Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main   

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Artikel dieser Ausgabe

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt

Artikel dieser Ausgabe

Vom Frauenstammtisch zu FrauenAktiv

Die Lust sich einzubringen und die Freude an gemeinsamen Aktivitäten hat dazu geführt, dass sich im Rahmen der Weihnachtsfeier 2024 eine neue Frauengruppe „FrauenAktiv“ im ADFC gegründet hat. Wir freuen uns über alle Frauen, die zu uns stoßen wollen!

Die Organisatorinnen des Frauenstammtisches kamen überein, das Thema Vernetzung von Frauen im ADFC Frankfurt in neue Hände zu legen. Dazu gab es im Herbst 2024 einen Aufruf an alle Frauen, sich einzubringen, um das Angebot fortzuführen.

Im Januar 2025 traf sich das neue Organisationsteam Dagmar Berges, Vera Dopichaj, Sigrid Hubert, Verena Reddig und Anne Wehr zu einer konstituierenden Sitzung. Wir waren uns schnell einig, dass der Titel „Stammtisch“ eigentlich nicht passt. Gemeinsam zu plaudern und sich unter Frauen auszutauschen ist das Eine. Das Andere sind gemeinsame Aktivitäten, die Spaß machen und im besten Fall Verbundenheit auslösen.

Warum nur unter Frauen?

Für Frauen kann aktives Radfahren bedeuten, sich mal eine Auszeit von Beruf und Familie zu gönnen, dabei etwas für ihre Fitness zu tun und Gemeinschaft und Solidarität zu erleben. Frau kann Erfahrungen, Tipps und Ratschläge zum Thema Radkauf, Wartung oder Pflege austauschen. In der Gruppe Rad zu fahren gibt Frauen das Gefühl von Sicherheit und Unterstützung. Gerade in der Freizeit radelnden Frauengruppen geht es oft weniger darum, sich an Geschwindigkeiten zu halten oder ihre Leistungsniveaus anzupassen, sondern im eigenen Tempo zu fahren, ohne sich mit männlichen Fahrern vergleichen zu müssen.

Und so kam es zur Namensgebung „FrauenAktiv“. Beim gegenseitigen Kennenlernen des Organisationsteams stand schnell fest, dass durch Berufstätigkeit und ehrenamtliche Tätigkeiten nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung stehen. So werden wir zunächst ca. alle zwei Monate eine Aktivität anbieten.

Bedürfnisse von Radlerinnen

Um die Bedürfnisse und Wünsche von Radlerinnen zu erfragen, luden wir zur Auftaktveranstaltung ein. 17 Frauen kamen! Jede schrieb neben ihrem Namen auch den Typ ihres Fahrrades auf einen Zettel, der mit einer Büroklammer an der Kleidung befestigt wurde. So wussten wir schnell, wer „radmäßig“ zueinander passt. Schön war die große Vielfalt von Radtypen – vom Cityrad über Bio-Trekking-Rad bis hin zum E-Bike war alles dabei. Erste Ideen kamen auf, wie z. B. der gemeinsame Besuch einer Ausstellung zur Mobilität im Historischen Museum oder die Einrichtung einer Signal-Gruppe zur Vernetzung. Anne Wehr stellte vor, wie Frau im ADFC aktiv werden kann. Ein guter Start für FrauenAktiv war gelungen!

Am 31. März fand für kunstinteressierte Frauen eine Fahrradtour durch Frankfurt statt. Iris Nattermann und Anne Wehr zeigten Kunstwerke im öffentlichen Raum, die von Künstlerinnen stammen. Die Tour begann am „Frankfurter Engel“ von Rosemarie Trockel, einem Mahnmal zur Homosexuellenverfolgung, und ging dann zur „Betty“, einer üppigen Frauenfigur von Wanda Pratschke. Ganz modern zeigte sich das „Morse by Horse“ von Christiane Dellbrügge und Ralf de Moll. Das Pferdchen erinnert an die Daumenspielzeuge. Das Ambigramm „Love/Hate“ von Mia Weiss erschließt sich erst bei einer Umrundung. Die Buchstaben sind so gestaltet, dass von einer Seite Love zu lesen ist, von der anderen Hate. In der Taunusanlage betrachteten wir die Skulptur „Tänzer“ von Doris Schmauder. Dann bewunderten wir die Keramikkühe von Jackie Bouw in der Adam-Riese-Straße. Die Tour endete am „Waisen-Karussell“ von Yael Bartana, das an die tragischen und gleichzeitig rettenden Transporte jüdischer Kinder 1938/1939 erinnert. Die Tour war spannend. Es gibt in Frankfurt zwar relativ wenige Kunstwerke von Frauen im öffentlichen Raum, aber deren Themen und Stile sind eine Entdeckung wert.

Unser nächster Termin findet am 5. Mai 2025 im ADFC-Infoladen/Geschäftsstelle um 19 Uhr statt.

Sabine Bork wird einen Vortrag über Rhöner Hüttentouren halten. Im Anschluss sind alle herzlich zum Austausch eingeladen. Ihr könnt euch darüber hinaus gerne auch mit eigenen Ideen, Anregungen oder Angeboten bei uns melden.

Anmeldung zu den Veranstaltungen oder einfach nur Fragen an uns:

frauenaktiv@adfc-frankfurt.de

Verena Reddig und Vera Dopichaj