
Bildquelle: Thomas Koch
Erneute Sperrung des nördlichen Niddaufer-Wegs und Verlegung des Touren-Startorts „Praunheimer Brücke“ ab sofort bis Mitte Juni 2025
Voraussichtlich in den nächsten 6 Wochen wird für die abschliessende Bauphase (Aufbringen einer neuen 3 cm dicken Asphaltdeckschicht) der Deutschen Bahn eine erneute Sperrung des Fuß- und Radwegs in Höhe des Praunheimer Nidda-Altarms erforderlich. Die Absperrungen und Umleitungen sind bereits installiert und ausgewiesen.
siehe auch: DB-Meldung zur Baumaßnahme
Was bedeutet diese Baumaßnahme für Fußgänger:innen und Radfahrende?
- Wie bei der 1. Sperrung im vergangenen Jahr kann der Streckenabschnitt am nördlichen Nidda-Ufer (im Bild unten rot dargestellt) zwischen Rosa-Luxemburg-Straße (Brücke) und Praunheimer Brücke während der Bauphase nicht genutzt werden. Es ist eine beschilderte Ausweichstrecke am südlichen Uferweg (im Bild gelb bzw. grün) eingerichtet.
Bitte beachten: Eine besondere Vorsicht und Rücksichtnahme zwischen Fußgänger:innen und Radfahrenden ist erforderlich, weil die Ersatzstrecke während der Bauzeit von beiden Gruppen stark frequentiert wird.
- Der Zugang aus nördlicher Richtung zu beiden Nidda-Ufern am Praunheimer Wehr bleibt möglich (im Bild blau) und kann auch während der Bauarbeiten genutzt werden.
- Für Teilnehmer:innen bei ADFC-Radtouren mit Startort Praunheim gilt:
Der bisherige Startort am Ende der Graebestraße ist während der Baumaßnahme ebenfalls nicht erreichbar und wird daher um ca. 30 m ans Südende der Brücke (in der Nähe des Brückencafés) verlegt.

Bildquelle: Radfahrbüro Frankfurt, Kartenbasis: openstreetmap.org
Zum Vergrößern eines Bildes bitte einfach anklicken:
-
Neuer Startort
Brückencafé Praunheim
© Michael Klemme
Karte: openstreetmap.org
-
Beschilderung an der Römerbrücke 04.2025
©Thomas Koch
-
Östliche Absperrung 04.2025
©Thomas Koch
-
Westliche Absperrung 04.2025
©Thomas Koch
-
Durchgang am Praunheimer Wehr
©Thomas Koch