vielen Jahren, vor allem wegen der (dabei vergessenen) Radwege. Diese stehen nämlich nicht im Gesellschaftszweck der Planungsgesellschaft. In dieser sind alle Beteiligten, wie z. B. Kommunen und das Land Hessen vertreten.
Frankfurt Aktuell 2025-01
Ab in den Wald!
Der Radschnellweg Darmstadt-Frankfurt schreitet voran
Nach jahrelangen Diskussionen über die Nutzung von Asphalt und Beleuchtung im Frankfurter Stadtwald geht es nun beim Radschnellwege FRM1 endlich weiter vorwärts. Die Frankfurter Stadtverordneten haben im Dezember mehrheitlich die Vorplanungsvorlage beschlossen und weitere Planungsmittel für den Abschnitt im Frankfurter Stadtwald freigegeben.
Nach jahrelangen Diskussionen über die Nutzung von Asphalt und Beleuchtung im Frankfurter Stadtwald geht es nun beim Radschnellwege FRM1 endlich weiter vorwärts. Die Frankfurter Stadtverordneten haben im Dezember mehrheitlich die Vorplanungsvorlage beschlossen und weitere Planungsmittel für den Abschnitt im Frankfurter Stadtwald freigegeben.
Frankfurt Aktuell 2025-01
Unterwegs auf den Spuren des Bauhaus'
Kunst, Kultur und Radfahren in Weimar und Dessau sowie Berlin
Eine ADFC-Radreise in die namensgleichen Baumärkte? Wohl eher nicht. Unter dem Titel „Das Bauhaus in Weimar und Dessau“ verbergen sich die bahnbrechenden Entwicklungen und Werke einer Kunst-, Architektur- und Design-Richtung. Und denen galt es nachzuspüren!
Ziemlich speziell, oder? Wen spricht das wohl an? Mich auf jeden Fall sowie neun weitere Interessierte.
Eine ADFC-Radreise in die namensgleichen Baumärkte? Wohl eher nicht. Unter dem Titel „Das Bauhaus in Weimar und Dessau“ verbergen sich die bahnbrechenden Entwicklungen und Werke einer Kunst-, Architektur- und Design-Richtung. Und denen galt es nachzuspüren!
Ziemlich speziell, oder? Wen spricht das wohl an? Mich auf jeden Fall sowie neun weitere Interessierte.
17.06.2025
Frankfurt am Main ist fahrradfreundlichste Großstadt
Die Stadt Frankfurt wird beim Fahrradklima-Test 2024 als fahrradfreundlichste Stadt aller Städte mit mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ausgezeichnet. Der ADFC Frankfurt freut sich über diese positive Entwicklung, sieht aber noch weiteren Verbesserungsbedarf.
04.06.2025
Ehrenbrief des Landes Hessen für Sigrid Hubert
Zwölf Jahre intensiver ehrenamtlicher Tätigkeit an herausragender und verantwortlicher Position sind Voraussetzung für die Auszeichnung mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen – und diese Voraussetzung erfüllt Sigrid Hubert ganz bestimmt!
Die gebührende Auszeichnung wurde ihr am 4. Juni aus den Händen von OB Mike Josef im Limpurgsaal des Römer verliehen.
Die gebührende Auszeichnung wurde ihr am 4. Juni aus den Händen von OB Mike Josef im Limpurgsaal des Römer verliehen.
01.06.2025
Aufgehoben: Sperrung des Niddaufer-Wegs am Praunheimer Wehr
Die Sperrung des Niddaufer-Wegs am Praunheimer Wehr ist endgültig aufgehoben.
Die Bauarbeiten zur Renaturierung der Nidda an diese Stelle sind beendet.
Die ADFC Radtouren mit Startpunkt Praunheim starten ab sofort wieder vom gewohnten Startpunkt.
Die Bauarbeiten zur Renaturierung der Nidda an diese Stelle sind beendet.
Die ADFC Radtouren mit Startpunkt Praunheim starten ab sofort wieder vom gewohnten Startpunkt.
23.05.2025
Pressemitteilung: ADFC Frankfurt fordert Fokussierung auf Umweltverbund zur Aufrechterhaltung der Mobilität
Heute wurden die letzten Daten der seit 1998 auch in Frankfurt durchgeführten SrV-Umfragen vorgestellt. Insbesondere der Fußverkehr der Frankfurterinnen und Frankfurter hat deutlich zugelegt!
21.05.2025
Rückblick: Ride of Silence 2025
Beim jährlichen Ride of Silence (immer am 3. Mittwoch im Mai) gedachten 100 Teilnehmende der im Verkehr getöteten Radfahrenden im Rahmen einer Gedenkfahrt.
18.05.2025
Kundgebung gegen den A5-Ausbau
am 18. Mai 2025 auf der Konstablerwache
Eigentlich sollte ja direkt am Ort des (hoffentlich nicht!) künftigen Ausbau-Geschehens demonstriert werden, nämlich direkt auf der A5 zwischen Niederrad und Gutleut. Angesichts des offenkundigen Irrsinns, in Zeiten von Klimawandel und Verkehrswende eine Autobahn mitten in der Stadt auf 10 (!) Fahrspuren erweitern zu wollen, wäre eine kurze Blockade der A5 durchaus angemessen gewesen. Aber das wollte die Ordnungsbehörde partout nicht zulassen.
Eigentlich sollte ja direkt am Ort des (hoffentlich nicht!) künftigen Ausbau-Geschehens demonstriert werden, nämlich direkt auf der A5 zwischen Niederrad und Gutleut. Angesichts des offenkundigen Irrsinns, in Zeiten von Klimawandel und Verkehrswende eine Autobahn mitten in der Stadt auf 10 (!) Fahrspuren erweitern zu wollen, wäre eine kurze Blockade der A5 durchaus angemessen gewesen. Aber das wollte die Ordnungsbehörde partout nicht zulassen.
18.05.2025
SPD-Nordend-Sommerfest – diesmal mit ADFC-Beteiligung
Die SPD im Nordend feierte am 17. Mai 2025 ihr jährliches Sommerfest auf dem Friedberger Platz. Neben einer Menge Besucher*innen aus dem Nordend war auch lokale Parteiprominenz dabei, z.B. der Bundestagsabgeordnete Armand Zorn und Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori, der in Frankfurt lebt.
Diesmal war auch der ADFC mit einem Infostand vertreten – schließlich ist das Nordend ein Stadtteil mit sehr hoher Radverkehrsdichte.
Diesmal war auch der ADFC mit einem Infostand vertreten – schließlich ist das Nordend ein Stadtteil mit sehr hoher Radverkehrsdichte.
16.05.2025
Viel Betrieb beim GrünGürtel-Fahrradtag am Sonntag, 11. Mai!
Besser konnte das Radfahrwetter nicht sein: sonnig aber nicht heiß, und das den ganzen Tag. Da ließen es sich tausende Radfahrer*innen nicht nehmen, den wunderschönen GrünGürtel-Radweg zu befahren: ganz oder in Teilstücken, einzeln, als Familie oder als Gruppe. Vom ADFC-Stand am Alten Flugplatz in Bonames starteten um 10 zwei geführte Touren, eine über die komplette Runde (kurz vor 17 Uhr war die Gruppe dann wieder da) und eine über die halbe Distanz.
15.05.2025
Pressemitteilung: ADFC Frankfurt fordert weitere fahrradfreundliche Nebenstraßen
Nach über zwei Jahren Wartezeit wurde endlich der Masterplan Mobilität von den Stadtverordneten beschlossen. Der ADFC begrüßt diesen Beschluss und fordert die zügige Umsetzung, damit die Menschen zukünftig die freie Wahl des Verkehrsmittels haben.
08.05.2025
Pressemitteilung: ADFC Frankfurt begrüßt Beschluss des „Masterplan Mobilität“ und fordert freie Wahl des Verkehrsmittels
Nach über zwei Jahren Wartezeit wurde endlich der Masterplan Mobilität von den Stadtverordneten beschlossen. Der ADFC begrüßt diesen Beschluss und fordert die zügige Umsetzung, damit die Menschen zukünftig die freie Wahl des Verkehrsmittels haben.
05.05.2025
Einladung zum GrünGürtel-Fahrradtag
Der ADFC ist wieder dabei beim GrünGürtel-Fahrradtag. Dieser ist in diesem Jahr am
So., 11. Mai 2025, zwischen 10 und 17 Uhr,
an 18 Stationen entlang des GrünGürtel-Radwegs.
An den Stationen bekommt man eine Stempelkarte, und wer an mehr als 3 Stationen einen Stempel bekommen hat, kann an einer Preisverlosung teilnehmen. Das ganze wird organisiert vom Verein Umweltlernen Frankfurt.
So., 11. Mai 2025, zwischen 10 und 17 Uhr,
an 18 Stationen entlang des GrünGürtel-Radwegs.
An den Stationen bekommt man eine Stempelkarte, und wer an mehr als 3 Stationen einen Stempel bekommen hat, kann an einer Preisverlosung teilnehmen. Das ganze wird organisiert vom Verein Umweltlernen Frankfurt.
05.05.2025
Informationsveranstaltung Umgestaltung Kettenhofweg/Robert-Mayer-Straße und Grüneburgweg
Das Mobilitätsdezernat lädt ein am Donnerstag, 15. Mai 2025, 19 Uhr in die Aula der Bettinaschule, Feuerbachstraße 37. Das Dezernat und die Frankfurt UAS präsentieren die Ergebnisse der Studie zu den Umgestaltungsmaßnahmen im Rahmen des Projekts „Analyse zu den
Auswirkungen von fahrradfreundlichen Nebenstraßen“.
05.05.2025
Einladung zum Ride of Silence 2025
Jedes Jahr Unfälle, bei denen Radfahrende schwer oder gar tödlich verletzt werden – im Jahr 2024 wurden drei Radfahrer im Straßenverkehr in Frankfurt getötet und Hunderte verletzt, die Allermeisten davon ohne eigenes Verschulden.
Wir wollen am 21. Mai 2025 mit der Gedenkfahrt „Ride of Silence“ genau derer gedenken.
Wir wollen am 21. Mai 2025 mit der Gedenkfahrt „Ride of Silence“ genau derer gedenken.
05.05.2025
Kidical Mass 25.05.2025
Los geht es an der Alten Oper. Ihr könnt dort bereits ab 15 Uhr dort gemeinsam basteln!
Um 15:30 Uhr startet der Kinder-Fahrrad-Korso gesichert von der Polizei und Ordnerinnen und Ordnern Richtung Süden. Unser Ziel ist der Waldspielplatz Louisa in Sachsenhausen. Dort lassen wir gemeinsam die Tour ausklingen.
Um 15:30 Uhr startet der Kinder-Fahrrad-Korso gesichert von der Polizei und Ordnerinnen und Ordnern Richtung Süden. Unser Ziel ist der Waldspielplatz Louisa in Sachsenhausen. Dort lassen wir gemeinsam die Tour ausklingen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Fünf Fragen an
...Andrea Golde
Frankfurt Aktuell 2025-03
Superblocks in Barcelona: Eine Stadt erfindet sich neu
Während meiner zwei Wochen Bildungsurlaub in Barcelona habe ich erlebt, wie sich die Stadt durch innovative Stadtplanung verändert. Die katalanische Metropole setzt mit dem Konzept der sogenannten „Superblocks“ auf nachhaltige Mobilität, Verkehrsberuhigung und eine verbesserte Lebensqualität für ihre Bewohnerinnen und Bewohner. Könnte das auch für Frankfurt funktionieren?
Frankfurt Aktuell 2025-03
Abgefahren: Was ist eigentlich Trail Magic?
Frankfurt Aktuell 2025-03
Bike Film Tour 2025 in Frankfurt
Bike Film Tour 2025 in Frankfurt
Die European Outdoor Film Tour mit außergewöhnlichen Outdoor-Abenteuern und großartigen Naturbildern ist seit vielen Jahren bekannt. Seit diesem Jahr gibt es von den EOFT-Machern nun auch die Bike Film Tour – einen ganzen Filmabend rund ums Rad!
In Frankfurt wird am Freitag, 27. Juni 2025 das große Finale im Rahmen der EUROBIKE 2025 stattfinden.
Die European Outdoor Film Tour mit außergewöhnlichen Outdoor-Abenteuern und großartigen Naturbildern ist seit vielen Jahren bekannt. Seit diesem Jahr gibt es von den EOFT-Machern nun auch die Bike Film Tour – einen ganzen Filmabend rund ums Rad!
In Frankfurt wird am Freitag, 27. Juni 2025 das große Finale im Rahmen der EUROBIKE 2025 stattfinden.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Vom Frauenstammtisch zu FrauenAktiv
Die Lust sich einzubringen und die Freude an gemeinsamen Aktivitäten hat dazu geführt, dass sich im Rahmen der Weihnachtsfeier 2024 eine neue Frauengruppe „FrauenAktiv“ im ADFC gegründet hat. Wir freuen uns über alle Frauen, die zu uns stoßen wollen!
Frankfurt Aktuell 2025-03
Codiertreffen in Frankfurt
Reger Austausch unter „Codieraktiven“ aus Hessen
Am 15. März 2025 trafen sich 35 Codieraktive aus Hessen und benachbarten Regionen, um sich über neue Entwicklungen bei der Codierung zu informieren und sich mit benachbarten ADFC-Gliederungen auszutauschen.
Am 15. März 2025 trafen sich 35 Codieraktive aus Hessen und benachbarten Regionen, um sich über neue Entwicklungen bei der Codierung zu informieren und sich mit benachbarten ADFC-Gliederungen auszutauschen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Checken, codieren, informieren - AG KlauNix erfolgreich bei Firmen-Events
Die Liste ist lang. KfW in Bockenheim, EZB im Ostend, Mainova in der Innenstadt, Siemens in Fechenheim, VGF im Gutleut, R+V Versicherung in der City-West, usw. – bei einer ganzen Reihe von Firmen war die AG KlauNix aktiv, um im Rahmen eines Aktionstages für das Fahrrad und unsere Aktivitäten zu werben.
ADFC-Firmen-Events sind ADFC-Aktivitäten bei und im Auftrag von Firmen und/oder Institutionen, bei denen der ADFC vereinbarte Dienstleistungen erbringt ...
ADFC-Firmen-Events sind ADFC-Aktivitäten bei und im Auftrag von Firmen und/oder Institutionen, bei denen der ADFC vereinbarte Dienstleistungen erbringt ...
Frankfurt Aktuell 2025-03
AG KlauNix seit 30 Jahren aktiv
Eine kleine Geschichte der Fahrrad-Codierung in Frankfurt und darüber hinaus
Die AG KlauNix codiert Fahrräder, wirbt Mitglieder und trägt zur guten finanziellen Situation des ADFC Frankfurt bei.
Vorreiter der heutigen Codierung war die Bergisch-Gladbacher Polizei, die um 1993 mit Schlagstempeln Codes in Fahrradrahmen drosch. Das Ergebnis war sicherlich keine Augenweide. Ein Herr Kirschbaum erbot sich, ein den Wünschen der Polizei entsprechendes Graviergerät zu konstruieren.
Die AG KlauNix codiert Fahrräder, wirbt Mitglieder und trägt zur guten finanziellen Situation des ADFC Frankfurt bei.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Wir sind schon 45!
Quasi heimlich, still und leise ist der Kreisverband Frankfurt am Main des ADFC im März dieses Jahres 45 Jahre alt geworden.
Wirklich präsent hatte wohl niemand diesen Geburtstag, auch wenn das Gründungsjahr 1980 auf der „Über uns“-Seite unserer Home Page genannt wird.
Wirklich präsent hatte wohl niemand diesen Geburtstag, auch wenn das Gründungsjahr 1980 auf der „Über uns“-Seite unserer Home Page genannt wird.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Radverkehrsführung an Baustellen
Mittlerweile besser, aber nicht immer gut
Letzten Sommer veröffentlichte das Straßenverkehrsamt einen Leitfaden, in dem Musterlösungen für Radverkehrsführungen an Baustellen vorgestellt wurden. Darüber hinaus stellt der Leitfaden klar, wann Umleitungen für den Radverkehr auszuschildern sind und wie diese ausgestaltet sein sollen.
Letzten Sommer veröffentlichte das Straßenverkehrsamt einen Leitfaden, in dem Musterlösungen für Radverkehrsführungen an Baustellen vorgestellt wurden. Darüber hinaus stellt der Leitfaden klar, wann Umleitungen für den Radverkehr auszuschildern sind und wie diese ausgestaltet sein sollen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Endlich befestigte Wege
Galten bisher die bei Nässe besonders schlammigen und im Sommer besonders staubigen unbefestigten Wege mit „wassergebundener“ Decke (sprich: wasserlöslich) als das Optimum, scheint sich seit letztem Jahr unter der neuen Führung von Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez (Die Grünen) einiges zu verändern.
Die bisherigen Wege aus losem Material hätten eigentlich permanent aufwendig gewartet und erneuert werden müssen.
Die bisherigen Wege aus losem Material hätten eigentlich permanent aufwendig gewartet und erneuert werden müssen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Wiedereröffnung Camberger Brücke
Nach 2,5 Jahren Vollsperrung ist die wichtige Abkürzung wieder nutzbar und u. a. die Wurzelsiedlung im westlichen Gutleutviertel und das große Frankfurter Briefzentrum wieder besser angebunden.
Am Ende klappte die Wiedereröffnung sogar etwas früher als ursprünglich geplant, das muss man bei deutschen Bauprojekten durchaus positiv erwähnen.
Am Ende klappte die Wiedereröffnung sogar etwas früher als ursprünglich geplant, das muss man bei deutschen Bauprojekten durchaus positiv erwähnen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Fahrradparken an Drogerien, Teil 2
Seit Anfang 2022 haben wir versucht, zwei große Drogerieketten dazu zu bewegen, mehr und verbesserte, beziehungsweise überhaupt benutzbare Fahrradabstellanlagen aufzustellen (wir berichteten in Frankfurt aktuell 6/2023).
Bei dem betroffenen dm-Markt auf der Eschersheimer Landstraße...
Bei dem betroffenen dm-Markt auf der Eschersheimer Landstraße...
22.04.2025
Uff die Gass! Für den Masterplan Mobilität
Fuß- und Radschiebezug
Fr., 9. Mai 2025, 17:00 Uhr Paulsplatz
Am 8. Mai soll der Masterplan Mobilität endlich von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden. Das wollen wir feiern und am Tag darauf für die zügige Umsetzung demonstrieren.
Fr., 9. Mai 2025, 17:00 Uhr Paulsplatz
Am 8. Mai soll der Masterplan Mobilität endlich von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden. Das wollen wir feiern und am Tag darauf für die zügige Umsetzung demonstrieren.
16.04.2025
ADFC-Stand am FREILUFT-Testival am Langener Waldsee
Das macht immer wieder Spaß!
Seit einigen Jahren findet es im April am Langener Waldsee statt, seit 2023 sind wir als Aussteller mit Infomaterialien dabei, zusammen mit unseren Vereinskamerad*innen vom ADFC Langen und ADFC Dreieich, die dort Fahrräder codieren: das „FREILUFT-Testival“, eine Promotion-Veranstaltung unseres langjährigen Geschäftspartners GLOBETROTTER.
Seit einigen Jahren findet es im April am Langener Waldsee statt, seit 2023 sind wir als Aussteller mit Infomaterialien dabei, zusammen mit unseren Vereinskamerad*innen vom ADFC Langen und ADFC Dreieich, die dort Fahrräder codieren: das „FREILUFT-Testival“, eine Promotion-Veranstaltung unseres langjährigen Geschäftspartners GLOBETROTTER.
14.04.2025
„Wein-Tour“ nach Rheinhessen eröffnet die Radreisesaison
Die erste Radreise des Jahres
Es radelt sich doch schon viel beschwingter und fröhlicher, wenn am Ende des Tourentages ein guter Tropfen im Glas steht! Getreu diesem Motto schwangen sich am ersten April-Wochenende 17 Frankfurter ADFC-ler*innen in den Sattel, geführt von Elke und Uli Bauer.
Es radelt sich doch schon viel beschwingter und fröhlicher, wenn am Ende des Tourentages ein guter Tropfen im Glas steht! Getreu diesem Motto schwangen sich am ersten April-Wochenende 17 Frankfurter ADFC-ler*innen in den Sattel, geführt von Elke und Uli Bauer.