Mitte September:
ADFC Frankfurt oft öffentlich präsent
Die Zeit nach den Sommerferien bis ungefähr Anfang Oktober ist immer von vielen öffenlichen Aktivitäten der Vereine und Initiativen geprägt. Bei einigen davon ist auch der ADFC beteiligt, wenn das Mobilitäts- und Fahrradthema eine Rolle spielt. So auch in diesem Jahr. Über Das Straßenfest an der Rotlintstraße und über den Auftritt beim Historischen Museum anlässlich des Museumsuferfestes hatten wir schon berichtet. Danach kam die ADFC-bike-night, wie üblich am ersten Samstag im September. Am darauffolgenden Wochenende ging es munter weiter:

Foto: Ulrich Hildebrandt
Lampionfest
Das „Lampionfest“ in der Hellerhofsiedlung im Gallusviertel war das erste einer Serie von Stadtteilfesten zu Ehren von „100 Jahre Neues Frankfurt“, dem innovativen Siedlungsbau der Zwischenkriegszeit. Es sollen noch weitere folgen, bei dem einen oder anderen werden wir uns möglicherweise auch beteiligen, denn Mobilität und Verkehrsinfrastruktur sind im Siedlungsbau immer ein Thema.
Der ADFC beteiligte sich mit einem Infostand und dem Verkehrs-Quiz am Lampionfest im Gallus. Das Foto, aufgenommen ganz zu Anfang des Festes bei trübem Wetter, täuscht etwas über den Charakter der Veranstaltung: ab dem Nachmittag entwickelte sich ein lebhaftes und gut frequentiertes Stadtteilfest rund um die Friedenskirche an der Frankenallee.

Foto: S.Fischer-Verlag
Gesundheitswoche beim S. Fischer-Verlag
Der S. Fischer-Verlag, ansässig in der alten Stempelfabrik in Sachsenhausen, veranstaltete eine „Gesundheitswoche“ für seine Mitarbeiter*innen. Zum Thema Gesundheit gehört auch aktive Mobilität auf dem Weg zur Arbeit. Da der ADFC schon einmal zur Codierung im Hause Fischer präsent war, bestand ein guter Kontakt zur Personalleitung, und wir stellten den ADFC an der Cafeteria vor. Es stellte sich heraus, dass unter den Mitarbeiter*innen schon so manche ADFC-Mitglieder sind.

Foto: Bertram Giebeler
Mini-Mobilitäts-Festival
Das „Mini-Mobilitäts-Festival“ wird im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche vom Verein Umweltlernen veranstaltet, mit Zielgruppe Schüler*innen bis ca 12 Jahre; das Dezernat ist prominent vertreten; wir und der VCD beteiligen uns. Auch wenn unser Verkehrsquiz für Schulkinder eigentlich noch zu schwer ist (Ausnahmen bestätigen die Regel, ein Steppke schaffte sofort neun richtige Antworten auf neun Fragen!), kann es ja nicht schaden, wenn die Kids die vier Buchstaben Ah-Deh-Eff-Zeh schon mal gesehen haben. Außerdem gibt es ja noch interessierte Eltern und Lehrer*innen.

Foto: Bertram Giebeler
ParkingDay
Die alljährlich, ebenfalls im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche, stattfindende Aktion „ParkingDay“ war diesmal in Sachsenhausen platziert, nahe beim Schweizer Platz. Es geht ja beim ParkingDay darum, zu zeigen, dass mit öffentlichem Raum auch noch sinnvolleres gemacht werden kann, als Autos darauf abzustellen. Der Schweizer Paltz und die Schweizer Straße, ist ja auch Gegenstand heftiger Diskussionen um eine Neuplanung. Von daher standen wir und die anderen Beteiligten aus der Verkehrswende-Community dort genau richtig.