Sonderaktion zu Corona-Zeiten: Fahrrad-Checks
Unsere Fahrradwerkstatt muss wegen der Chorona-Ansteckungsgefahr leider weiterhin geschlossen bleiben.
Dafür bieten wir Fahrrad-Checks an, bei denen wir dein Rad prüfen und du eine Beurteilung der notwendigen Wartung/Reparaturen samt Mängelzettel erhältst.
Sofern zeitlich möglich, können unter Umständen kleine Einstellungsarbeiten vor Ort während des Fahrradchecks vorgenommen werden.
Hier gibt's alle Details und die Anmeldung zu den Fahrrad-Checks
Fahrrad-Reparatur-Workshops und Kurse -
Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“
Unsere Technik-AG bietet in ihrer Selbsthilfe-Werkstatt zwei unterschiedliche Angebote an:
Kooperationsveranstaltung des ADFC Kreisverbandes Frankfurt am Main e.V. und der Hier gibt's weitere Details zur |
|
Ev.-Luth. St. Nicolai-Gemeinde
Ecke Waldschmidtstraße/ (U7, Bus 32 Habsburger Allee)
Eingang: Ecke Waldschmidtstraße/Rhönstraße, Tür im Kirchturm. Falls geschlossen, bitte Klingel „ADFC-Werkstatt“ benutzen. |
Angebot 1:
Regelmäßige Werkstatt-Termine „Hilfe zur Selbsthilfe“
Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ bietet der ADFC Frankfurt ein praktisches Werkstatt-Angebot für Leute, die unter fachlicher Anleitung lernen wollen, ihr Fahrrad selbst zu reparieren und zu warten sowie für erfahrene Schrauber/innen, denen das Werkzeug fehlt.
Was am selbst mitgebrachten Fahrrad gemacht wird, richtet sich nach den Wünschen der Teilnehmer/Innen.
Schwarze Finger sind garantiert!
Es sind bei allen Workshops sowohl Anfänger/Innen als auch Fortgeschrittene immer herzlich willkommen.
Für Anfänger/Innen und Fortgeschrittene
Die Teilnahme ist kostenlos
Die Anzahl der Teilnehmer/Innen ist begrenzt
Anmeldung bis spätestens Donnerstag vor dem jeweiligen Termin |
|
Werkstatt-Adresse siehe oben |
|
Beginn jeweils um 15:00 Uhr |
|
|
*1) Hinweis: Wenn Sie bei mit *1) gekennzeichneten Mitarbeitern bei Ihrer Anmeldung eine Telefonnummer hinterlassen, dann geben Sie bitte eine Festnetz-Nummer an.
*2) Hinweis: Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, dann geben Sie uns für Rückfragen bitte auch eine Telefonnummer an. Vielen Dank.
Angebot 2:
Ganztagskurse
Es sind sowohl Anfänger/Innen als auch Fortgeschrittene herzlich willkommen. Die Teilnehmer/Innen lernen, die wichtigsten Reparaturen am eigenen Fahrrad selbst durchzuführen. Dazu werden theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt. Vorerfahrung ist nicht notwendig.
Ein eigenes Rad mitzubringen ist nicht unbedingt notwendig, aber sehr sinnvoll.
Bei den Ganztagskursen bieten wir Grundkurse und Kurse für Fortgeschrittene an. Hierbei ist der Fortgeschrittenenkurs allerdings nicht als Aufbaukurs im Anschluss an den Grundkurs gedacht. Er richtet sich vielmehr an erfahrene Schrauber mit spezifischen Fragestellungen.
Eine genauere Beschreibung der jeweiligen Kursinhalte finden Sie hier
Anmeldung erforderlich! Michael Genthner; E-Mail: Michael Genthner
Für Anfänger/Innen und Fortgeschrittene.
Ein eigenes Rad mitzubringen ist nicht unbedingt notwendig, aber sehr sinnvoll.
Anmeldung erforderlich! |
|
25,- EUR; (ADFC-Mitglieder: 20,- EUR) |
|
Werkstatt-Adresse siehe oben |
|
11:00 bis 16:00 Uhr |
|
Welcher Kurs ist für mich der Richtige? Grund- oder Fortgeschrittenenkurs? |
|
Wenn Ganztagskurse bereits ausgebucht sind bzw. noch keine neuen Termine feststehen oder wenn Ihnen die angegebenen Termine nicht passen, dann nehmen wir Sie gerne auf unsere Warteliste für zukünftige Kurse. Schicken Sie dazu einfach eine Mail an:
Michael Genthner; E-Mail: Michael Genthner