Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main   

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt

Dreieck_Orange
ADFC bike-night 2025

15. ADFC bike-night begeistert Frankfurt

„Wir haben Lärm und Feinstaub satt: Macht Frankfurt jetzt zur Fahrradstadt!“

Frankfurt, 6.9.2025: Am Samstagabend erlebte Frankfurt wieder eines seiner schönsten Fahrradfeste: die ADFC bike-night.
Bereits zum 15. Mal eroberten Radler:innen die Innenstadt und machten klar, was das Motto der Demo verlangt: „Wir haben Lärm und Feinstaub satt, macht Frankfurt jetzt zur Fahrradstadt!“.

Schon ab 20 Uhr füllte sich der Mainkai mit mehreren Tausend Radfahrer:innen, die Polizei zählte immerhin 3.500 – das wäre ein Rekord! Lichterketten an Rahmen, bunte Blinklichter in Speichen, Musikboxen und jede Menge Vorfreude verwandelten den Ort in eine Art Open-Air-Festival auf zwei Rädern. Während die Autos draußen bleiben mussten, gehörte die Bühne allein dem Rad.

Bevor die Tour startete, begrüßte Organisator Falko Görres die Menge. Kurz und knackig meldeten sich außerdem Helga Hofmann (ADFC Hessen), Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert, „Fahrrad-Professor“ Dennis Knese von der Frankfurt UAS sowie Susanne Neumann und Ansgar Hegerfeld (ADFC Frankfurt) zu Wort. Alle waren sich einig: Frankfurt braucht dringend mehr Platz fürs Rad – und die bike-night zeigt jedes Jahr, wie das aussehen kann.

Gegen halb neun rollte der bunte Lindwurm los. Die Route war ein echtes Erlebnis: vom Mainkai über die City ins Westend, weiter nach Bockenheim, über den Miquelknoten auf die Rosa-Luxemburg-Straße, die sonst eher für Staus als für Spaß bekannt ist. Dort hatten die Radler:innen gleich mehrere Fahrspuren für sich – ein Gänsehautmoment, wenn man sonst immer an den Randstreifen gedrängt wird. Weiter ging es Richtung Nordweststadt, durch Heddernheim und schließlich über die breite Eschersheimer Landstraße zurück zum Main. Straßen, die im Alltag als gefährliche Verkehrsachsen gelten, verwandelten sich für eine Nacht in entspannte Fahrradstraßen.

Die Vielfalt der Teilnehmenden war beeindruckend: Kinder mit blinkenden Speichenlichtern, Studierende mit Boxen und Beats, Familien mit Anhängern und Lastenrädern, Großeltern mit Enkeln, Alltagsradler:innen, Rennradfahrer:innen – alle vereint in einem riesigen, leuchtenden Strom. Trotz der dichten Menge blieb die Fahrt entspannt.

Musikalisch war die Tour wie gewohnt ein Mix: Techno von links, 80er von rechts, Schlager von hinten – manchmal etwas chaotisch, aber nie langweilig. Dazu das Mondlicht über den Hochhäusern: eine Kulisse, die Frankfurt so nicht oft erlebt.

Am Ende strahlten nicht nur die Lichter an den Rädern, sondern auch die Gesichter der Teilnehmenden. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: tolle Stimmung, reibungslose Organisation, ein unvergesslicher Abend. Ein großes Dankeschön geht an die vielen Helfer:innen und das bike-night-Team um Falko Görres, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.

Du hast die 15. bike-night verpasst? Kein Problem – nach der bike-night ist vor der bike-night! Merke dir schon jetzt den nächsten Termin, den 5. September 2026. Die ADFC bike-night ist nicht nur eine Demo für bessere Radwege, sondern ein einzigartiges Erlebnis, das Frankfurt jedes Jahr ein Stück fahrradfreundlicher macht. Also: Licht ans Rad, Freund:innen einpacken und beim nächsten Mal mitrollen!

Joachim Schirrmacher

Bilder Galerie zur ADFC bike-night 2025:

Bilder anklicken zum Vergrößern

Bilder: Birte Schuch (5) und Eckehard Wolf | ADFC Frankfurt Foto-AG

Bilder Galerie zur ADFC bike-night 2025:

Bilder: Birte Schuch (5) und Eckehard Wolf | ADFC Frankfurt Foto-AG