Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main   

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Artikel dieser Ausgabe

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt

Artikel dieser Ausgabe

Bad Vilbel/Karben

Radtour zum Wetterpark

Besuch mit exzellenter Führung zum Thema – ein Tourenbericht
Windfahnen im Wetterpark zeigen, woher der Wind weh
Windfahnen im Wetterpark zeigen, woher der Wind weht
Ute Gräber-Seißinger

Die Tour nach Offenbach zum Wetterpark fand bei bestem Wetter statt – es war zwar recht warm, doch nicht unerträglich heiß. Wir waren an diesem Tag, dem 28. Juni, inklusive Tourenleitung zu zehnt. Die Teilnehmenden waren mehrheitlich ADFC-Mitglieder. Neun von zehn waren mit ihrem Pedelec unterwegs. Eine solch hohe Quote ist heutzutage keine Seltenheit mehr.

Die Hinfahrt über Frankfurt-Bergen-Enkheim, Ffm-Fechenheim/Mainkur und sodann am Mainufer entlang verlief reibungslos, ebenso wie die Rückfahrt, für die ich eine andere Strecke gewählt hatte, und zwar die Strecke über Rumpenheim, mit der Fähre den Main überquerend und sodann über Bischofsheim und die Hohe Straße bis zurück nach Bad Vilbel.

Wie so oft, so ereignete sich auch bei meiner Tour auf der Rückfahrt das wohlbekannte Phänomen der zehn kleinen … das ist nun einmal so, wenn manche Teilnehmende aus Karben kommen oder eben aus anderen Orten im Umkreis Bad Vilbels.

In puncto Pannen konnte ich erstmals „Nigrin Reifendicht“ testen, einen Schaum zur provisorischen Behebung eines Plattfußes. Letzteren entdeckte einer der Teilnehmenden an seinem Rad, als wir uns anschickten, den Rückweg anzutreten. Die Reparatur hat wunderbar funktioniert – und mir im Übrigen einen herzlichen Dank eingetragen.

Große Begeisterung löste die ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Führung aus, die ich im Vorfeld gebucht hatte. Sie wurde durchgeführt von Gerhard Lux, einem Mitarbeiter des Deutschen Wetterdienstes im Ruhestand, seines Zeichens Meteorologe und als solcher mit einem profunden Wissenshintergrund ausgestattet. Wir überzogen denn auch den vorgesehenen Zeitrahmen von 90 Minuten um einiges, freilich ohne dass wir das Programm, das Herr Lux für uns vorgesehen hatte, bis zum Ende hätten absolvieren können.

Alles in allem eine Tour, die lange in guter Erinnerung bleiben wird. Herr Lux hatte uns übrigens ein Lokal ganz in der Nähe zur Einkehr empfohlen – es bietet sich an, dieser Empfehlung gelegentlich bei einer Neuauflage der Radtour zu folgen.

Ute Gräber-Seißinger

Der Wetterpark in Offenbach ist ein 20.000 Quadratmeter großer Lehr- und Erlebnispark, der an 15 verschiedenen Stationen das Zusammenspiel von Sonne, Luft und Wasser zeigt und sinnlich erfahrbar macht. Er wurde als Gemeinschaftsprojekt von Planungsverband, Deutschem Wetterdienst (DWD) mit Sitz in Offenbach und der Stadt Offenbach begründet und seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 sukzessive ausgebaut. Für alle, die mehr über die Hintergründe der Wetterphänomene erfahren wollen, die erste Adresse – nicht nur im Rhein-Main-Gebiet!

Mit dem Kurzlink geht es zum Wetterpark: adfc-ffm.de/=AUi4