Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main   

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Weitere Nachrichten im selben Zeitraum

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt

Weitere Nachrichten im selben Zeitraum
Von: Susanne Neumann am 15. September 2025
Parking Day 2024
Foto: Bertram Giebeler
Parking Day 2024
Foto: Bertram Giebeler

Pressemitteilung Frankfurt, 15. September 2025 –

Am Samstag, 20. September 2025, ist es wieder so weit: Zum zehnten Mal findet der Park(ing) Day in Frankfurt statt. Der ADFC Frankfurt zeigt gemeinsam mit VCD und weiteren Organisationen in der Oppenheimer Landstraße 27/Ecke Schweizer Platz in Sachsenhausen, wie viel Platz Autos in der Stadt verbrauchen und was sich stattdessen auf diesen Parkplätzen befinden könnte.


Zentrales Thema des Park(ing) Days: Park-Platz …

Immer mehr Menschen fühlen sich durch die Masse an Autos in ihrer Stadt gestört. Gleichzeitig stellen Einzelhandel und auch Gastronomie fest, dass der sogenannte Standortvorteil nicht der Parkplatz direkt vor der Tür ist, sondern die Erreichbarkeit per Fahrrad, ÖPNV und auch zu Fuß. Mittlerweile gibt es einige Untersuchungen, die diese Beobachtungen der Einzelhändler und Gastronomen bestätigen und unterstützten. Trotzdem ändert sich die Dominanz des Autos in Frankfurt nur langsam.

… statt Parkplatz

In Frankfurt gibt es mittlerweile viele Beispiele, dass es auch ganz anders geht. Hier sind vor allem die fahrradfreundlichen Nebenstraßen Oeder Weg, Grüneburgweg, Kettenhofweg und Robert-Mayer-Straße hervorzuheben. Auch für den Bereich des Schweizer Platzes sind Umgestaltungen geplant.
Zwar gibt es nach wie vor Stimmen, die diese Umgestaltung negativ beurteilen. Die Mehrzahl der Menschen freut sich jedoch über die so geschaffene Aufenthaltsqualität in den genannten Straßen, die natürlich auch ein Mehr an Lebensqualität bedeutet.

Park(ing) Day als weltweiter Aktionstag

Damit noch in weiteren Straßen in Frankfurt aus Parkraum lebenswerter Raum für alle Menschen geschaffen wird, findet am 20. September 2025 der Park(ing) Day zum mittlerweile zehnten Mal in Frankfurt statt. An diesem Tag verwandelt sich der Parkraum in der Oppenheimer Landstraße durch Tische, Stühle und Pflanzen in lebendige Flächen. Dadurch wird der Forderung „Platz für Menschen, nicht für Autos!“ Nachdruck verliehen. Neben dem ADFC Frankfurt beteiligen sich der VCD, die Radentscheide aus Frankfurt und Offenbach, Transition Town, Greenpeace, der BUND und weitere Organisationen an diesem Aktionstag.
Der Park(ing) Day fand im Jahr 2005 erstmals in San Francisco statt und hat sich seitdem zu einer globalen Bewegung entwickelt. Mit diesem Aktionstag soll ein weltweites Zeichen für mehr Lebensqualität im knapp bemessenen städtischen Raum und gegen die Verschwendung enormer öffentlicher Flächen als Abstellfläche für nicht genutzte Autos gesetzt werden.

Park(ing) Day zum zehnten Mal in Frankfurt

Ab 10 Uhr steht der ADFC Frankfurt in der Oppenheimer Landstraße 27 mit Rat und Tat rund um das Fahrrad fahren in Frankfurt bereit. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu einem Park-Besuch eingeladen, um den Aktiven zu erzählen, wie sie sich ein lebenswertes Frankfurt für Radfahrende
vorstellen. Geplant ist ein Fahrrad-Check und ein Quiz rund um das Thema Verkehr – und natürlich das Erlebnis, wie man aus einer toten Fläche einen lebendigen Platz machen kann.


Park(ing) Day in Frankfurt
20. September 2025, von 10 bis 17 Uhr
Sachsenhausen, Oppenheimer Landstraße 27 / Ecke Schweizer Platz

Pressekontakt
Dr. Susanne Neumann, E-Mail: susanne.neumann@adfc-frankfurt.de, Telefon: 0177 7852570