Archiv "Radstreifen"
25.10.2022
Kettenhofweg wird Fahrradstraße
Die Markierungsarbeiten laufen, an der Kurve zur Bockenheimer Landstraße ist es schon gut erkennbar: der Kettenhofweg, seit Jahren die empfohlene Radroute von City West/Bockenheim Süd in die City und umgekehrt, wird abschnittsweise zur Fahrradstraße umgestaltet.
31.03.2022
Sicher Radfahren jetzt auch auf der Berliner Straße
Die nächste Rotmarkierung für neue Radstreifen sticht jetzt in der Berliner Straße ins Auge. Vorerst (Stand 31. März) nur das Teilstück zwischen Kornmarkt und Neue Kräme, aber das Stück zwischen Neue Kräme und Fahrgasse ist schon in Arbeit...
17.11.2021
Rote Radstreifen jetzt auch „dribbdebach“
Die Fortsetzung der Achse Friedberger Landstraße - Konstablerwache - Alte Brücke ist auf Sachsenhäuser Seite die Walter-Kolb-Straße, und die bekommt jetzt auch einen roten Radstreifen, auf Kosten einer Autofahrspur. Das kann nur der Anfang sein für eine systematische Erschließung der südmainischen Stadtteile...
31.07.2021
Frankfurts Mainkai jetzt mit roten Streifen für den Radverkehr! Später einmal wird er wieder autofrei
Ein volles Jahr lang, von September 2019 bis August 2020, war der Mainkai für den Autoverkehr gesperrt, und im Corona-Frühjahr und -Sommer 2020 war er eine gern genutzte Bummelzone und Spielfläche für alternative Nutzungen aller Art, von Öko-Festival bis Sammelpunkt diverser Fahrraddemos, nicht zuletzt der ADFC-bike-night...
12.07.2021
Endlich ein Radstreifen am Hauptbahnhof – Chance durch Baustelle clever genutzt!
Ein gewaltiges privates Neubauprojekt wird gerade am Baseler Platz realisiert, genauer an der nordöstlichen Ecke der Kreuzung Gutleutstraße – Baseler Straße. In zwei Jahren soll dort die Hauptverwaltung von Nestlé Deutschland einziehen, die jetzt noch in der Bürostadt Niederrad ansässig ist...
10.03.2021
Die letzte Radverkehrsförderungs-Maßnahme dieser Wahlperiode: – Alte Brücke und Mainkai
- die Alte Brücke bekommt ordentlich breite Radstreifen
- der Mainkai bekommt überhaupt erstmals eine Radverkehrsführung
Auf der Fahrbahn der Alten Brücke ist der alte schmale Schutzstreifen jetzt demarkiert. Dieser war zwar schon ein erheblicher Fortschritt gewesen gegenüber dem Zustand zu Beginn der 10-er Jahre, als es noch gar keine Radverkehrsführung dort gab...
- der Mainkai bekommt überhaupt erstmals eine Radverkehrsführung
Auf der Fahrbahn der Alten Brücke ist der alte schmale Schutzstreifen jetzt demarkiert. Dieser war zwar schon ein erheblicher Fortschritt gewesen gegenüber dem Zustand zu Beginn der 10-er Jahre, als es noch gar keine Radverkehrsführung dort gab...
22.01.2021
Tödlicher Unfall in Ginnheim – Stadt zieht erste Konsequenzen
Am 09.12.2020 kam der Seniorchef des traditionellen Ginnheimer Fahrradgeschäfts ums Leben, als ihn ein rechtsabbiegender LKW an der Kreuzung Ginnheimer Hohl – Hügelstraße überfuhr. Die Stadt hat nun in Absprache mit der Unfallkommission kurzfristig Maßnahmen beschlossen...
14.12.2020
Weihnachtsüberraschung an der Hochstraße!
Donnerwetter, da war die Stadt aber schnell! Beim ADFC wussten wir schon seit einiger Zeit von Absichten und Planungen. Die Umsetzung kam dann aber überraschend und ging mit einem Tempo, das in Frankfurt sonst nur gilt, wenn Fraport eine Landebahn oder ein Terminal bauen lässt: es gibt jetzt einen neuen, streckenweise sogar geschützten, auffällig rot markierten Radstreifen in der Hochstraße zwischen Opernplatz und Eschenheimer Tor!...
02.09.2020
Roter Teppich auf 1,7 Kilometern – Der Radstreifen von Börneplatz bis Friedberger Platz wurde „offiziell“ eingeweiht.
Der rote Teppich ist gelegt – das sollte die gemeinsame Befahrung des neuen Radstreifens am Mittwoch symbolisieren. Dank dafür an die Römer-Koalition, dass sie sich mit dem Radentscheid unter anderem darauf einigen konnte; Dank an das Verkehrsdezernat für seine Entschlossenheit, das dann auch zeitnah zu realisieren; Dank geht an Straßenverkehrsamt und ASE für die zügige Umsetzung noch in den Schulferien; Dank geht an die Mitstreiter vom Radentscheid, ohne deren druckvolle und erfolgreiche Kampagne 2018 es hier nichts zu feiern gäbe..
04.08.2020
Radfahren auf der Friedberger Landstraße – ein Anfang ist gemacht!
Wie vom Verkehrsdezernat versprochen, wurde jetzt in den Sommerferien begonnen, auf der Friedberger Landstraße, genauer an ihrem unteren Abschnitt zwischen Cityring und Friedberger Platz, eine KFZ-Fahrspur für den Radverkehr freizumachen. Stadtauswärts ist dies schon weitgehend realisiert, stadteinwärts soll es ebenfalls noch im Laufe der Schulferien fertig markiert werden. Was derzeit noch fehlt, sind Fahrrad-Piktogramme. Die jetzt gefundene Lösung hat noch eine Besonderheit:...
03.04.2020
Frankfurt, Kurt-Schumacher-Straße: Multinationale Künstlergruppe in Aktion!
Die Künstlergruppe „Rote Rolle“ vollendet fachmännisch ihr monochromes Kunstwerk auf dem Asphalt der Kurt-Schumacher-Straße. Der pastös-kraftvolle Pinselstrich ist charakteristisch für ihre frühe Schaffensphase im Sturm und Drang. Wir sind gespannt auf das nächste Meisterwerk!
22.02.2020
Von C&A bis Cityring: – Frankfurts erste “Protected Bike Lane” ist befahrbar!
Die Stadt macht Tempo in Sachen Umsetzung der Koalitionsvereinbarung mit dem Radentscheid, und das ist gut so. Eine der beschlossenen Maßnahmen war die Ertüchtigung des Straßenzuges Konrad Adenauer/Kurt Schumacher Straße mit Radstreifen, die dort wo es möglich ist als geschützte Radstreifen ausgeführt werden...
13.02.2020
Umsetzung Radentscheid-Koalitionsvereinbarung: Es geht weiter!
Nachdem noch im November 2019 der Rad- und Schutzstreifen an der Schönen Aussicht markiert wurde, geht es jetzt mit kleinen aber nicht unwichtigen Schritten weiter. Das relativ milde Wetter ermöglicht Markierungsarbeiten auf dem Asphalt, die bei strengem Frost nicht funktionieren würden. Andere Arbeiten wie Bepollerungen sind ohnehin weitgehend wetterunabhängig...
31.07.2017
Mehr Klarheit am Hauptfriedhof: Aus Schutzstreifen wurde Radstreifen
Frankfurt am Main - Nordend-West. Die Situation an der Eckenheimer Landstraße stadteinwärts im Bereich der U5-Haltestelle Hauptfriedhof war seit den Umbaumaßnahmen vor 2 Jahren unbefriedigend; der Schutzstreifen wurde von vielen nicht verstanden, manche Radfahrer benutzten stattdessen den Sicherheitstrennstreifen zu den parkenden Autos - so ziemlich das falscheste was man machen kann...
01.12.2016
Radfahrerfreundliche Infrastruktur – Materialien zur aktuellen Diskussion im ADFC
Das Thema findet nicht jede/r für sich existentiell. Für alle, die mit Verkehrspolitik zu tun haben, ist es aber schon eine wichtige Frage: wie soll die Radverkehrsinfrastruktur der Zukunft aussehen, damit ein noch größerer Teil der Bevölkerung als bisher sie nutzt. Im ADFC ist darüber jetzt eine Debatte entstanden...
06.10.2016
Östliche Heerstraße Praunheim: Baustelle endlich fertig, Schutzsteifen markiert
Endlich ist es vorbei, das Dauergewürge auf der Heerstraße. Die Baustelle ist fertig gestellt, das ganze Stück zwischen Praunheimer Kreisel und Ludwig-Landmann-Straße hat jetzt beidseitig Schutzstreifen in Regelbreite...
15.11.2015
Zwei neue Radverkehrsführungen fertig gestellt – Stresemannallee und Mainzer Landstraße
An zwei nicht ganz unwichtigen Straßen gibt es jetzt Rad- bzw Schutzstreifen: An der Stresemannallee gibt es nach dem Umbau wegen der Straßenbahnlinie 17 in beiden Richtungen Radstreifen zwischen Kennedyallee und Mörfelder Landstraße. Die Verbindung wird dadurch attraktiver, auch für Pendler nach Neu-Isenburg oder Richtung Stadion und Flughafen...
12.11.2014
Rothschildallee ostwärts jetzt mit Fahrrad-Schutzstreifen! - Blitz-Idee vom Straßenverkehrsamt
Wenn das doch immer so schnell und unbürokratisch gelingen würde: Eine schon vor seit Jahren vom ADFC und von radfahrenden Bürgern beklagte unschöne Situation wurde durch kluge Ummarkierung verbessert, ohne dass ein einziger Bagger anrücken musste! Und das ging so:...
28.03.2014
Was lange währt, wird endlich gut - Zwei Straßenneugestaltungen mit guten Ergebnissen für den Radverkehr!
Erstes Beispiel: der erste Abschnitt der Neugestaltung der Heerstraße, zwischen Ludwig-Landmann-Straße und Hofgut, ist aus Radfahrersicht gut gelungen: Schutzstreifen auf beiden Seiten, breit genug, mit Sicherheitstrennstreifen zu den Parkplätzen, und Wegfall der Mittelmarkierung auf der Straße. Hier verkehrt eine wichtige Buslinie, der Straßenraum kann flexibel genutzt werden, auch wenn auf beiden Seiten Radverkehr stattfindet.
31.08.2012
Mittlere Friedberger Landstraße: Radwege hinter Straßenbahn-Hochbahnsteigen
Eine weitere Passage der Friedberger Landstraße geht der Fertigstellung entgegen: das Teilstück zwischen Egenolff/Neuhofstr und Rohrbach/Glauburgstraße mit dem neuen Typ von VGF-Hochbahnsteig. Die jeweils rechte von 2 KFZ-Fahrspuren wird baulich hochgezogen...