
Foto: Susanne Neumann
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt am Main, 1. Oktober 2025 – Nasses Herbstlaub kann Radwege in Rutschbahnen verwandeln, auf denen Radfahrende vor allem beim Kurvenfahren und Bremsen Gefahr laufen zu stürzen. Aus diesem Grund fordert der ADFC Frankfurt das regelmäßige Entfernen von Laub auf diesen Wegen.
In den Herbstmonaten sammeln sich auf Radwegen große Mengen Laub. Was für viele Menschen idyllisch wirkt, stellt für Radfahrerende eine erhebliche Gefahrenquelle dar. Vor allem nach Regenfällen wird nasses Laub zu einer tückischen, rutschigen Schicht, die den Bremsweg verlängert und das Sturzrisiko erhöht. Bereits ein dünner Film reicht aus, um die Kontrolle über das Fahrrad zu verlieren – schwere Verletzungen können die Folge sein. Zudem bedecken die Laubablagerungen oft Wurzelaufbrüche, Schlaglöcher, Bordsteinkanten und andere Hindernisse, wodurch die Unfallgefahr zusätzlich steigt. Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn die Sicht ohnehin eingeschränkt ist, können diese Gefahren fatale Folgen haben.
„Radfahrende müssen das ganze Jahr sicher unterwegs sein können“, betont Ansgar Hegerfeld, verkehrspolitischer Sprecher des ADFC Frankfurt. „Deshalb fordern wir das regelmäßige Entfernen von Laub auf Radwegen. Für eine Stadt wie Frankfurt, die Fahrradstadt sein will, sind saubere und geräumte Radwege ein Muss – zumal auch hier die Verkehrssicherungspflicht gilt“.
Da Radwege in der Vergangenheit mitunter erst vier Wochen und später nach der Anzeige einer schmierigen Laubschicht gereinigt wurden, fordert der ADFC Frankfurt die Einführung eines Reinigungsplans im Herbst, damit die beschriebenen Gefahren für Radfahrende erst gar nicht entstehen. In diesem Plan sollen bevorzugt jene Radwege berücksichtigt werden, die durch Laubfall besonders schnell unbefahrbar werden.
Die regelmäßige Reinigung dieser Wege von Laub ist nicht nur ein Beitrag zur Sicherheit des Radverkehrs, sondern auch ein Bekenntnis zur Mobilitätswende und zur Fahrradstadt Frankfurt.
Ansprechperson für die Presse
Dr. Susanne Neumann, Pressesprecherin
susanne.neumann@adfc-frankfurt.de
Über den ADFC Frankfurt
Der ADFC Frankfurt zählt zu den großen und sehr aktiven Kreisverbänden im ADFC. Von Jahr zu Jahr schließen sich uns mehr Mitglieder an. Derzeit sind wir rund 4.800 und viele von ihnen sind als Ehrenamtliche aktiv. Deshalb haben wir Gewicht, wenn wir uns für ein fahrradfreundliches Frankfurt einsetzen. Und deshalb können wir viele attraktive Angebote für Radlerinnen und Radler machen.