Aktuelles
26.03.2023
Bericht von der RadReiseMesse 2023
Im Saalbau Bornheim trafen rund 40 Aussteller auf ein interessiertes Publikum
Um 11 Uhr soll es losgehen, doch bereits weit vor der Zeit ist das Foyer des Saalbau Bornheim gut gefüllt mit Menschen, die es kaum erwarten können: Endlich wieder RadReiseMesse, endlich ganz ohne coronabedingte Einschränkungen. Hinter den Kassen flitzen noch Aussteller hin und her und legen letzte Hand an bei ihren Ständen.
09.02.2023
Drei auf einmal: ADFC-Verkehrspolitik in Person
Drei Generationen verkehrspolitische Sprecher des ADFC Frankfurt trafen sich auf der Kreismitgliederversammlung am 9. Februar 2023.
Fritz Biel bekleidete diese Funktion über 21 Jahre, von 1991 bis 2012.
Sein Nachfolger Bertram Giebeler über 11 Jahre, von 2012 bis 2023.
Ab April wird dann Ansgar Hegerfeld diese Rolle übernehmen. Seit 2000 ist der verkehrspolitische Sprecher eine hauptamtliche Funktion, die einzige beim ADFC Frankfurt.
Fritz Biel bekleidete diese Funktion über 21 Jahre, von 1991 bis 2012.
Sein Nachfolger Bertram Giebeler über 11 Jahre, von 2012 bis 2023.
Ab April wird dann Ansgar Hegerfeld diese Rolle übernehmen. Seit 2000 ist der verkehrspolitische Sprecher eine hauptamtliche Funktion, die einzige beim ADFC Frankfurt.
03.02.2023
Lichtblick im Frankfurter Osten
Das Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach soll nachhaltiger werden.
Hierzu hat die Stadt Frankfurt am Main seit 2016 ein Standort- und Klimaschutzmanagement im Standortbüro im Cassellapark in Fechenheim-Nord eingerichtet.
Dort arbeiten der Standortmanager von der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und der Klimaschutzmanager vom Klimareferat mit den Akteuren – insbesondere Unternehmen und Verwaltung– daran, den Standort nachhaltiger zu machen.
Hierzu hat die Stadt Frankfurt am Main seit 2016 ein Standort- und Klimaschutzmanagement im Standortbüro im Cassellapark in Fechenheim-Nord eingerichtet.
Dort arbeiten der Standortmanager von der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und der Klimaschutzmanager vom Klimareferat mit den Akteuren – insbesondere Unternehmen und Verwaltung– daran, den Standort nachhaltiger zu machen.
Radreisen: Programm 2023 – Übersicht
"Die nächste Radreise ist immer die schönste!"
Das Radreiseprogramm des ADFC Frankfurt online
Hier findet ihr eine Übersicht der Mehrtages-Radreisen, die der ADFC Frankfurt in 2023 anbietet.
17 Touren decken unterschiedliche Interessen (Natur und Kultur) und Anforderungen (von gemütlich bis sportlich) ab.
Jetzt anschauen und gleich buchen!
Das Radreiseprogramm des ADFC Frankfurt online
Hier findet ihr eine Übersicht der Mehrtages-Radreisen, die der ADFC Frankfurt in 2023 anbietet.
17 Touren decken unterschiedliche Interessen (Natur und Kultur) und Anforderungen (von gemütlich bis sportlich) ab.
Jetzt anschauen und gleich buchen!
19.01.2023
BiciBus-Netzwerktreffen
2. Digitales BiciBus-Netzwerktreffen via Zoom
Thema: „Bewegt zur Schule – am besten mit dem Fahrrad!“
Am 26.01.2023 mit einem Vortrag von Ute Barthel, Dipl.-Sportwissenschaftlerin der Deutschen Sportjugend!
Spread the word! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!
Thema: „Bewegt zur Schule – am besten mit dem Fahrrad!“
Am 26.01.2023 mit einem Vortrag von Ute Barthel, Dipl.-Sportwissenschaftlerin der Deutschen Sportjugend!
Spread the word! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!
04.12.2022
Die Funzelzeiten sind längst vorbei
Die Jahreszeit für eine intakte Fahrradbeleuchtung ist längst wieder angebrochen. Aus diesem Grund möchten wir euch ein paar Tipps mit auf den Weg geben.
01.12.2022
Erster „Bicibus“ in Frankfurt:
Gemeinsam mit dem Rad zur Schule!
Grundschüler der Schwarzburgschule legten am Freitagmorgen den 25.11.2022 ihren Schulweg gemeinsam radelnd im BiciBus zurück und fordern damit mehr Sicherheit für ihren Schulweg im Frankfurter Nordend. Ein Schulprojekt zum Thema Nachhaltigkeit gab den Anreiz zum BiciBus. Er ist ähnlich dem Walking-Bus und bringt Kinder auf dem Fahrrad im geschützten und verkehrsrechtlich sogenannten Verband als Gemeinschaft sicher zur Schule.
Die praktische Umsetzung wurde durch die Schüler initiiert, durch deren Eltern organisiert und von Vertretern des ADFC Frankfurt sowie der Initiative BiciBus-Deutschland unterstützend begleitet.
Die praktische Umsetzung wurde durch die Schüler initiiert, durch deren Eltern organisiert und von Vertretern des ADFC Frankfurt sowie der Initiative BiciBus-Deutschland unterstützend begleitet.
30.11.2022
Endlich wieder live und stimmungsvoll:
die Weihnachtsfeier des ADFC Frankfurt 2022
Traditionell und bis noch 2019 fand sie im Saalbau Bockenheim statt (den gibt’s nicht mehr), und jetzt nach 2-jähriger Corona-Pause im Südbahnhof: die ADFC-Weihnachtsfeier ist immer wieder ein Stelldichein für Aktive und Freunde. So auch diesmal. Birte Schuch aus dem Kreisvorstand führte die ca 120 Gäste durchs Programm.
Dieses Mal war auch ein besonderer Gast zugegen: Klaus Oesterling, ehemaliger Verkehrsdezernent (bis 2021) und Ehrenmitglied des ADFC Frankfurt, der Mann der Frankfurts Radfahrer*innen die deutschlandweit bekannten „roten Teppiche“ ausgerollt hat, gab sich die Ehre und wurde denn auch entsprechend mit lautem Applaus begrüßt.
Dieses Mal war auch ein besonderer Gast zugegen: Klaus Oesterling, ehemaliger Verkehrsdezernent (bis 2021) und Ehrenmitglied des ADFC Frankfurt, der Mann der Frankfurts Radfahrer*innen die deutschlandweit bekannten „roten Teppiche“ ausgerollt hat, gab sich die Ehre und wurde denn auch entsprechend mit lautem Applaus begrüßt.
21.11.2022
HessenForum 2022 in Bad Homburg
Das HessenForum ist eine Veranstaltung für Mitglieder aller ADFC-Gliederungen des Bundeslands Hessen.
Vom 18. - 20.11.2022 fand es zum ersten Mal seit 2019 wieder statt.
52 Teilnehmende von Kassel bis zur Bergstraße waren der Einladung des Landesvorstands in die Jugendherberge Bad Homburg gefolgt – so viele Frauen wie Männer, ohne dass dies forciert worden war, und sowohl alte Hasen als auch etliche neu-Aktive.
Vom 18. - 20.11.2022 fand es zum ersten Mal seit 2019 wieder statt.
52 Teilnehmende von Kassel bis zur Bergstraße waren der Einladung des Landesvorstands in die Jugendherberge Bad Homburg gefolgt – so viele Frauen wie Männer, ohne dass dies forciert worden war, und sowohl alte Hasen als auch etliche neu-Aktive.
19.11.2022
Noch ein roter Radstreifen in Sachsenhausen – Dreieichstraße!
Auch dribbdebach geht es peu á peu fahrradfreundlicher zu. Jetzt hat, nach der Walter-Kolb-Straße, auch die Dreieichstraße einen Radstreifen, zumindest zwischen Deutschherrnufer und Willemerstraße in Fahrtrichtung Süden. Die Fortsetzung über den großen Knotenpunkt mit der Darmstädter Landstraße erfordert noch planerische Vorarbeiten.
08.11.2022
Auch 2022 wieder: Ehrenbriefe des Landes Hessen für zwei ADFC-Aktive
Das nennen wir langjährige ehrenamtliche Arbeit für die Förderung des Radverkehrs: Eckehard Wolf ist schon seit 1983 aktives Mitglied im ADFC Frankfurt, Anne Wehr seit 1992! Beide bekamen dafür am 8. November den Ehrenbrief des Landes Hessen von Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg überreicht, in feierlichem Rahmen im Kaisersaal des Römers.
Fahrradcodierung
Durch eine ADFC-Fahrradcodierung lässt sich ein Rad jederzeit zweifelsfrei seiner rechtmäßigen Eigentümerin bzw. Eigentümer zuordnen.
Deshalb ist dieser individuelle Code die bestmögliche Abschreckung vor Dieben!
Deshalb ist dieser individuelle Code die bestmögliche Abschreckung vor Dieben!
Radreisen: Programm 2023
“Die nächste Radreise ist immer die schönste!”
Das Radreiseprogramm des ADFC Frankfurt online
Foto: Michael Klemme, ADFC Frankfurt