Die vollständigen Ergebnisse zum Fahrradklima-Test online unter: fahrradklima-test.adfc.de
Leichte Verbesserungen in Hofheim, Eppstein und Kriftel
Hofheim liegt in der Kategorie der Einwohnerzahl zwischen 20.000 und 50.000. In dieser Größe sind bundesweit 429 und hessenweit 41 Kommunen in die Auswertung gekommen. Unter diesen Kommunen liegt Hofheim auf Platz 38 (bundesweit: 406) mit einer Gesamtnote von 4,45 (2022: 4,48). Die leichte Verbesserung ist auf bessere Noten unter anderem im Bereich Radverkehrs-Wegweisung und Fahrraddiebstahl zurückzuführen. Kritik wird in den Kommentaren daran geäußert, dass auch nach 1,5 Jahren an der für den Verkehr zuständigen Rathausspitze sich nur sehr wenige Optimierungen für den Radverkehr zeigen.
Die Kommunen Kriftel und Eppstein liegen in der Kategorie unter 20.000 Einwohner. Die Topografie dieser Kommunen ist unterschiedlich. Kriftel ist relativ eben, in Eppstein dagegen befinden sich alle Hauptverbindungen in tiefen Tälern, die alle in der Zuständigkeit von Hessen Mobil liegen. Entsprechend hat es Eppstein auch schwerer, deutliche Verbesserungen für den überörtlichen Radverkehr zu erreichen.
Kriftel rangiert bundesweit auf Platz 38 von 423, in Hessen auf Platz 2 von 69 bei einer Durchschnittsnote von 3,31 (2022: 3,46). Hier werden weniger Konflikte mit Fußgängern gesehen, was möglicherweise auf die Verbreiterung des Hattersheimer Wegs entlang des Schwarzbachs zurückzuführen ist. Auch der Punkt Fahrraddiebstahl wurde positiver bewertet, dies liegt womöglich an den zusätzlichen Fahrradparkern und Fahrradboxen am Bahnhof. Allerdings gibt es viele Aspekte, bei denen sich eine leichte Verschlechterung ergeben hat.
Die Stadt Eppstein rangiert mit einer Note von 4,10 (2022: 4,03) bundesweit auf Platz 318 von 423, in Hessen auf Platz 50 von 69. Hier zeigt sich in einigen Bereichen eine leichte Verbesserung, in noch mehr Bereichen allerdings eine leichte Verschlechterung. Besonders positiv wurde die Optimierung der Radverkehrs-Wegweisung von den Teilnehmern zur Kenntnis genommen.