Aus dem 2015er Tagebuch des ADFC Kreisvorstands Main-Taunus
   
    Januar: ADFC Radler-Treff in Flörsheim, gefolgt von Vor-Ort Termin mit Bürgermeister und erstem Stadtrat
   
   
   Flörsheim möchte die erste
   
    Fahrradstraße
   
   im MTK einrichten, und zwar in der Jahnstraße. Das finden wir gut und hoffen, dass auch an anderen Stellen im Kreis diesem Beispiel gefolgt wird.
  
   
    Februar: Start Kreisentwicklung "Zwanzig30"
   
   
   Wir sind bei der Eröffnung, in den Workshops und in der Expertenrunde präsent, damit die Belange des Radverkehrs nicht zu kurz kommen. Spannend ist dabei, dass eine große Mehrheit derjenigen, die noch dabei sind,
   
    mehr, sicherere und komfortablere Radwege
   
   möchten. Man darf gespannt sein, ob sich das in der kommunalen Verkehrsplanung niederschlägt.
  
   
    März: Abendessen der MTK Tourenleitungen und Auftakt in die Radtourensaison 2015
   
   
   Normalerweise sind sie immer mit anderen unterwegs� Umso schöner, wenn einmal im Jahr die knapp 20 Aktiven zusammen kommen, die 2015 unter der ADFC-Flagge wieder
   
    25.758 km
   
   zusammen geradelt haben.
  
   
    
    
    
   
   
    ADFC Kreisvorständin auf dem Weg zum und vom Landratsamt – es lebe der allwettertaugliche Alltagsradweg...
    
    
     
      Foto: Gabriele Wittendorfer
     
    
   
  
   
    April: Auslieferung ADFC Abstellanlagen mit Pfandluftpumpen
   
   
   Eppstein, Kriftel, Bad Soden, Sulzbach und Eschborn haben als Dankeschön für ihre Umsetzung des Radwegebeschilderungskonzepts vom ADFC je eine Anlage bekommen. Seitdem gibt es im MTK an zentralen Stellen 20 komfortable Radparker mehr.
  
   
    Mai: ADFC Main-Taunus bietet Einstiegsmitgliedschaften an
   
   
   
    18 neue Mitglieder
   
   konnten wir bei unserer diesjährigen Premiere der Einstiegsmitgliedschaft gewinnen. Wir freuen uns und hoffen, dass uns diese Radfreunde und -freundinnen auch über das Einstiegsjahr hinaus treu bleiben.
  
   
    Juni: Gute Resonanz auf ADFC-Angebote für Radfahrerinnen
   
   
   Unter dem Motto
   
    "We can do it"
   
   bietet Sabine Fahrradtechnikkurse nur für Frauen an und Ninis
   
    "Frauen Exclusiv"
   
   -Touren sind definitiv nicht Schweiß treibend. Beide Angebote finden ihre Interessentinnen. Weiter so!
  
   
    Juli: MTK Volksradtag
   
   
   Seit Januar wird im Hintergrund organisiert und vorbereitet – am 19. Juli war es dann soweit: Das Wetter spielte mit, aber die Leute nicht. Aufstehen und weiterradeln lautet die Devise.
  
   
    August: Kommunalpolitische Forderungen des ADFC Main-Taunus
   
   
   Unter der Überschrift
   
    "ADFC erwartet von Kommunalpolitik mehr Engagement bei der Umsetzung von Radverkehrs-Infrastrukturmaßnahmen"
   
   haben wir an alle im Kreistag vertretenen Fraktionen unsere Erwartungen formuliert. Geantwortet haben die SPD, CDU und die Grünen. Mal schauen, ob auch Taten folgen.
  
   
    September: MTK fährt zur bike-night (und das bei Regen)
   
   
   Ein schönes Beispiel, wie die Kooperation zwischen Kommune und ADFC die Leute auf die Räder bringt: 1.375 km wurden in dieser Nacht zwischen Eschborn/Schwalbach und Frankfurt erradelt.
  
   
    Oktober: Sieben der zwölf MTK Kommunen haben beim Stadtradeln mitgemacht
   
   
   Im letzten Jahr waren gerade drei dabei. Wieder ein Beweis,
   
    dass immer mehr Menschen Rad fahren –
   
   allen Steigungen und unkomfortablen Radverbindungen zum Trotz. Und das ist gut so!
  
   
    November: ADFC Main-Taunus erhält Spende der Taunus Sparkasse für ehrenamtliches Engagement im Kreis
   
   
   Wir sagen
   
    DANKE
   
   und als zusätzliche Ermunterung für alle, die sich für ein Rad-Ehrenamt interessieren: Es macht auch Spaß.
  
   
    Dezember: ADFC Radler-Treff in Hattersheim
   
   
   Hattersheim hatte hinter Oberursel hessenweit
   
    das radaktivste Kommunalparlament
   
   beim diesjährigen Stadtradeln. Unser 2016er Wunsch an alle anderen: Nachmachen!
  
Gabriele Wittendorfer
        













