Ü1
Eschersheimer Landstraße
Zusätzlich zur gesperrten Bockenheimer Landstraße kam es auch auf der Eschersheimer Landstraße zu Behinderungen durch eine Baustelle. Vorbildlich wurde dabei ein Notweg für den Radverkehr wegen der Privatbaustelle eingerichtet. Wie schon in der Vergangenheit für andere Baustellen wurde auch dieses Mal auf dieser Straße ein Fahrstreifen Richtung Norden eingezogen – das automobile Chaos blieb wie immer aus, aus unserer Sicht kann so eine ähnliche Lösung gerne dauerhaft den schmalen Hochbordradweg ablösen.
Mierendorffstraße unfreiwillig
halbe Schulstraße
Eine der beiden Elterntaxi-Zufahrten zur Heinrich-Seliger-Schule und der Wöhlerschule im Dornbusch wurde baustellenbedingt gekappt – außerhalb der Ferien und ganz ohne Proteste. Mit noch etwas mehr Mut wären sicherlich noch weitere autofreie und damit sichere Straßen vor Frankfurter Schulen möglich, andere Städte und Länder machen es vor.
Ansgar Hegerfeld (3)
Bockenheimer Landstraße
Kaum war der Reuterweg nach langer Baustelle wieder offen, starteten die Bauarbeiten auf der benachbarten Bockenheimer Landstraße. Die von der Autolobby prophezeiten Autostaus blieben, wie schon beim Reuterweg, auch dieses Mal aus. Für uns sehr positiv: Die Straße wird kernsaniert, dabei werden direkt breite und baulich getrennte Radwege eingerichtet. Die Baustelle ist dabei ein wunderbarer Testlauf, um die von manchen prophezeiten dramatischen Auswirkungen praktisch zu untersuchen. Bisher läuft es an der Baustelle erstaunlich friedlich ab. Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass die Stadt Frankfurt wieder die Navigationsdienste vorab über die Sperrung informierte. Dadurch bekommen die meisten Autofahrerinnen und Autofahrer gar nichts von der Baustelle mit.
Töngesgasse
Eine der beliebten Autoposer-Strecken, eigentlich eine Fahrradstraße, wurde wieder voll gesperrt. Auch dieses Mal blieb der Aufschrei aus, es scheint wie üblich niemanden zu stören. Wir fragen uns, ob man diese Straße übergangsweise überhaupt wieder für den Kraftverkehr öffnen muss. Mittelfristig ist ohnehin eine Verkehrsberuhigung und eine Unterbindung des Durchgangsverkehrs beschlossen (wir berichteten).
Ansgar Hegerfeld
Straßenverkehrsamt der Stadt Frankfurt














