Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main   

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Artikel dieser Ausgabe

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt

Artikel dieser Ausgabe

Neuer Modalfilter sorgt für mehr Sicherheit

Einige waren sicherlich überrascht, als sie am 07.07.2025 den städtischen Pressenewsletter lasen: „Mainzer Landstraße wird zwischen François-Mitterand-Platz und Niddastraße dauerhaft für Kraftfahrzeuge gesperrt“ titelte die Stadt. Ortskundigen war jedoch schnell klar, dass damit nicht die Hauptfahrbahn zwischen Opernplatz und Platz der Republik gemeint war, sondern nur der Seitenarm der Mainzer entlang des François-Mitterand-Platzes hin zur Niddastraße.

An dieser Stelle wurde die Durchfahrt für den Kraftfahrzeugverkehr mit drei Pollern auf der Fahrbahn gesperrt, Radverkehr ist weiterhin erlaubt. Der mittlere Poller hat eine Feuerwehrschließung, sodass Rettungskräfte den Filter ebenfalls passieren können. Die Maßnahme geschah auf Empfehlung der städtischen Unfallkommission, deren Aufgabe es ist, das Unfallgeschehen zu analysieren und Sicherheitsdefizite an Unfallschwerpunkten zu beseitigen. In diesem Fall liegt der Unfallschwerpunkt an der Hauptfahrbahn der Mainzer Landstraße, wo in trauriger Regelmäßigkeit Kraftfahrzeugführende beim Rechtsabbiegen auf den François-Mitterand-Platz Radfahrende, die auf dem Radfahrstreifen unterwegs sind, „übersehen“ (lies: beim Abbiegen nicht die notwendige Vorsicht walten lassen und § 9 StVO missachten). Schon vor geraumer Zeit wurde die Stelle mit einem Flexi-Poller gesichert, dies reichte aber offenbar nicht aus. Durch den nun eingerichteten Modalfilter wird die Abbiegesituation zwar nicht weiter entschärft, aber der Schleichverkehr ins Bahnhofsviertel unterbunden, so dass insgesamt deutlich weniger Abbiegevorgänge zu erwarten sind.

Leider hielten sich nicht alle Kraftfahrzeugfahrende an die neu geltende Verkehrsregel. Der abgesenkte Bordstein verleitete viele dazu, einfach über den Gehweg an den Pollern vorbeizufahren. Ein paar Tage und eine E-Mail ans zuständige Amt später wurde ein weiterer Poller auf dem Gehweg ergänzt und seitdem funktioniert der Modalfilter einwandfrei. Es zeigt sich einmal wieder, dass die Einhaltung von Verkehrsregeln nur durch lückenlose bauliche Maßnahmen und/oder konsequente Überwachung erzwungen werden kann – Verkehrsschilder allein reichen nicht aus.

Wir hoffen, dass die Maßnahme zu mehr Sicherheit der Radfahrenden auf der Mainzer Landstraße führt, und danken der Stadtverwaltung für die Umsetzung und schnelle Nachjustierung. 

Falko Görres