Nachrichten und Neuigkeiten
Übersicht zum Thema "Unfälle"
Frankfurt Aktuell 2025-02
Warum wir ständig schuld sind
„Mann von Messer erstochen“ oder „Frau von Pistole erschossen“ – das klingt seltsam? Zugegebenermaßen sind diese beiden Überschriften erfunden. Dabei sind Meldungen im Stil von „Kind von Auto überfahren“ ganz alltäglich.
In allen drei Fällen fehlt etwas Entscheidendes: Der Mensch, der das Ereignis zu verantworten hat.
In allen drei Fällen fehlt etwas Entscheidendes: Der Mensch, der das Ereignis zu verantworten hat.
Frankfurt Aktuell 2023-01
„Holländischer Griff“ soll bekannter werden
Städtische Präventionskampage gegen „Dooring“-Unfälle
An den „schwarzen August“ im Jahr 2018 mit vier getöteten Radfahrenden in Frankfurt werden sich noch viele mit Schrecken erinnern. Zumindest einer dieser Todesfälle hätte verhindert werden können, hätte der Fahrer eines Pkw vor dem Öffnen der Wagentür einfach kurz nach hinten geschaut.
An den „schwarzen August“ im Jahr 2018 mit vier getöteten Radfahrenden in Frankfurt werden sich noch viele mit Schrecken erinnern. Zumindest einer dieser Todesfälle hätte verhindert werden können, hätte der Fahrer eines Pkw vor dem Öffnen der Wagentür einfach kurz nach hinten geschaut.
20.09.2022
Gedenkfahrt und Ghostbike für tödlich verunfallte Radfahrerin an der Taunusanlage
Schon wieder tödlicher Fahrradunfall an der Taunusanlage
Die verdammte Türöffnung („dooring“) wurde auch ihr zum Verhängnis: die 6o-jährige Klaudia, eine routinierte Radfahrerin, hatte keine Reaktionschance gegen eine sich plötzlich öffnende Fahrertür am Taxistand Taunusanlage. Sie stürzte und starb am nächsten Tag an den Folgen ihrer Sturzverletzungen.
An Klaudia erinnert nun ein weiteres Ghostbike – das mittlerweile dreizehnte in Frankfurt.
Die verdammte Türöffnung („dooring“) wurde auch ihr zum Verhängnis: die 6o-jährige Klaudia, eine routinierte Radfahrerin, hatte keine Reaktionschance gegen eine sich plötzlich öffnende Fahrertür am Taxistand Taunusanlage. Sie stürzte und starb am nächsten Tag an den Folgen ihrer Sturzverletzungen.
An Klaudia erinnert nun ein weiteres Ghostbike – das mittlerweile dreizehnte in Frankfurt.
18.02.2021
Wann hört der grauenhafte Raser-Irrsinn endlich auf? – Mahnwache am Tatort in Sachsenhausen
Die Opfer, Fußgänger, waren zwei Männer in den besten Jahren, beide Servicemitarbeiter eines Cafés am Sachsenhäuser Mainufer. Der Täter erfasste sie mit seinem Auto (diesmal kein SUV, sondern ein flotter Kompaktwagen) mit irrwitzigem Tempo auf dem Fußgängerüberweg, den die beiden nichtsahnend bei grün überquerten...
Frankfurt Aktuell 2021-01
Toxische Männlichkeit
Ghostbikes erinnern an die Opfer von zumeist männlicher Gewalt im Straßenverkehr
Im September 2019 rast ein Autofahrer nachts über die Taunusanlage, ignoriert eine rote Ampel und überfährt dann einen bei Grün kreuzenden Radfahrer. Der Radfahrer überlebt diese Begegnung nicht. Im November 2020 beschleunigt in der Sonnemannstraße ein Autofahrer seinen PS-starken, tonnenschweren Boliden so heftig, dass er die Kontrolle über das Fahrzeug verliert und dadurch in der Oskar-von-Miller-Straße zwei Menschen, darunter ein Radfahrer, getötet werden, eine weitere Person wird schwer verletzt.
Im September 2019 rast ein Autofahrer nachts über die Taunusanlage, ignoriert eine rote Ampel und überfährt dann einen bei Grün kreuzenden Radfahrer. Der Radfahrer überlebt diese Begegnung nicht. Im November 2020 beschleunigt in der Sonnemannstraße ein Autofahrer seinen PS-starken, tonnenschweren Boliden so heftig, dass er die Kontrolle über das Fahrzeug verliert und dadurch in der Oskar-von-Miller-Straße zwei Menschen, darunter ein Radfahrer, getötet werden, eine weitere Person wird schwer verletzt.
13.12.2020
Schon wieder ein tragischer Unfall! – Rechtsabbiegender LKW überfährt Radfahrer in Ginnheim
Es war eine schon fast makaber anmutende Verkettung von Ereignissen, mit tragischem Ende: der Seniorchef des lokalen Ginnheimer Fahrradgeschäfts Fahrrad-Wagner, 73 Jahre alt aber als alter Radsportler topfit, fährt wie fast täglich am Mittag mit seinem Pedelec los, um seinen Enkel von der Kita abzuholen und auf dem Rad zurück nach Hause zu begleiten, denn die große Kreuzung Hügelstraße-Raimundstraße ist nichts für Kleinkinder allein auf dem Rad...
05.12.2020
Es reicht jetzt mit der Raserei! – Nach dem tödlichen SUV-Unfall im Ostend demonstrieren 200 Radfahrer*innen gegen den PS-Wahn
Am 21. November starben im Frankfurter Ostend zwei Menschen, weil ein Mann seinen hochgezüchteten SUV nicht beherrschen konnte. Einer davon, ein Kurier-Radler für Lieferando, ist innerhalb eines Jahres schon der zweite von einem Auto-Raser getötete Radfahrer in Frankfurt...
27.11.2020
Ein Geschoss aus zwei Tonnen Blech rast plötzlich in drei schutzlose Menschen. Zwei davon sind jetzt tot.
Der Unfall am letzten Samstag im Ostend muss Konsequenzen haben! Aggro-Autofahren ist potentiell tödlich und kein Spaß für dumme junge Männer! Drei Menschen waren einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort. Ein junger Mann, Radkurier für Lieferando.de, und ein älterer Mann, Fußgänger, aus Württemberg, eine Frau mittleren Alters aus Frankfurt...
27.09.2018
Ghostbike - Mahnkorso am Sonntag, 30.09.2018, 15:30 Uhr
Der August 2018 war ein tragischer Monat für Frankfurt: 4 Radfahrer*innen verloren ihr Leben auf den Frankfurter Straßen, mehrere wurden schwer verletzt. Unterschiedlichste Menschen unterschiedlichsten Alters verband eine Sache: Die Lust am Radfahren...
20.05.2014
Der aktuelle Verkehrs-Unfallbericht der Polizei belegt: Radfahren macht Frankfurts Straßen sicherer!
Die Entwicklung bei den Verkehrsunfällen in Frankfurt 2013 im Vergleich zu 2012 zeigt ein markantes Ergebnis: Bei einer Gesamtzahl von 18.315 Verkehrsunfällen (leichte Steigerung um ca 2% gegenüber 2012) und 14 Verkehrstoten (2012: 10) sanken die Unfälle mit Beteiligung von Radfahrern von 1.017 auf 939, also um 78 oder 7,7 %. Getötete Radfahrer (2012: 2) gab es 2013 gar nicht!...
01.11.2012
Die Zahlen der bayerischen Polizei belegen -Angebliches Unfallrisiko Elektrofahrrad - Geschicktes Versicherungs-PR
Zahlen der bayerischen Polizei belegen, dass es durch Pedelecs keineswegs mehr Unfälle gibt. Handelt es sich also beim Lancieren gegenteiliger Meldungen um eine ziemlich fragwürdige Lobbying-Kampagne der Versicherungswirtschaft? Schließlich wäre eine gesetzliche Versicherungspflicht von Pedelecs für die Versicherer eine wahre Lizenz zum Gelddrucken...
01.09.2012
Schon wieder ein Rechtsabbieger-Unfall: Hansaallee/Miquelallee am 30. August: Radlerin von LKW erfasst und schwer verletzt
Ausgerechnet an der Radroute Nordweststadt-City an einem nagelneu gebauten Teilstück gab es einen schweren Rechtsabbiegerunfall mit LKW-Beteiligung. An der Kreuzung Hansaallee-Miquelallee erfasste ein von Norden kommender LKW beim Rechtsabbiegen eine Radlerin...
Frankfurt Aktuell 2009-06
FFA-6/2009 - Unfallzahlen in Frankfurt bis zum Jahr 2008
Der Verkehrsbericht des Polizeipräsidiums gibt seit einiger Zeit Auskunft über die Entwicklung der Unfallzahlen bis zum Jahr 2008. Was sagen die Zahlen? Was sagt der Bericht?
Frankfurt Aktuell 2008-06
FFA-6/2008 - Unfälle in Frankfurt - im Vergleich bis 2007
Der Vergleich der fünf Großstädte geht jetzt in das 6. Jahr, nachdem die Zahlen für 2007 vorliegen. Dieses Mal soll ein noch anderer Blick auf die Unfallzahlen geworfen werden, bei dem die Unterschiede zwischen den Städten deutlicher hervor treten.
Frankfurt Aktuell 2008-05
FFA-5/2008 - Weiter erhöhte Unfallzahlen in 2007 - Bericht aus der AG Unfall
Die Unfallzahlen von 2007 wurden inzwischen vom Polizeipräsidium veröffentlicht und sollen, wie in den vergangenen Jahren, nicht nur auf unserer Homepage sondern auch in frankfurt aktuell mitgeteilt und diskutiert werden.