Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main   

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt am Main

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Frankfurt

RRM_Panorama_rg_3
Foto: Rainer Griga
Foto: Rainer Griga

Das waren die Lichtbildvorträge der RadReiseMesse 2023.

Die Lichtbildvorträge der RadReiseMesse am 24. März 2024 werden vorraussichtlich Januar 2024 veröffentlicht.

 

Parallel zur RadReiseMesse gibt es auch in diesem Jahr wieder interessante Lichtbildvorträge mit mehr oder weniger ausgefallenen Radreisen. Vielleicht dienen sie ja als Anregung führ IHRE nächste große Reise…

Wir wünschen viel Spaß dabei!

Raum Rose Schlösinger, 1. Stock

Geplant sind diese Vorträge:
© Peter Sauer

11:30 Uhr
Peter Sauer,
ADFC Frankfurt am Main

Schottland – Berge, Küsten, Inseln

Drei Reisen kreuz und quer durch Schottland.
Einsame Highland-Landschaften, Fähren von Insel zu Insel, graue Städte, pittoreske Küsten, Sonne und Regen, manchmal auch Nebel, Schafe sowieso.

Ein langsames Hin und Her auf schmalen Straßen durch den nördlichen Teil Großbritanniens.

Die BVA-Karten-App

12:30 Uhr
Wolfgang Preising,
Leiter AG Kartographie & GPS, ADFC Frankfurt am Main

GPS für Fahrradfahrerinnen und -Fahrer; Spezial: die BVA Karten-App

© Teiser & Hüter

13:30 Uhr
Joachim Teiser,
reisewelt Teiser & Hüter, Neuhof

360º Kilimanjaro:
Die spannendste Radreise durch Ostafrika

reisewelt-Afrika-Experte Joachim Teiser präsentiert in einem spannenden Vortrag die Radreise „Rund um den Kilimanjaro“ in Tansania. Die Premierentour Anfang des Jahres war ein großer Erfolg und die Teilnehmer restlos begeistert.

Die Umrundung des größten freistehenden Vulkans der Welt durch atemberaubend schöne Landschaften ist ein unvergessliches Abenteuer für Naturfreunde und sportlich Interessierte zugleich. Begegnungen mit Land und Leuten sowie der einzigartigen Tierwelt kommen ebenfalls nicht zu kurz.

Freuen Sie sich auf tolles Bildmaterial und kleine Videosequenzen und lassen auch Sie sich faszinieren vom Abenteuer Afrika. Schöner und authentischer kann man den Kontinent nicht erleben.

© Uwe Albinus

14:30 Uhr
Uwe Albinus,
Bad Vilbel

Mauritius – mehr als Honeymoon und Palmenstrand

Die Vulkaninsel Mauritius hat außer schneeweißen Palmenstränden noch viel mehr zu bieten: Natursehenswürdigkeiten wie den Black-River-Gorges-Nationalpark mit dem Chamarel- und dem Alexandra-Wasserfall, das Naturphänomen der Siebenfarbigen Erde sowie die Kulturlandschaft Le Morne.

Weitere Attraktionen sind quirlige Städte wie die Hauptstadt Port Louis, historische Landsitze und vieles mehr.

Die Fahrradtour führt in 10 relativ kurzen, aber abwechslungsreichen Etappen rund um die Insel und dabei bleibt immer wieder Zeit in das türkisblaue Wasser des Indischen Ozeans einzutauchen.

Strasbourg – Piste de forts
© B. Salmanski ADT 0002

15:30 Uhr
Dimitri Lett, Simone Leininger,
Alsace Destination Tourisme

Das Elsass : ein erstklassiges Radreiseziel!

Mit seinen 2 500 km Radwegen ist das Elsass das beliebteste Radreiseziel Frankreichs. Radtouristen vergnügen sich auf den drei EuroVelo-Routen, die das Elsass durchqueren. Die bemerkenswerten elsässischen Landschaften bieten Strecken, die für alle Radler geeignet sind: Treidelpfade entlang der Kanäle laden zum gemütlichen Radeln am Wasser ein und der Radweg der elsässischen Weinstraße bietet idyllische Routen mit Burgen und bezaubernden Dörfern, auf denen die elsässische Lebenskunst omnipräsent ist. Die Vogesenüberquerung oder TMV (Traversée du Massif des Vosges) führt Mountainbike-Fans durch Wälder und Täler auf ihrem Weg zu den Gipfeln!

 

 

Vallée de la Bruche – Vélo 04
© OTVB /Stéphane SPACH
Das Bruche Tal im Elsass –
Von Natur aus gelassen

45 km westlich von Strasburg liegt eingebettet in den Mittelvogesen zwischen 2 Eintausender das beschauliche Bruche Tal. Von der Talebene lässt es sich gemütlich dem  Bachlauf  „Bruche“ folgend durch Wald und Wiesen bis zur Grenze zu Lothringen komplett radeln. Auf dem Radweg „Véloroute de la Bruche“ geht es  über 30 km lang, mal hoch und mal runter, hinter jeder Kurve neue Aussichten. Über andere elsässische Radwanderwege ist er bequem zu erreichen.

Wer lieber „kreuz und quer“ durch das Bruche Tal radeln möchte, den erwarten von einer Talseite zur anderen landschaftlich abwechslungsreiche Rundtouren vom Feinsten.