Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main   

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Artikel dieser Ausgabe

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt

Artikel dieser Ausgabe

Ü1

Kommunalwahl 2026:

Wieso
jede Stimme zählt

Am 15. März 2026 wird in allen hessischen Städten und Kommunen gewählt. Die Auswirkungen dieser Wahl können auch in Frankfurt im Verkehrsbereich groß sein, es kommt auf jede Stimme an! Wir werden vor der Wahl u.a. die Parteien nach ihren Positionen zum Radverkehr befragen und die Ergebnisse veröffentlichen. Ein systematischer Rückbau von Radwegen, wie er seit der letzten Landtagswahl in Berlin läuft, kann durch diese Wahl in Frankfurt verhindert oder ausgelöst werden. Die in den letzten Jahren in Frankfurt entstandenen Radwege und Fahrradstraßen konnten mit wenig Aufwand eingerichtet werden – können aber genauso einfach und schnell wieder entfernt werden.

Wie knapp es bei Wahlen werden kann, wurde bei der Stichwahl in Nordrhein-Westfalen gerade deutlich: In Mülheim z. B. machten am Ende 67 Stimmen den entscheidenden Unterschied bei der Wahl des Oberbürgermeisters aus, in Siegen reichten sieben Stimmen für den Sieg bzw. die Niederlage und in Datteln sogar nur drei Stimmen.

In Frankfurt werden außer der Stadtverordnetenversammlung auch noch 16 Ortsbeiräte gewählt. Letztere haben als lokale Gremien der Stadtteile zwar rechtlich gesehen nur einen beratenden Charakter, in Frankfurt richtet sich die Stadtverordnetenversammlung aber bei vielen Themen (u.a. Nebenstraßen, wie den fahrradfreundlichen Nebenstraßen) nach dem Votum der Ortsbeiräte. Der Oberbürgermeister wird bei uns in einem anderen Zyklus gewählt. Trotzdem zählt auch im März jede Stimme, egal ob persönlich am Wahltag oder vorab im Briefwahlbüro oder per Post.

Ansgar Hegerfeld