Nachrichten und Neuigkeiten
Im Nachrichten-Portal des ADFC Frankfurt finden Sie sowohl alle Nachrichten, Artikel und sonstiges Wichtiges von unserer Webseite als auch wichtige Artikel aus unserer Mitgliederzeitung ‚Frankfurt Aktuell‘.
Selektion nach Themen (Schlagwörtern)
In der folgenden Liste finden Sie die am häufigsten auf unserer Webseite verwendeten Schlagwörter in alphabetischer Reihenfolge. Je größer ein Schlagwort dargestellt ist, desto häufiger wird es verwendet.
Einfach ein Thema (Schlagwort) anklicken und Sie erhalten eine Kurzdarstellung von Nachrichten, die dieses Schlagwort verwenden.
5 Fragen an...
Abgefahren: Was ist eigentlich...?
Abstellanlagen
AG Touren
Aktionen
Baustellen
BiciBus
bike-night
Bildergalerie
Brotfabrik
City-Parade
Codierung
Corona
Demonstration
Ehrenbrief des Landes Hessen
Eschersheimer Landstraße
EUROBIKE
Fahrraddemo
Fahrradklima-Test
Fahrradstraße
Fahrradtechnik
Falschparker
Fernweh im Winter
Flughafen Frankfurt
Frauen im ADFC
Friedberger Landstr.
Geschäftsstelle
Ghostbikes
Grüneburgweg
GrünGürtel
Hauptbahnhof
IAA
Innenstadt
Kidical Mass
Kinder und Radfahren
Klaus Oesterling
Kunst & Kultur
Lastenfahrräder
Leihräder
Mainkai
Masterplan Mobilität
Messe
Mike Josef
Mit dem Rad zur Arbeit
Mitgliederversammlung
Modalfilter
Navigation
Niddauferweg
Oeder Weg
ParkingDay
Parteien
Peter Feldmann
Politik & Verkehr
Pressemitteilung
Radentscheid
Radfahren im Winter
Radinfrastruktur
Radler-Fest
RadReiseMesse
Radreisen
Radschnellweg
Radtouren
Radtourenbericht
Radweg
Radwegweisung
Sachsenhausen
Schloßstraße
Stadtpolitik
Stadtradeln
Stefan Lüdecke
Stefan Majer
tödlicher Unfall
Umleitung
Unfälle
Velo
Verein
Verhaltenstips
Verkehrsquiz
Weihnachten & Neujahr
Wolfgang Siefert
15.09.2025
Park-Platz statt Parkplatz!
Am Samstag, 20. September 2025, ist es wieder so weit: Zum zehnten Mal findet der Park(ing) Day in Frankfurt statt. Der ADFC Frankfurt zeigt gemeinsam mit VCD und weiteren Organisationen in der Oppenheimer Landstraße 27/Ecke Schweizer Platz in Sachsenhausen, wie viel Platz Autos in der Stadt verbrauchen und was sich stattdessen auf diesen Parkplätzen befinden könnte.
ADFC bike-night
bike-night 2025 mit Rekordbeteiligung:
3.500 Teilnehmende und gute Stimmung
Bericht mit vielen Bildern:
3.500 Teilnehmende und gute Stimmung
Bericht mit vielen Bildern:
Frankfurt Aktuell 2025-05
Neuer Modalfilter sorgt für mehr Sicherheit
Einige waren sicherlich überrascht, als sie am 07.07.2025 den städtischen Pressenewsletter lasen: „Mainzer Landstraße wird zwischen François-Mitterand-Platz und Niddastraße dauerhaft für Kraftfahrzeuge gesperrt“ titelte die Stadt. Ortskundigen war jedoch schnell klar, dass damit nicht die Hauptfahrbahn zwischen Opernplatz und Platz der Republik gemeint war, sondern nur der Seitenarm der Mainzer entlang des François-Mitterand-Platzes hin zur Niddastraße.
Frankfurt Aktuell 2025-05
Neue Wege bei den Sperrungen
Bei den vielen und oftmals kurzfristigen Sperrungen, u. a. von maroden Brücken, kann man selbst als gut informierter Mensch leicht den Überblick verlieren und steht dann doch unerwartet mal vor einer Absperrung.
Damit sich das Anhalten wenigstens lohnt, hat die Stadt Frankfurt bei der Sperrung des Rad- und Gehwegs an der Europabrücke etwas Neues ausprobiert: Anstatt die Umleitung auszuschildern, wurden nur einfache laminierte Schilder aufgehängt.
Damit sich das Anhalten wenigstens lohnt, hat die Stadt Frankfurt bei der Sperrung des Rad- und Gehwegs an der Europabrücke etwas Neues ausprobiert: Anstatt die Umleitung auszuschildern, wurden nur einfache laminierte Schilder aufgehängt.
Frankfurt Aktuell 2025-05
Lessing-Gymnasium on Tour mit dem ADFC
Kurz vor den Sommerferien Ende Juni/Anfang Juli fand eine Projektwoche am Lessing-Gymnasium statt.
Zusammen mit der Lehrerin Christine Huwer – selbst ADFC-Mitglied – hatten wir die Idee, die Projekttage mit den teilnehmenden Schüler:innen zum Thema „Radfahren in Frankfurt“ zu gestalten.
Nach einer kurzen Einführung meinerseits (was macht der ADFC?) haben erfahrene Tourenleiter:innen des ADFC Frankfurt (Christina, Günter, Joachim und Stephan) an drei Tagen jeweils eine Halbtagestour vorbereitet und für die Gruppe geleitet. So lernten 15 Schüler:innen der Klassen 8 und 9 viele fahrrad-taugliche, teils versteckte Wege im Frankfurter Norden und Osten zwischen Arboretum, Riedberg, Niddapark und Bad Vilbel kennen.
Zusammen mit der Lehrerin Christine Huwer – selbst ADFC-Mitglied – hatten wir die Idee, die Projekttage mit den teilnehmenden Schüler:innen zum Thema „Radfahren in Frankfurt“ zu gestalten.
Nach einer kurzen Einführung meinerseits (was macht der ADFC?) haben erfahrene Tourenleiter:innen des ADFC Frankfurt (Christina, Günter, Joachim und Stephan) an drei Tagen jeweils eine Halbtagestour vorbereitet und für die Gruppe geleitet. So lernten 15 Schüler:innen der Klassen 8 und 9 viele fahrrad-taugliche, teils versteckte Wege im Frankfurter Norden und Osten zwischen Arboretum, Riedberg, Niddapark und Bad Vilbel kennen.
Frankfurt Aktuell 2025-05
Checkpoints – Türme – Mauerspechte
Spuren deutscher Geschichte: Radreise entlang der ehemaligen Berliner Mauer
Um einen Blick in die jüngere deutsche Geschichte werfen zu können, bot ADFC-Tourleiter Jens Zukunft eine viertägige Radreise entlang der ehemaligen Berliner Mauer an. Rund 28 Jahre lang – vom 13. August 1961 bis zur friedlichen Revolution am 9. November 1989 - war der Westteil der Stadt von einer unüberwindlichen Mauer umgeben und vom Ostteil abgeriegelt.
Um einen Blick in die jüngere deutsche Geschichte werfen zu können, bot ADFC-Tourleiter Jens Zukunft eine viertägige Radreise entlang der ehemaligen Berliner Mauer an. Rund 28 Jahre lang – vom 13. August 1961 bis zur friedlichen Revolution am 9. November 1989 - war der Westteil der Stadt von einer unüberwindlichen Mauer umgeben und vom Ostteil abgeriegelt.
Frankfurt Aktuell 2025-05
Wieso Unfälle bei der Polizei gemeldet werden sollten – auch Alleinunfälle
Jedes Jahr veröffentlicht die Landespolizei ihre Verkehrsunfallstatistik für Frankfurt. Was auf den ersten Blick wie eine von vielen langweiligen Statistiken aussieht, hat aber ganz konkrete Auswirkungen auf unsere Stadt!
Frankfurt Aktuell 2025-05
Fünf Fragen an
...Ingolf Biehusen
Frankfurt Aktuell 2025-05
Abgefahren: Was ist eigentlich der Flying Scotsman?
05.09.2025
Letztes Augustwochenende: ADFC auf zwei Veranstaltungen präsent
Rotlintstraßenfest im Nordend
Das traditionelle Straßenfest der GRÜNEN, die 39-ste Ausgabe. Hier würde es auffallen, wenn der ADFC Frankfurt nicht dabei wäre – nach dem Motto „das geht ja nun gar nicht“.
Museumsuferfest: Stand vor dem Historischen Museum
Hier läuft derzeit die Ausstellung zum Thema Mobilität. Das war für die Kuratoren ein Grund, den ADFC einzuladen, sich zum Museumsuferfest auf der Treppe des Historischen Museums zu präsentieren.
Das traditionelle Straßenfest der GRÜNEN, die 39-ste Ausgabe. Hier würde es auffallen, wenn der ADFC Frankfurt nicht dabei wäre – nach dem Motto „das geht ja nun gar nicht“.
Museumsuferfest: Stand vor dem Historischen Museum
Hier läuft derzeit die Ausstellung zum Thema Mobilität. Das war für die Kuratoren ein Grund, den ADFC einzuladen, sich zum Museumsuferfest auf der Treppe des Historischen Museums zu präsentieren.
30.08.2025
ADFC-Stand auf dem Museumsuferfest 2025
ADFC-Stand auf dem Museumsuferfest 2025
Der ADFC-Stand auf dem Museumsuferfest 2025 vor dem Historischen Museum Frankfurt bietet Infos für Radfarfahrer:innen und einen Fahrrad-Check.
Der Besuch des Museumsuferfestes ist noch möglich bis Sonntag Abend, 31.08.2025
Der ADFC-Stand auf dem Museumsuferfest 2025 vor dem Historischen Museum Frankfurt bietet Infos für Radfarfahrer:innen und einen Fahrrad-Check.
Der Besuch des Museumsuferfestes ist noch möglich bis Sonntag Abend, 31.08.2025
bike-night - als Ordner:in anmelden
Auch und gerade dieses Jahr sind wir wieder auf deine Hilfe angewiesen.
Wir benötigen dringend ganz viele Leute als Guides (Ordnerinnen und Ordner), die unserer Polizei helfen, eine Kreuzung abzusichern, damit diese bereits zur nächsten Kreuzung weiter fahren kann.
Ja, ich möchte während der ADFC bike-night als Ordnerin/Ordner tätig sein!
Wir benötigen dringend ganz viele Leute als Guides (Ordnerinnen und Ordner), die unserer Polizei helfen, eine Kreuzung abzusichern, damit diese bereits zur nächsten Kreuzung weiter fahren kann.
Ja, ich möchte während der ADFC bike-night als Ordnerin/Ordner tätig sein!
25.08.2025
Kidical Mass am So, 14. September 2025
Wir wollen mit euch: „Ab auf die Straße“
Start: 15.00 Uhr, Goetheplatz Frankfurt
Ziel: ca. 16.30 Uhr Hafenpark an der EZB
Ab 15 Uhr können Flatterbänder und Fähnchen für Fahrräder gebastelt, Aufkleber und Tattoos mit Kidical Mass-Motiven abgeholt werden. So wird auf bunte und kreative Art klar gemacht: Wir wollen Fahrrad fahren! Uns gehört die Straße!
Start: 15.00 Uhr, Goetheplatz Frankfurt
Ziel: ca. 16.30 Uhr Hafenpark an der EZB
Ab 15 Uhr können Flatterbänder und Fähnchen für Fahrräder gebastelt, Aufkleber und Tattoos mit Kidical Mass-Motiven abgeholt werden. So wird auf bunte und kreative Art klar gemacht: Wir wollen Fahrrad fahren! Uns gehört die Straße!
01.08.2025
Zwischen zwei Wolkenbrüchen
Das Aktivenfest des ADFC Frankfurt fand (fast) trocken statt
Um 15 Uhr sollte es am 27. Juli losgehen in der Brotfabrik. Pünktlich zogen die Regenwolken ab und überließen den peu à peu eintrudelnden 80 ADFC-Aktiven den Hof vor der Geschäftsstelle des Vereins.Der Vorstand hatte Joachim Schirrmacher zum Sprecher nominiert, ihm fiel die Ansprache zur Begrüßung der Gäste zu.
Einstiegmitgliedschaft
70% SPAREN IM ERSTEN JAHR!
RAUF AUF’S RAD...und mitradeln bei der bike-night...
...und gleich auch ADFC-Mitglied werden und sparen!
Das Vorteilspaket bietet die ADFC-Mitgliedschaft für Einzelpersonen oder die ganze Familie zum günstigen Preis: inklusive vieler Vorteile nur 19,- EUR für die ersten 12 Monate.
Bild: Quelle/Source www.pd-f.de | Kay Tkatzik
RAUF AUF’S RAD...und mitradeln bei der bike-night...
...und gleich auch ADFC-Mitglied werden und sparen!
Das Vorteilspaket bietet die ADFC-Mitgliedschaft für Einzelpersonen oder die ganze Familie zum günstigen Preis: inklusive vieler Vorteile nur 19,- EUR für die ersten 12 Monate.
Bild: Quelle/Source www.pd-f.de | Kay Tkatzik
Frankfurt Aktuell 2025-04
Problemstellen aufzeigen – das OpenBikeSensor-Projekt
Seit 2020 ist in der StVO konkretisiert, was eigentlich schon lange galt:
Beim Überholen müssen Autofahrerinnen und Autofahrer einen ausreichenden Seitenabstand von 1,50 m innerorts und 2,00 m außerorts einhalten.
Wird das auch so von den Fahrzeugführenden eingehalten? Um das heraus zu finden, hast du jetzt die Möglichkeit, beim ADFC einen sogenannten OpenBikeSensor auszuleihen.
Beim Überholen müssen Autofahrerinnen und Autofahrer einen ausreichenden Seitenabstand von 1,50 m innerorts und 2,00 m außerorts einhalten.
Wird das auch so von den Fahrzeugführenden eingehalten? Um das heraus zu finden, hast du jetzt die Möglichkeit, beim ADFC einen sogenannten OpenBikeSensor auszuleihen.
Frankfurt Aktuell 2025-04
Förderung des Rad- und Fußverkehrs vermindert den Autostau
Es ziehen immer mehr Menschen nach Frankfurt, die Stadt wächst. Das spricht auf der einen Seite für die Attraktivität der Metropole. Es bedeutet aber auch, dass mehr Menschen täglich unterwegs sind und mehr Wege zurückgelegt werden, egal ob zur Arbeit, zum Einkauf oder in der Freizeit. Da der Verkehrsraum für diese Wege aber praktisch unverändert bleibt und nicht erweiterbar ist, stößt unsere Infrastruktur an ihre Grenzen.
Frankfurt Aktuell 2025-04
Breite Radwege für Rettungskräfte am Hauptbahnhof
Nachdem in der öffentlichen Debatte lange der Radverkehr gegen Rettungskräfte ausgespielt wurde, werden nun auf der Düsseldorfer Straße die Vorteile für beide Seiten kombiniert.
Radwege und Rettungskräfte, egal ob Feuerwehr oder Polizei, harmonieren aus Sicht des ADFC Frankfurt sehr gut miteinander.
Radwege und Rettungskräfte, egal ob Feuerwehr oder Polizei, harmonieren aus Sicht des ADFC Frankfurt sehr gut miteinander.
Frankfurt Aktuell 2025-04
Radfahrende Kundschaft im Nordwestzentrum unerwünscht?
Viele Kundinnen und Kunden staunten nicht schlecht, als ihnen von heute auf morgen das Parken im Einkaufszentrum verboten wurde.
Vorne Verbot des Fahrradparkens, hinten Leerstand: Wir möchten da keinen direkten Zusammenhang herstellen. Aber wer die radfahrende Kundschaft verprellt, sollte auch mit Umsatzeinbußen und Beschwerden rechnen
Vorne Verbot des Fahrradparkens, hinten Leerstand: Wir möchten da keinen direkten Zusammenhang herstellen. Aber wer die radfahrende Kundschaft verprellt, sollte auch mit Umsatzeinbußen und Beschwerden rechnen
Frankfurt Aktuell 2025-04
Mehr Aufenthaltsqualität für die Töngesgasse
Dass die Töngesgasse schon seit vielen Jahren als „Fahrradstraße“ ausgewiesen ist, war lange Zeit aufgrund des Zustands und auch der automobilen Verkehrsbelastung nicht nachvollziehbar.
Gerüchten zufolge durfte man aber damals bei der Einrichtung der ersten Frankfurter Fahrradstraßen noch keine Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung freigeben.
Gerüchten zufolge durfte man aber damals bei der Einrichtung der ersten Frankfurter Fahrradstraßen noch keine Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung freigeben.
Frankfurt Aktuell 2025-04
Ein Radweg für Alltag und Freizeit
Die lange Geschichte Radschnellweg Darmstadt–Frankfurt
Seit 2018 wird am Radschnellweg zwischen Darmstadt und Frankfurt gebaut. Während die einen die Fortschritte betonen, kritisieren die anderen, dass alles viel zu langsam gehe. Was ist also dran am Radschnellweg und wo stehen wir?
Seit 2018 wird am Radschnellweg zwischen Darmstadt und Frankfurt gebaut. Während die einen die Fortschritte betonen, kritisieren die anderen, dass alles viel zu langsam gehe. Was ist also dran am Radschnellweg und wo stehen wir?
Frankfurt Aktuell 2025-04
Der eigene Antrieb: Ausstellung im MAK
Die Ausstellung „Der eigene Antrieb – Feine Fahrräder“ im Museum Angewandte Kunst zeigt Modelle von Karl Drais’ Laufmaschine über Hoch-, Nieder- und Falträder bis zum Alltagsrad oder Sportgerät von heute.
Frankfurt Aktuell 2025-04
Fünf Fragen an
...Marco Prehler
Frankfurt Aktuell 2025-04
Abgefahren: Was ist eigentlich ein Belgischer Kreisel?
30.06.2025
EUROBIKE 2025 – zum vierten Mal in Frankfurt
Ende Juni stand das Frankfurter Messegelände wieder ganz im Zeichen des Fahrrades. Die weltgrößte Fahrrad-Fachmesse, die EUROBIKE, öffnete ihre Tore.
Der ADFC war wie üblich vertreten, im Politik-Bereich in Halle 8, mit einem Stand des Bundesverbandes. Aktive aus Frankfurt und Hessen unterstützten ihn dabei.
Der ADFC war wie üblich vertreten, im Politik-Bereich in Halle 8, mit einem Stand des Bundesverbandes. Aktive aus Frankfurt und Hessen unterstützten ihn dabei.
17.06.2025
Frankfurt am Main ist fahrradfreundlichste Großstadt
Die Stadt Frankfurt wird beim Fahrradklima-Test 2024 als fahrradfreundlichste Stadt aller Städte mit mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ausgezeichnet. Der ADFC Frankfurt freut sich über diese positive Entwicklung, sieht aber noch weiteren Verbesserungsbedarf.
04.06.2025
Ehrenbrief des Landes Hessen für Sigrid Hubert
Zwölf Jahre intensiver ehrenamtlicher Tätigkeit an herausragender und verantwortlicher Position sind Voraussetzung für die Auszeichnung mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen – und diese Voraussetzung erfüllt Sigrid Hubert ganz bestimmt!
Die gebührende Auszeichnung wurde ihr am 4. Juni aus den Händen von OB Mike Josef im Limpurgsaal des Römer verliehen.
Die gebührende Auszeichnung wurde ihr am 4. Juni aus den Händen von OB Mike Josef im Limpurgsaal des Römer verliehen.
01.06.2025
Aufgehoben: Sperrung des Niddaufer-Wegs am Praunheimer Wehr
Die Sperrung des Niddaufer-Wegs am Praunheimer Wehr ist endgültig aufgehoben.
Die Bauarbeiten zur Renaturierung der Nidda an diese Stelle sind beendet.
Die ADFC Radtouren mit Startpunkt Praunheim starten ab sofort wieder vom gewohnten Startpunkt.
Die Bauarbeiten zur Renaturierung der Nidda an diese Stelle sind beendet.
Die ADFC Radtouren mit Startpunkt Praunheim starten ab sofort wieder vom gewohnten Startpunkt.
23.05.2025
Pressemitteilung: ADFC Frankfurt fordert Fokussierung auf Umweltverbund zur Aufrechterhaltung der Mobilität
Heute wurden die letzten Daten der seit 1998 auch in Frankfurt durchgeführten SrV-Umfragen vorgestellt. Insbesondere der Fußverkehr der Frankfurterinnen und Frankfurter hat deutlich zugelegt!
21.05.2025
Rückblick: Ride of Silence 2025
Beim jährlichen Ride of Silence (immer am 3. Mittwoch im Mai) gedachten 100 Teilnehmende der im Verkehr getöteten Radfahrenden im Rahmen einer Gedenkfahrt.
18.05.2025
Kundgebung gegen den A5-Ausbau
am 18. Mai 2025 auf der Konstablerwache
Eigentlich sollte ja direkt am Ort des (hoffentlich nicht!) künftigen Ausbau-Geschehens demonstriert werden, nämlich direkt auf der A5 zwischen Niederrad und Gutleut. Angesichts des offenkundigen Irrsinns, in Zeiten von Klimawandel und Verkehrswende eine Autobahn mitten in der Stadt auf 10 (!) Fahrspuren erweitern zu wollen, wäre eine kurze Blockade der A5 durchaus angemessen gewesen. Aber das wollte die Ordnungsbehörde partout nicht zulassen.
Eigentlich sollte ja direkt am Ort des (hoffentlich nicht!) künftigen Ausbau-Geschehens demonstriert werden, nämlich direkt auf der A5 zwischen Niederrad und Gutleut. Angesichts des offenkundigen Irrsinns, in Zeiten von Klimawandel und Verkehrswende eine Autobahn mitten in der Stadt auf 10 (!) Fahrspuren erweitern zu wollen, wäre eine kurze Blockade der A5 durchaus angemessen gewesen. Aber das wollte die Ordnungsbehörde partout nicht zulassen.
18.05.2025
SPD-Nordend-Sommerfest – diesmal mit ADFC-Beteiligung
Die SPD im Nordend feierte am 17. Mai 2025 ihr jährliches Sommerfest auf dem Friedberger Platz. Neben einer Menge Besucher*innen aus dem Nordend war auch lokale Parteiprominenz dabei, z.B. der Bundestagsabgeordnete Armand Zorn und Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori, der in Frankfurt lebt.
Diesmal war auch der ADFC mit einem Infostand vertreten – schließlich ist das Nordend ein Stadtteil mit sehr hoher Radverkehrsdichte.
Diesmal war auch der ADFC mit einem Infostand vertreten – schließlich ist das Nordend ein Stadtteil mit sehr hoher Radverkehrsdichte.
16.05.2025
Viel Betrieb beim GrünGürtel-Fahrradtag am Sonntag, 11. Mai!
Besser konnte das Radfahrwetter nicht sein: sonnig aber nicht heiß, und das den ganzen Tag. Da ließen es sich tausende Radfahrer*innen nicht nehmen, den wunderschönen GrünGürtel-Radweg zu befahren: ganz oder in Teilstücken, einzeln, als Familie oder als Gruppe. Vom ADFC-Stand am Alten Flugplatz in Bonames starteten um 10 zwei geführte Touren, eine über die komplette Runde (kurz vor 17 Uhr war die Gruppe dann wieder da) und eine über die halbe Distanz.
15.05.2025
Pressemitteilung: ADFC Frankfurt fordert weitere fahrradfreundliche Nebenstraßen
Nach über zwei Jahren Wartezeit wurde endlich der Masterplan Mobilität von den Stadtverordneten beschlossen. Der ADFC begrüßt diesen Beschluss und fordert die zügige Umsetzung, damit die Menschen zukünftig die freie Wahl des Verkehrsmittels haben.
08.05.2025
Pressemitteilung: ADFC Frankfurt begrüßt Beschluss des „Masterplan Mobilität“ und fordert freie Wahl des Verkehrsmittels
Nach über zwei Jahren Wartezeit wurde endlich der Masterplan Mobilität von den Stadtverordneten beschlossen. Der ADFC begrüßt diesen Beschluss und fordert die zügige Umsetzung, damit die Menschen zukünftig die freie Wahl des Verkehrsmittels haben.
05.05.2025
Einladung zum GrünGürtel-Fahrradtag
Der ADFC ist wieder dabei beim GrünGürtel-Fahrradtag. Dieser ist in diesem Jahr am
So., 11. Mai 2025, zwischen 10 und 17 Uhr,
an 18 Stationen entlang des GrünGürtel-Radwegs.
An den Stationen bekommt man eine Stempelkarte, und wer an mehr als 3 Stationen einen Stempel bekommen hat, kann an einer Preisverlosung teilnehmen. Das ganze wird organisiert vom Verein Umweltlernen Frankfurt.
So., 11. Mai 2025, zwischen 10 und 17 Uhr,
an 18 Stationen entlang des GrünGürtel-Radwegs.
An den Stationen bekommt man eine Stempelkarte, und wer an mehr als 3 Stationen einen Stempel bekommen hat, kann an einer Preisverlosung teilnehmen. Das ganze wird organisiert vom Verein Umweltlernen Frankfurt.
05.05.2025
Informationsveranstaltung Umgestaltung Kettenhofweg/Robert-Mayer-Straße und Grüneburgweg
Das Mobilitätsdezernat lädt ein am Donnerstag, 15. Mai 2025, 19 Uhr in die Aula der Bettinaschule, Feuerbachstraße 37. Das Dezernat und die Frankfurt UAS präsentieren die Ergebnisse der Studie zu den Umgestaltungsmaßnahmen im Rahmen des Projekts „Analyse zu den
Auswirkungen von fahrradfreundlichen Nebenstraßen“.
05.05.2025
Einladung zum Ride of Silence 2025
Jedes Jahr Unfälle, bei denen Radfahrende schwer oder gar tödlich verletzt werden – im Jahr 2024 wurden drei Radfahrer im Straßenverkehr in Frankfurt getötet und Hunderte verletzt, die Allermeisten davon ohne eigenes Verschulden.
Wir wollen am 21. Mai 2025 mit der Gedenkfahrt „Ride of Silence“ genau derer gedenken.
Wir wollen am 21. Mai 2025 mit der Gedenkfahrt „Ride of Silence“ genau derer gedenken.
05.05.2025
Kidical Mass 25.05.2025
Los geht es an der Alten Oper. Ihr könnt dort bereits ab 15 Uhr dort gemeinsam basteln!
Um 15:30 Uhr startet der Kinder-Fahrrad-Korso gesichert von der Polizei und Ordnerinnen und Ordnern Richtung Süden. Unser Ziel ist der Waldspielplatz Louisa in Sachsenhausen. Dort lassen wir gemeinsam die Tour ausklingen.
Um 15:30 Uhr startet der Kinder-Fahrrad-Korso gesichert von der Polizei und Ordnerinnen und Ordnern Richtung Süden. Unser Ziel ist der Waldspielplatz Louisa in Sachsenhausen. Dort lassen wir gemeinsam die Tour ausklingen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Fünf Fragen an
...Andrea Golde
Frankfurt Aktuell 2025-03
Superblocks in Barcelona: Eine Stadt erfindet sich neu
Während meiner zwei Wochen Bildungsurlaub in Barcelona habe ich erlebt, wie sich die Stadt durch innovative Stadtplanung verändert. Die katalanische Metropole setzt mit dem Konzept der sogenannten „Superblocks“ auf nachhaltige Mobilität, Verkehrsberuhigung und eine verbesserte Lebensqualität für ihre Bewohnerinnen und Bewohner. Könnte das auch für Frankfurt funktionieren?
Frankfurt Aktuell 2025-03
Abgefahren: Was ist eigentlich Trail Magic?
Frankfurt Aktuell 2025-03
Bike Film Tour 2025 in Frankfurt
Bike Film Tour 2025 in Frankfurt
Die European Outdoor Film Tour mit außergewöhnlichen Outdoor-Abenteuern und großartigen Naturbildern ist seit vielen Jahren bekannt. Seit diesem Jahr gibt es von den EOFT-Machern nun auch die Bike Film Tour – einen ganzen Filmabend rund ums Rad!
In Frankfurt wird am Freitag, 27. Juni 2025 das große Finale im Rahmen der EUROBIKE 2025 stattfinden.
Die European Outdoor Film Tour mit außergewöhnlichen Outdoor-Abenteuern und großartigen Naturbildern ist seit vielen Jahren bekannt. Seit diesem Jahr gibt es von den EOFT-Machern nun auch die Bike Film Tour – einen ganzen Filmabend rund ums Rad!
In Frankfurt wird am Freitag, 27. Juni 2025 das große Finale im Rahmen der EUROBIKE 2025 stattfinden.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Vom Frauenstammtisch zu FrauenAktiv
Die Lust sich einzubringen und die Freude an gemeinsamen Aktivitäten hat dazu geführt, dass sich im Rahmen der Weihnachtsfeier 2024 eine neue Frauengruppe „FrauenAktiv“ im ADFC gegründet hat. Wir freuen uns über alle Frauen, die zu uns stoßen wollen!
Frankfurt Aktuell 2025-03
Codiertreffen in Frankfurt
Reger Austausch unter „Codieraktiven“ aus Hessen
Am 15. März 2025 trafen sich 35 Codieraktive aus Hessen und benachbarten Regionen, um sich über neue Entwicklungen bei der Codierung zu informieren und sich mit benachbarten ADFC-Gliederungen auszutauschen.
Am 15. März 2025 trafen sich 35 Codieraktive aus Hessen und benachbarten Regionen, um sich über neue Entwicklungen bei der Codierung zu informieren und sich mit benachbarten ADFC-Gliederungen auszutauschen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Checken, codieren, informieren - AG KlauNix erfolgreich bei Firmen-Events
Die Liste ist lang. KfW in Bockenheim, EZB im Ostend, Mainova in der Innenstadt, Siemens in Fechenheim, VGF im Gutleut, R+V Versicherung in der City-West, usw. – bei einer ganzen Reihe von Firmen war die AG KlauNix aktiv, um im Rahmen eines Aktionstages für das Fahrrad und unsere Aktivitäten zu werben.
ADFC-Firmen-Events sind ADFC-Aktivitäten bei und im Auftrag von Firmen und/oder Institutionen, bei denen der ADFC vereinbarte Dienstleistungen erbringt ...
ADFC-Firmen-Events sind ADFC-Aktivitäten bei und im Auftrag von Firmen und/oder Institutionen, bei denen der ADFC vereinbarte Dienstleistungen erbringt ...
Frankfurt Aktuell 2025-03
AG KlauNix seit 30 Jahren aktiv
Eine kleine Geschichte der Fahrrad-Codierung in Frankfurt und darüber hinaus
Die AG KlauNix codiert Fahrräder, wirbt Mitglieder und trägt zur guten finanziellen Situation des ADFC Frankfurt bei.
Vorreiter der heutigen Codierung war die Bergisch-Gladbacher Polizei, die um 1993 mit Schlagstempeln Codes in Fahrradrahmen drosch. Das Ergebnis war sicherlich keine Augenweide. Ein Herr Kirschbaum erbot sich, ein den Wünschen der Polizei entsprechendes Graviergerät zu konstruieren.
Die AG KlauNix codiert Fahrräder, wirbt Mitglieder und trägt zur guten finanziellen Situation des ADFC Frankfurt bei.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Wir sind schon 45!
Quasi heimlich, still und leise ist der Kreisverband Frankfurt am Main des ADFC im März dieses Jahres 45 Jahre alt geworden.
Wirklich präsent hatte wohl niemand diesen Geburtstag, auch wenn das Gründungsjahr 1980 auf der „Über uns“-Seite unserer Home Page genannt wird.
Wirklich präsent hatte wohl niemand diesen Geburtstag, auch wenn das Gründungsjahr 1980 auf der „Über uns“-Seite unserer Home Page genannt wird.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Radverkehrsführung an Baustellen
Mittlerweile besser, aber nicht immer gut
Letzten Sommer veröffentlichte das Straßenverkehrsamt einen Leitfaden, in dem Musterlösungen für Radverkehrsführungen an Baustellen vorgestellt wurden. Darüber hinaus stellt der Leitfaden klar, wann Umleitungen für den Radverkehr auszuschildern sind und wie diese ausgestaltet sein sollen.
Letzten Sommer veröffentlichte das Straßenverkehrsamt einen Leitfaden, in dem Musterlösungen für Radverkehrsführungen an Baustellen vorgestellt wurden. Darüber hinaus stellt der Leitfaden klar, wann Umleitungen für den Radverkehr auszuschildern sind und wie diese ausgestaltet sein sollen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Endlich befestigte Wege
Galten bisher die bei Nässe besonders schlammigen und im Sommer besonders staubigen unbefestigten Wege mit „wassergebundener“ Decke (sprich: wasserlöslich) als das Optimum, scheint sich seit letztem Jahr unter der neuen Führung von Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez (Die Grünen) einiges zu verändern.
Die bisherigen Wege aus losem Material hätten eigentlich permanent aufwendig gewartet und erneuert werden müssen.
Die bisherigen Wege aus losem Material hätten eigentlich permanent aufwendig gewartet und erneuert werden müssen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Wiedereröffnung Camberger Brücke
Nach 2,5 Jahren Vollsperrung ist die wichtige Abkürzung wieder nutzbar und u. a. die Wurzelsiedlung im westlichen Gutleutviertel und das große Frankfurter Briefzentrum wieder besser angebunden.
Am Ende klappte die Wiedereröffnung sogar etwas früher als ursprünglich geplant, das muss man bei deutschen Bauprojekten durchaus positiv erwähnen.
Am Ende klappte die Wiedereröffnung sogar etwas früher als ursprünglich geplant, das muss man bei deutschen Bauprojekten durchaus positiv erwähnen.
Frankfurt Aktuell 2025-03
Fahrradparken an Drogerien, Teil 2
Seit Anfang 2022 haben wir versucht, zwei große Drogerieketten dazu zu bewegen, mehr und verbesserte, beziehungsweise überhaupt benutzbare Fahrradabstellanlagen aufzustellen (wir berichteten in Frankfurt aktuell 6/2023).
Bei dem betroffenen dm-Markt auf der Eschersheimer Landstraße...
Bei dem betroffenen dm-Markt auf der Eschersheimer Landstraße...
22.04.2025
Uff die Gass! Für den Masterplan Mobilität
Fuß- und Radschiebezug
Fr., 9. Mai 2025, 17:00 Uhr Paulsplatz
Am 8. Mai soll der Masterplan Mobilität endlich von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden. Das wollen wir feiern und am Tag darauf für die zügige Umsetzung demonstrieren.
Fr., 9. Mai 2025, 17:00 Uhr Paulsplatz
Am 8. Mai soll der Masterplan Mobilität endlich von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden. Das wollen wir feiern und am Tag darauf für die zügige Umsetzung demonstrieren.
16.04.2025
ADFC-Stand am FREILUFT-Testival am Langener Waldsee
Das macht immer wieder Spaß!
Seit einigen Jahren findet es im April am Langener Waldsee statt, seit 2023 sind wir als Aussteller mit Infomaterialien dabei, zusammen mit unseren Vereinskamerad*innen vom ADFC Langen und ADFC Dreieich, die dort Fahrräder codieren: das „FREILUFT-Testival“, eine Promotion-Veranstaltung unseres langjährigen Geschäftspartners GLOBETROTTER.
Seit einigen Jahren findet es im April am Langener Waldsee statt, seit 2023 sind wir als Aussteller mit Infomaterialien dabei, zusammen mit unseren Vereinskamerad*innen vom ADFC Langen und ADFC Dreieich, die dort Fahrräder codieren: das „FREILUFT-Testival“, eine Promotion-Veranstaltung unseres langjährigen Geschäftspartners GLOBETROTTER.
14.04.2025
„Wein-Tour“ nach Rheinhessen eröffnet die Radreisesaison
Die erste Radreise des Jahres
Es radelt sich doch schon viel beschwingter und fröhlicher, wenn am Ende des Tourentages ein guter Tropfen im Glas steht! Getreu diesem Motto schwangen sich am ersten April-Wochenende 17 Frankfurter ADFC-ler*innen in den Sattel, geführt von Elke und Uli Bauer.
Es radelt sich doch schon viel beschwingter und fröhlicher, wenn am Ende des Tourentages ein guter Tropfen im Glas steht! Getreu diesem Motto schwangen sich am ersten April-Wochenende 17 Frankfurter ADFC-ler*innen in den Sattel, geführt von Elke und Uli Bauer.
14.04.2025
„Neuentreffen“ in der Brotfabrik
„Neuentreffen“ in der Brotfabrik
Der ADFC Frankfurt gewinnt erfreulicherweise immer wieder neue Mitglieder. Derzeit sind es über 4.800, es treten auch leider immer wieder welche aus, aber mehr noch treten ein, 2024 waren es insgesamt 367. Alle neuen Mitglieder bekommen von Anne Wehr ein Begrüßungsschreiben mit unseren Standardmaterialien (Frankfurt aktuell, Tourenprogramm, Fahrradstadtplan), und sie werden eingeladen zu einem „Neuentreffen“. Ungefähr einmal pro Quartal machen wir das, zuletzt am Montag 7. April.
03.04.2025
Eröffnung eines Mehrgenerationen-Radwegs
Nach fast einem halben Jahrhundert Wartezeit haben die Menschen zwischen Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach nun die freie Wahl des Verkehrsmittels
Dass diese Eröffnung eines Radwegs überhaupt einmal stattfinden wird, hatten manche schon bezweifelt. Am 28. März 2025 fand dann aber tatsächlich die große Eröffnung statt: Vertreterinnen und Vertreter beider beteiligten Ortsbeiräte, der Frankfurter Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert und sogar der hessische Ministerpräsident Boris Rhein weihten den neuen Rad- und Gehweg feierlich ein.
Dass diese Eröffnung eines Radwegs überhaupt einmal stattfinden wird, hatten manche schon bezweifelt. Am 28. März 2025 fand dann aber tatsächlich die große Eröffnung statt: Vertreterinnen und Vertreter beider beteiligten Ortsbeiräte, der Frankfurter Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert und sogar der hessische Ministerpräsident Boris Rhein weihten den neuen Rad- und Gehweg feierlich ein.
01.04.2025
Für sechs Fahrten im Jahr: Fahrer:in gesucht
Frankfurt aktuell in Druckerei abholen
Alle zwei Monate muss Frankfurt aktuell an die Leserschaft kommen. Dafür muss eine halbe Tonne Papier aus der Druckerei abgeholt und an Unterverteil-Stationen geliefert werden. Das geht nicht per Lastenfahrrad.
Die Aufgabe nimmt einen Werktag in Anspruch. Wer uns hier unterstützen möchte, braucht Führerschein, eine gewisse körperliche Belastbarkeit und ein Auto. Wir übernehmen die KFZ-Kosten.
Interessent:innen kontaktieren bitte
Elke Bauer: elke.bauer@adfc-frankfurt.de
Alle zwei Monate muss Frankfurt aktuell an die Leserschaft kommen. Dafür muss eine halbe Tonne Papier aus der Druckerei abgeholt und an Unterverteil-Stationen geliefert werden. Das geht nicht per Lastenfahrrad.
Die Aufgabe nimmt einen Werktag in Anspruch. Wer uns hier unterstützen möchte, braucht Führerschein, eine gewisse körperliche Belastbarkeit und ein Auto. Wir übernehmen die KFZ-Kosten.
Interessent:innen kontaktieren bitte
Elke Bauer: elke.bauer@adfc-frankfurt.de
31.03.2025
Stadtradeln 2025
Radeln für ein gutes Klima!
Von Do., 1. Mai 2025, bis Mi., 21. Mai 2024
Der ADFC Frankfurt ist mit eigenem Team dabei: "ADFC-Team"
Das ADFC-Team und unsere Team-Kapitänen Christiane Beckort freuen sich auf dich!
Jetzt noch anmelden und mitmachen!
Bereits gefahrene Kilometer kann man noch nachtragen
Von Do., 1. Mai 2025, bis Mi., 21. Mai 2024
Der ADFC Frankfurt ist mit eigenem Team dabei: "ADFC-Team"
Das ADFC-Team und unsere Team-Kapitänen Christiane Beckort freuen sich auf dich!
Jetzt noch anmelden und mitmachen!
Bereits gefahrene Kilometer kann man noch nachtragen
20.03.2025
RadReiseMesse 2025
Die RadReiseMesse des ADFC Frankfurt zieht wieder ein großes Publikum an
Zum 27. Mal fand die RadReiseMesse des ADFC Frankfurt statt und lockte erneut hunderte Interessierte in den SAALBAU Bornheim. Touristikverbände aus der näheren und weiteren Umgebung, Reiseveranstalter und Anbieter von Zubehör boten ein breites Spektrum an Ideen für die nächste Radreise oder Tagestour.
Bericht mit vielen Bildern:
Zum 27. Mal fand die RadReiseMesse des ADFC Frankfurt statt und lockte erneut hunderte Interessierte in den SAALBAU Bornheim. Touristikverbände aus der näheren und weiteren Umgebung, Reiseveranstalter und Anbieter von Zubehör boten ein breites Spektrum an Ideen für die nächste Radreise oder Tagestour.
Bericht mit vielen Bildern:
15.09.2025
Park-Platz statt Parkplatz!
Am Samstag, 20. September 2025, ist es wieder so weit: Zum zehnten Mal findet der Park(ing) Day in Frankfurt statt. Der ADFC Frankfurt zeigt gemeinsam mit VCD und weiteren Organisationen in der Oppenheimer Landstraße 27/Ecke Schweizer Platz in Sachsenhausen, wie viel Platz Autos in der Stadt verbrauchen und was sich stattdessen auf diesen Parkplätzen befinden könnte.
ADFC bike-night
bike-night 2025 mit Rekordbeteiligung:
3.500 Teilnehmende und gute Stimmung
Bericht mit vielen Bildern:
3.500 Teilnehmende und gute Stimmung
Bericht mit vielen Bildern:
Frankfurt Aktuell 2025-05
Neuer Modalfilter sorgt für mehr Sicherheit
Einige waren sicherlich überrascht, als sie am 07.07.2025 den städtischen Pressenewsletter lasen: „Mainzer Landstraße wird zwischen François-Mitterand-Platz und Niddastraße dauerhaft für Kraftfahrzeuge gesperrt“ titelte die Stadt. Ortskundigen war jedoch schnell klar, dass damit nicht die Hauptfahrbahn zwischen Opernplatz und Platz der Republik gemeint war, sondern nur der Seitenarm der Mainzer entlang des François-Mitterand-Platzes hin zur Niddastraße.
Frankfurt Aktuell 2025-05
Neue Wege bei den Sperrungen
Bei den vielen und oftmals kurzfristigen Sperrungen, u. a. von maroden Brücken, kann man selbst als gut informierter Mensch leicht den Überblick verlieren und steht dann doch unerwartet mal vor einer Absperrung.
Damit sich das Anhalten wenigstens lohnt, hat die Stadt Frankfurt bei der Sperrung des Rad- und Gehwegs an der Europabrücke etwas Neues ausprobiert: Anstatt die Umleitung auszuschildern, wurden nur einfache laminierte Schilder aufgehängt.
Damit sich das Anhalten wenigstens lohnt, hat die Stadt Frankfurt bei der Sperrung des Rad- und Gehwegs an der Europabrücke etwas Neues ausprobiert: Anstatt die Umleitung auszuschildern, wurden nur einfache laminierte Schilder aufgehängt.
Frankfurt Aktuell 2025-05
Lessing-Gymnasium on Tour mit dem ADFC
Kurz vor den Sommerferien Ende Juni/Anfang Juli fand eine Projektwoche am Lessing-Gymnasium statt.
Zusammen mit der Lehrerin Christine Huwer – selbst ADFC-Mitglied – hatten wir die Idee, die Projekttage mit den teilnehmenden Schüler:innen zum Thema „Radfahren in Frankfurt“ zu gestalten.
Nach einer kurzen Einführung meinerseits (was macht der ADFC?) haben erfahrene Tourenleiter:innen des ADFC Frankfurt (Christina, Günter, Joachim und Stephan) an drei Tagen jeweils eine Halbtagestour vorbereitet und für die Gruppe geleitet. So lernten 15 Schüler:innen der Klassen 8 und 9 viele fahrrad-taugliche, teils versteckte Wege im Frankfurter Norden und Osten zwischen Arboretum, Riedberg, Niddapark und Bad Vilbel kennen.
Zusammen mit der Lehrerin Christine Huwer – selbst ADFC-Mitglied – hatten wir die Idee, die Projekttage mit den teilnehmenden Schüler:innen zum Thema „Radfahren in Frankfurt“ zu gestalten.
Nach einer kurzen Einführung meinerseits (was macht der ADFC?) haben erfahrene Tourenleiter:innen des ADFC Frankfurt (Christina, Günter, Joachim und Stephan) an drei Tagen jeweils eine Halbtagestour vorbereitet und für die Gruppe geleitet. So lernten 15 Schüler:innen der Klassen 8 und 9 viele fahrrad-taugliche, teils versteckte Wege im Frankfurter Norden und Osten zwischen Arboretum, Riedberg, Niddapark und Bad Vilbel kennen.
Frankfurt Aktuell 2025-05
Checkpoints – Türme – Mauerspechte
Spuren deutscher Geschichte: Radreise entlang der ehemaligen Berliner Mauer
Um einen Blick in die jüngere deutsche Geschichte werfen zu können, bot ADFC-Tourleiter Jens Zukunft eine viertägige Radreise entlang der ehemaligen Berliner Mauer an. Rund 28 Jahre lang – vom 13. August 1961 bis zur friedlichen Revolution am 9. November 1989 - war der Westteil der Stadt von einer unüberwindlichen Mauer umgeben und vom Ostteil abgeriegelt.
Um einen Blick in die jüngere deutsche Geschichte werfen zu können, bot ADFC-Tourleiter Jens Zukunft eine viertägige Radreise entlang der ehemaligen Berliner Mauer an. Rund 28 Jahre lang – vom 13. August 1961 bis zur friedlichen Revolution am 9. November 1989 - war der Westteil der Stadt von einer unüberwindlichen Mauer umgeben und vom Ostteil abgeriegelt.
Frankfurt Aktuell 2025-05
Wieso Unfälle bei der Polizei gemeldet werden sollten – auch Alleinunfälle
Jedes Jahr veröffentlicht die Landespolizei ihre Verkehrsunfallstatistik für Frankfurt. Was auf den ersten Blick wie eine von vielen langweiligen Statistiken aussieht, hat aber ganz konkrete Auswirkungen auf unsere Stadt!
Frankfurt Aktuell 2025-05
Fünf Fragen an
...Ingolf Biehusen
Frankfurt Aktuell 2025-05
Abgefahren: Was ist eigentlich der Flying Scotsman?
05.09.2025
Letztes Augustwochenende: ADFC auf zwei Veranstaltungen präsent
Rotlintstraßenfest im Nordend
Das traditionelle Straßenfest der GRÜNEN, die 39-ste Ausgabe. Hier würde es auffallen, wenn der ADFC Frankfurt nicht dabei wäre – nach dem Motto „das geht ja nun gar nicht“.
Museumsuferfest: Stand vor dem Historischen Museum
Hier läuft derzeit die Ausstellung zum Thema Mobilität. Das war für die Kuratoren ein Grund, den ADFC einzuladen, sich zum Museumsuferfest auf der Treppe des Historischen Museums zu präsentieren.
Das traditionelle Straßenfest der GRÜNEN, die 39-ste Ausgabe. Hier würde es auffallen, wenn der ADFC Frankfurt nicht dabei wäre – nach dem Motto „das geht ja nun gar nicht“.
Museumsuferfest: Stand vor dem Historischen Museum
Hier läuft derzeit die Ausstellung zum Thema Mobilität. Das war für die Kuratoren ein Grund, den ADFC einzuladen, sich zum Museumsuferfest auf der Treppe des Historischen Museums zu präsentieren.
30.08.2025
ADFC-Stand auf dem Museumsuferfest 2025
ADFC-Stand auf dem Museumsuferfest 2025
Der ADFC-Stand auf dem Museumsuferfest 2025 vor dem Historischen Museum Frankfurt bietet Infos für Radfarfahrer:innen und einen Fahrrad-Check.
Der Besuch des Museumsuferfestes ist noch möglich bis Sonntag Abend, 31.08.2025
Der ADFC-Stand auf dem Museumsuferfest 2025 vor dem Historischen Museum Frankfurt bietet Infos für Radfarfahrer:innen und einen Fahrrad-Check.
Der Besuch des Museumsuferfestes ist noch möglich bis Sonntag Abend, 31.08.2025
bike-night - als Ordner:in anmelden
Auch und gerade dieses Jahr sind wir wieder auf deine Hilfe angewiesen.
Wir benötigen dringend ganz viele Leute als Guides (Ordnerinnen und Ordner), die unserer Polizei helfen, eine Kreuzung abzusichern, damit diese bereits zur nächsten Kreuzung weiter fahren kann.
Ja, ich möchte während der ADFC bike-night als Ordnerin/Ordner tätig sein!
Wir benötigen dringend ganz viele Leute als Guides (Ordnerinnen und Ordner), die unserer Polizei helfen, eine Kreuzung abzusichern, damit diese bereits zur nächsten Kreuzung weiter fahren kann.
Ja, ich möchte während der ADFC bike-night als Ordnerin/Ordner tätig sein!
25.08.2025
Kidical Mass am So, 14. September 2025
Wir wollen mit euch: „Ab auf die Straße“
Start: 15.00 Uhr, Goetheplatz Frankfurt
Ziel: ca. 16.30 Uhr Hafenpark an der EZB
Ab 15 Uhr können Flatterbänder und Fähnchen für Fahrräder gebastelt, Aufkleber und Tattoos mit Kidical Mass-Motiven abgeholt werden. So wird auf bunte und kreative Art klar gemacht: Wir wollen Fahrrad fahren! Uns gehört die Straße!
Start: 15.00 Uhr, Goetheplatz Frankfurt
Ziel: ca. 16.30 Uhr Hafenpark an der EZB
Ab 15 Uhr können Flatterbänder und Fähnchen für Fahrräder gebastelt, Aufkleber und Tattoos mit Kidical Mass-Motiven abgeholt werden. So wird auf bunte und kreative Art klar gemacht: Wir wollen Fahrrad fahren! Uns gehört die Straße!
01.08.2025
Zwischen zwei Wolkenbrüchen
Das Aktivenfest des ADFC Frankfurt fand (fast) trocken statt
Um 15 Uhr sollte es am 27. Juli losgehen in der Brotfabrik. Pünktlich zogen die Regenwolken ab und überließen den peu à peu eintrudelnden 80 ADFC-Aktiven den Hof vor der Geschäftsstelle des Vereins.Der Vorstand hatte Joachim Schirrmacher zum Sprecher nominiert, ihm fiel die Ansprache zur Begrüßung der Gäste zu.
Einstiegmitgliedschaft
70% SPAREN IM ERSTEN JAHR!
RAUF AUF’S RAD...und mitradeln bei der bike-night...
...und gleich auch ADFC-Mitglied werden und sparen!
Das Vorteilspaket bietet die ADFC-Mitgliedschaft für Einzelpersonen oder die ganze Familie zum günstigen Preis: inklusive vieler Vorteile nur 19,- EUR für die ersten 12 Monate.
Bild: Quelle/Source www.pd-f.de | Kay Tkatzik
RAUF AUF’S RAD...und mitradeln bei der bike-night...
...und gleich auch ADFC-Mitglied werden und sparen!
Das Vorteilspaket bietet die ADFC-Mitgliedschaft für Einzelpersonen oder die ganze Familie zum günstigen Preis: inklusive vieler Vorteile nur 19,- EUR für die ersten 12 Monate.
Bild: Quelle/Source www.pd-f.de | Kay Tkatzik
Frankfurt Aktuell 2025-04
Problemstellen aufzeigen – das OpenBikeSensor-Projekt
Seit 2020 ist in der StVO konkretisiert, was eigentlich schon lange galt:
Beim Überholen müssen Autofahrerinnen und Autofahrer einen ausreichenden Seitenabstand von 1,50 m innerorts und 2,00 m außerorts einhalten.
Wird das auch so von den Fahrzeugführenden eingehalten? Um das heraus zu finden, hast du jetzt die Möglichkeit, beim ADFC einen sogenannten OpenBikeSensor auszuleihen.
Beim Überholen müssen Autofahrerinnen und Autofahrer einen ausreichenden Seitenabstand von 1,50 m innerorts und 2,00 m außerorts einhalten.
Wird das auch so von den Fahrzeugführenden eingehalten? Um das heraus zu finden, hast du jetzt die Möglichkeit, beim ADFC einen sogenannten OpenBikeSensor auszuleihen.
Frankfurt Aktuell 2025-04
Förderung des Rad- und Fußverkehrs vermindert den Autostau
Es ziehen immer mehr Menschen nach Frankfurt, die Stadt wächst. Das spricht auf der einen Seite für die Attraktivität der Metropole. Es bedeutet aber auch, dass mehr Menschen täglich unterwegs sind und mehr Wege zurückgelegt werden, egal ob zur Arbeit, zum Einkauf oder in der Freizeit. Da der Verkehrsraum für diese Wege aber praktisch unverändert bleibt und nicht erweiterbar ist, stößt unsere Infrastruktur an ihre Grenzen.
Frankfurt Aktuell 2025-04
Breite Radwege für Rettungskräfte am Hauptbahnhof
Nachdem in der öffentlichen Debatte lange der Radverkehr gegen Rettungskräfte ausgespielt wurde, werden nun auf der Düsseldorfer Straße die Vorteile für beide Seiten kombiniert.
Radwege und Rettungskräfte, egal ob Feuerwehr oder Polizei, harmonieren aus Sicht des ADFC Frankfurt sehr gut miteinander.
Radwege und Rettungskräfte, egal ob Feuerwehr oder Polizei, harmonieren aus Sicht des ADFC Frankfurt sehr gut miteinander.
Frankfurt Aktuell 2025-04
Radfahrende Kundschaft im Nordwestzentrum unerwünscht?
Viele Kundinnen und Kunden staunten nicht schlecht, als ihnen von heute auf morgen das Parken im Einkaufszentrum verboten wurde.
Vorne Verbot des Fahrradparkens, hinten Leerstand: Wir möchten da keinen direkten Zusammenhang herstellen. Aber wer die radfahrende Kundschaft verprellt, sollte auch mit Umsatzeinbußen und Beschwerden rechnen
Vorne Verbot des Fahrradparkens, hinten Leerstand: Wir möchten da keinen direkten Zusammenhang herstellen. Aber wer die radfahrende Kundschaft verprellt, sollte auch mit Umsatzeinbußen und Beschwerden rechnen
Frankfurt Aktuell 2025-04
Mehr Aufenthaltsqualität für die Töngesgasse
Dass die Töngesgasse schon seit vielen Jahren als „Fahrradstraße“ ausgewiesen ist, war lange Zeit aufgrund des Zustands und auch der automobilen Verkehrsbelastung nicht nachvollziehbar.
Gerüchten zufolge durfte man aber damals bei der Einrichtung der ersten Frankfurter Fahrradstraßen noch keine Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung freigeben.
Gerüchten zufolge durfte man aber damals bei der Einrichtung der ersten Frankfurter Fahrradstraßen noch keine Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung freigeben.
Frankfurt Aktuell 2025-04
Ein Radweg für Alltag und Freizeit
Die lange Geschichte Radschnellweg Darmstadt–Frankfurt
Seit 2018 wird am Radschnellweg zwischen Darmstadt und Frankfurt gebaut. Während die einen die Fortschritte betonen, kritisieren die anderen, dass alles viel zu langsam gehe. Was ist also dran am Radschnellweg und wo stehen wir?
Seit 2018 wird am Radschnellweg zwischen Darmstadt und Frankfurt gebaut. Während die einen die Fortschritte betonen, kritisieren die anderen, dass alles viel zu langsam gehe. Was ist also dran am Radschnellweg und wo stehen wir?
Frankfurt Aktuell 2025-04
Der eigene Antrieb: Ausstellung im MAK
Die Ausstellung „Der eigene Antrieb – Feine Fahrräder“ im Museum Angewandte Kunst zeigt Modelle von Karl Drais’ Laufmaschine über Hoch-, Nieder- und Falträder bis zum Alltagsrad oder Sportgerät von heute.
Frankfurt Aktuell 2025-04
Fünf Fragen an
...Marco Prehler
Frankfurt Aktuell 2025-04
Abgefahren: Was ist eigentlich ein Belgischer Kreisel?
30.06.2025
EUROBIKE 2025 – zum vierten Mal in Frankfurt
Ende Juni stand das Frankfurter Messegelände wieder ganz im Zeichen des Fahrrades. Die weltgrößte Fahrrad-Fachmesse, die EUROBIKE, öffnete ihre Tore.
Der ADFC war wie üblich vertreten, im Politik-Bereich in Halle 8, mit einem Stand des Bundesverbandes. Aktive aus Frankfurt und Hessen unterstützten ihn dabei.
Der ADFC war wie üblich vertreten, im Politik-Bereich in Halle 8, mit einem Stand des Bundesverbandes. Aktive aus Frankfurt und Hessen unterstützten ihn dabei.
17.06.2025
Frankfurt am Main ist fahrradfreundlichste Großstadt
Die Stadt Frankfurt wird beim Fahrradklima-Test 2024 als fahrradfreundlichste Stadt aller Städte mit mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ausgezeichnet. Der ADFC Frankfurt freut sich über diese positive Entwicklung, sieht aber noch weiteren Verbesserungsbedarf.
04.06.2025
Ehrenbrief des Landes Hessen für Sigrid Hubert
Zwölf Jahre intensiver ehrenamtlicher Tätigkeit an herausragender und verantwortlicher Position sind Voraussetzung für die Auszeichnung mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen – und diese Voraussetzung erfüllt Sigrid Hubert ganz bestimmt!
Die gebührende Auszeichnung wurde ihr am 4. Juni aus den Händen von OB Mike Josef im Limpurgsaal des Römer verliehen.
Die gebührende Auszeichnung wurde ihr am 4. Juni aus den Händen von OB Mike Josef im Limpurgsaal des Römer verliehen.
01.06.2025
Aufgehoben: Sperrung des Niddaufer-Wegs am Praunheimer Wehr
Die Sperrung des Niddaufer-Wegs am Praunheimer Wehr ist endgültig aufgehoben.
Die Bauarbeiten zur Renaturierung der Nidda an diese Stelle sind beendet.
Die ADFC Radtouren mit Startpunkt Praunheim starten ab sofort wieder vom gewohnten Startpunkt.
Die Bauarbeiten zur Renaturierung der Nidda an diese Stelle sind beendet.
Die ADFC Radtouren mit Startpunkt Praunheim starten ab sofort wieder vom gewohnten Startpunkt.
23.05.2025
Pressemitteilung: ADFC Frankfurt fordert Fokussierung auf Umweltverbund zur Aufrechterhaltung der Mobilität
Heute wurden die letzten Daten der seit 1998 auch in Frankfurt durchgeführten SrV-Umfragen vorgestellt. Insbesondere der Fußverkehr der Frankfurterinnen und Frankfurter hat deutlich zugelegt!
21.05.2025
Rückblick: Ride of Silence 2025
Beim jährlichen Ride of Silence (immer am 3. Mittwoch im Mai) gedachten 100 Teilnehmende der im Verkehr getöteten Radfahrenden im Rahmen einer Gedenkfahrt.