Radfahrerfreundliche Infrastruktur – Materialien zur aktuellen Diskussion im ADFC
    
      Schutz der Radfahrer durch physische Trennung vom Autoverkehr: Protected Bike Lane in London
     
     
    
    
     
      
       Schutz der Radfahrer durch physische Trennung vom Autoverkehr: Protected Bike Lane in London
      
     
    
   
    
      So geht's auch: Fahrbahnlösung mit Schutzstreifen in Frankfurt-Praunheim
     
     
    
    
     
      
       So geht's auch: Fahrbahnlösung mit Schutzstreifen in Frankfurt-Praunheim
      
     
    
   
Das Thema findet nicht jede/r für sich existentiell. Für alle, die mit Verkehrspolitik zu tun haben, ist es aber schon eine wichtige Frage: wie soll die Radverkehrsinfrastruktur der Zukunft aussehen, damit ein noch größerer Teil der Bevölkerung als bisher sie nutzt. Im ADFC ist darüber jetzt eine Debatte entstanden. Dabei gab es durchaus Kontroversen zwischen entschiedenen Vertretern der Positionen "Radverkehr gehört auf die Straße" und "Radfahrer müssen viel stärker als bisher geschützt werden".
    Bei der ADFC-Bundeshauptversammlung in Mannheim am 12. und 13. November 2016 wurde darüber engagiert debattiert. Herausgekommen ist ein undogmatisches Leitlinienpapier, mit dem letztlich 95 Prozent der verkehrspolitisch Aktiven ADFC-ler vor Ort arbeiten können.
    
    
     
      Hier findet ihr die Leitlinien als PDF-Download
     
    
   
    Wer nicht so intensiv in der Debatte drinsteckt und sich dem Thema mehr annähern möchte, mit lokalem Bezug zu Frankfurt, dem sei der Leitartikel der Ausgabe 06/2016 unserer Verbandszeitschrift
    
     FRANKFURT
     
      aktuell
     
    
    zur Lektüre empfohlen, hier der Link:
    
    
     
      Brauchen wir Radfahrer mehr Schutz? - "Protected Bike Lanes"
     
    
   
 
        













