Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main   

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Artikel dieser Ausgabe

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt

Artikel dieser Ausgabe

Offenbach

Offenbacher Lichterfest 2025

ADFC Offenbach bewacht Fahrradparkplatz

Das Offenbacher Lichterfest mit seinen bis zu 70.000 Kerzen ist alljährlich ein Highlight im örtlichen Veranstaltungsprogramm. Während die meisten Vereine und Gruppierungen in Offenbach direkt auf dem Gelände des zentral gelegenen Büsingparks ihre Symbole und Vereinsembleme mit Kerzen darstellen, spielt der ADFC Offenbach seit vielen Jahren an anderer, entscheidender Stelle eine Rolle. Um die Anfahrt der Teilnehmenden mit dem Fahrrad zu erleichtern, bewachen Aktive des Kreisverbandes die Fahrräder gegen eine kleine Spende. In diesem Jahr war die Aktion so erfolgreich wie nie: Bis 21 Uhr wurden 360 Fahrräder gezählt, am Ende waren es über 400. Die von der Stadt Offenbach bereitgestellten Drängelgitter waren schnell überbelegt, so dass nachfolgende Radfahrende auf die Wiese ausweichen mussten. „Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad für die Anfahrt zum Lichterfest, der Bedarf an sicheren Radabstellanlagen ist enorm“ so Renate Lauffenburger vom ADFC und ihr Team-Kollege Jochen Teichmann ergänzt, „es braucht auch im Alltag deutlich mehr sichere Abstellplätze in der Offenbacher Innenstadt, dann sind viele Menschen auch bereit, das Auto stehen zu lassen“.

Insgesamt vier Aktive achteten gleichzeitig darauf, dass die Räder möglichst platzsparend angekettet waren, sich nicht gegenseitig beschädigten und nicht gestohlen wurden. Am direkt davor aufgestellten Infostand konnte man sich über die kommenden Radtouren informieren, über Codiertermine oder über alles rund ums Radfahren in Offenbach.

Das Offenbacher Lichterfest wird alljährlich seit 2004 von der Stadt Offenbach organisiert. Neben den zahlreichen Kerzen ist das Besondere das hochkarätige musikalische Rahmenprogramm. Jedes Jahr einem anderen Thema gewidmet, spielt die Neue Frankfurter Philharmonie ein Crossover aus Klassik und zeitgenössischer Popmusik. Rund 8.000 Besucher:innen picknicken während des Freiluft-Konzerts zwischen den aufgestellten Kerzen, lauschen der Musik auf mitgebrachten Decken und verköstigen sich entweder durch eigenes Picknick oder an den zahlreichen Speise- und Getränkeständen.

Renate Lauffenburger